Das königliche Schiff

Die "Norge"

Die “Norge”

Das königliche Schiff von Norwegen trägt den Namen „Norge“. Das Königsschiff ist ein Geschenk des norwegischen Volkes an König Håkon VII. nach einer landesweiten Spendenaktion im Jahr 1947. Bereits 1905 sollte ein Schiff für den König angeschafft werden, doch die Haushaltskasse und zwei Weltkriege verzögerten das Vorhaben um einige Jahre.
Das Schiff ist Eigentum des Königs und für den täglichen Betrieb ist die Marine zuständig. Wenn der König sich an Bord der “K/S Norge” aufhält, weht die Königsflagge an der Spitze des Besanmastes. Im Juli 1947 wurde die britische Motoryacht „Philante“, die 1937 für Sir Thomas Sopwitch gebaut und als Begleitschiff während des 2. Weltkrieges verwendet wurde, von Norwegen gekauft. Pünktlich zum 75. Geburtstags des Königs, wurden die Arbeiten im Jahr 1948 abgeschlossen und König Håkon konnte endlich seine königliche Yacht, mit dem Namen „Norge“, in Empfang nehmen. Nun war es dem König möglich selbst an den entlegensten Küstenorten sein Volk zu besuchen.

Ausgiebig überholt wurde das Schiff 1985, doch das eher unfreiwillig. Es sollten ursprünglich nur kleinere Schweißarbeiten an dem Schiff durchgeführt werden, ein dadurch entfachtes Feuer erhöhte den Aufwand aber erheblich. Nur der Rumpf des Schiffes und die Maschinen konnten gerettet werden. Das schrottreife Schiff wurde daraufhin wieder aufgebaut und konnte nach einem Jahr wieder in Betrieb genommen werden. Nun war es auf dem neuesten Stand, sowohl technisch, als auch vom Aspekt der Sicherheit her.

Als König Olav 1991 starb, übernahm König Harald die „Norge“. Insgesamt gibt es zwei königliche Yachten: die „Norge“ und die dänische „Dannebrog“.

Die „Norge“ dient dem König zu verschiedenen Zwecken. Wenn der König an großen internationalen Yachtwettkämpfen teilnimmt, dient die sie als Basis. Der König und die Königin nutzen die königliche Yacht aber auch zu offiziellen Anlässen in Norwegen und außerhalb. Als ihre Majestäten im Sommer 1997 ihre 60. Geburtstage feierten, wurden die Gäste auf der Yacht empfangen. Die royalen Hochzeitsgäste von Mette-Marit und Kronprinz Håkon wurden ebenfalls auf die „Norge“ zu einer Fahrt eingeladen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Olympische Anlagen in Hamar

Die Olympischen Anlagen in Hamar spielten zu den Olympischen Winterspielen 1994 eine wichtige Rolle. Der Hauptaustragungsort war Lillehammer. Lillehammer liegt ca. 60 Kilometer nördlich von Hamar, ebenfalls am See Mjøsa. Den Organisatoren der Winterspiele von 1994 war es wichtig, dass die Olympischen Anlagen möglichst nah beieinander liegen. Somit waren neben Hamar und Lillehammer nur noch Gjøvik einer der drei Hauptorte der Winterspiele 1994. Die Spiele und das 16 Tage andauernde tolle Winterwetter von 1994, die Spannung und Stimmung wird als ein fantastischen Volksfest in Erinnerung bleiben.

Doch widmen wir uns nun der Stadt Hamar. Von zehn Olympischen Anlagen, waren drei in Hamar: das Wikingerschiff, das Amphitheater und das Olympische Dorf.

Das Wikingerschiff, in Norwegen bekannt als das Vikingskipet, bekam seinen außergewöhnlichen Namen aufgrund der Konstruktion. Denn das Dach wurde nach dem Vorbild eines Wikinger-Schiffsrumpfes gebaut, natürlich nur rein optisch. Die Halle diente als Eisschnelllaufhalle und verfügt über eine Grundfläche von 22.000 m2, hat Platz für bis zu 10.600 Zuschauer und kostete etwa 222 Millionen Kronen. Mit diesen Maßen gehört das Vikingskipet zu den größten Sporthallen der Welt. Das gigantische Ausmaß wird einem jedoch erst bewusst, wenn man im inneren der Halle steht. Riesige Querbalken aus Holz stützen das Dach und die Hallenfläche erscheint endlos. Heute ist diese Sporthalle nicht nur Norwegens Nationalanlage für Eisschnelllauf, sondern eine Multifunktionshalle, die für diverse Veranstaltungen genutzt wird, wie Messen, Konzerte, Konferenzen, Partys uvm..

Eine weitere Olympische Anlage in Hamar ist das Amphitheater, auch bekannt als Nordlyshallen. Es liegt im Gegensatz zum Wikingerschiff relativ Zentral in Hamar. Diese Halle wurde direkt neben der Eishockeyhalle in Hamar gebaut und ebenfalls mit dieser Verbunden. Zu Olympischen Winterspielen von 1994 wurde das Amphitheater als Eiskunstlaufhalle verwendet. Diese Anlage kann bis zu 6100 Zuschauer beherbergen und kostete ca. 87 Millionen Kronen. Eingeweiht wurde das Amphitheater 1992 mit einem Eishockeyspiel. Es spielten Storhamar gegen Stjernen und gewannen 8-4. Wie zu 1992 wird die Halle heute, jedes Jahr ab Juni/Juli, als Eishockeyhalle für die Storhamar Dragons verwendet. Doch auch Messen und viele andere Veranstaltungen können dort stattfinden, da es sich, wie das Wikingerschiff, um eine Multifunktionshalle handelt.

Die dritte Olympische Anlage in Hamar hat weniger was mit sportlichen Aktivitäten zu tun. Sie dient eher der Erholung der Sportler – das Olympische Dorf in Hamar. In 500 Betten haben die Sportler zu den Olympischen Winterspielen Platz gefunden. Das Dorf gibt es noch heute und die Häuser werden als gewöhnliche Wohnhäuser verwendet.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved