Deutsche Botschaft in Oslo

Nicht weit entfernt vom Königlichen Schloss, gerade mal drei Querstraßen dahinter in der Oscars Gate 45, hat die Deutsche Botschaft in Oslo ihren Sitz in Norwegen.

Die Oscars Gate wiederum befindet sich im gehobenen Osloer Stadtteil Frogner. Die Straße ist eine der prächtigsten in Oslo, mit freistehenden Villen, verzierten Häusern und auf beiden Seiten bebaut. Heute beherbergen viele der Häuser Unternehmen und Botschaften. Sowohl die kolumbianische, niederländische, rumänische, spanische und deutsche Botschaft, als auch die Wirtschaftsabteilung der österreichischen Botschaft und das italienische Kulturinstitut haben diesen Standort gewählt. Das Gebäude wurde 1890 von dem schwedischen Architekten Johan Anselm Liljeström entworfen und von dem Großhändler Daniel Steen erbaut. Nach seinem Tod 1898 hat seine Frau Thora Steen das Gebäude an den Kammerherr Ferdinand Julian Egeberg für 75.000 Kronen verkauft. Nach seinem Tod hat wiederum seine Witwe das Haus für 275.000 Kronen an Magdalena Eleonore Weil verkauft, die das Haus zu einem Mehrfamilienhaus umbauen ließ. Erst 1957 hat die Bundesrepublik Deutschland die Oscars Gate 45 für 650.000 Kronen erworben und nach einigen Umbaumaßnahmen am 28. Mai 1958 die Botschaft dort einziehen lassen. Die Deutsche Botschaft ist am 28. Mai 1958 in das Haus mit der Nummer 45 gezogen.

Der Botschafter Axel Berg ist in Norwegen der ranghöchste Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland und vertritt sie in Norwegen bei offiziellen Anlässen. Es gehört zu seinen Aufgaben, die Beziehungen zwischen beiden Ländern in allen Bereichen, wie z.B. Politik, Kultur, Wirtschaft und allen Ebenen wie Gemeinden und Bundesländer zu fördern. Der Botschafter informiert die Bundesregierung in Deutschland über die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Norwegen.

Die Deutsche Botschaft in Oslo beherbergt insgesamt fünf Abteilungen mit 22 Mitarbeitern: eine politische Abteilung, die sich mit der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Deutschland beschäftigt, eine Wirtschaftsabteilung, die in den Bereichen Wirtschaft, Energie, Forschung und Technologie tätig ist, die Kultur- und Presseabteilung, den Militärattachéstab, welcher unter anderem für die militärpolitischen und verteidigungstechnischen Angelegenheiten zuständig ist und natürlich die Konsularabteilung, welche deutschen Bürgern in Notfällen Beistand leistet und z.B. für das Ausstellen von Pässen verantwortlich ist.

Außer der Botschaft, gibt es in Norwegen die Honorarkonsuln in Bergen, Bodø, Kirkenes, Kristiansand, Tromsø, Ålesund, Trondheim, Stabanker und Svolvær. Sie dienen nicht nur als Anlaufstelle und Ansprechpartner für die Botschaft, sondern auch für Norweger und Deutsche in Norwegen.

Besuchszeiten der Botschaft:
Montag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr

Oscars Gate 45
N-0244 Oslo

Telefon:
Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

Tel.: +47 23 27 54 00
Notfall Tel.: +47 90 85 08 02

E-Mail:
info@oslo.diplo.de

Passbeantragung nur nach Absprache:
Tel.: +47 23 27 54 30

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Lillehammer – Freilichtmuseum „Maihaugen“

In Norwegen gibt es einige Freilichtmuseen, der „Maihaugen“ in Lillehammer ist nach dem Freilichtmuseum auf der Museumsinsel in Oslo das zweitgrößte des Landes und bietet mit seinen drei „Bereichen“ (Dorf, Stadt und Siedlungshäuser bis zur Modernen) allerhand Sehenswertes und ist ein schönes Ziel für einen Tagesausflug, besonders Kinder werden das Erlebnis in diesem lebendigem Museum mit allen Sinnen genießen.

Das Museum wurde bereits 1887 von dem Lillehammer Zahnarzt Anders Sandvig gegründet, seine alte Praxis ist übrigens ebenfalls im Museum zu bewundern. Neben dieser Praxis gibt es weitere ca. 30 Werkstätten und Handwerksbetriebe zu sehen. Erst 1904 zog das Museum an seinen jetzigen Standort auf dem Maihaugen um, es zeigt mit seiner Vielfalt ca. 300 Jahre Geschichte des Gudbrandstales.

Im städtischen Teil findet man natürlich überwiegend Häuser aus Lillehammer. Eine Apotheke wurde aufgebaut, Friseur, Bäckerei und andere Geschäfte ergänzen das Ensemble, ein Postamt ist ebenso wie städtische Wohnbauten zu besichtigen, eine Eisenbahnstation mit Lokomotive und ein paar Waggons gehört dazu und so hat man ein fast komplettes Stadtbild aufgebaut. Bemerkenswert ist, dass die Häuser  – nicht nur in der Stadt – auch innen komplett ausgestattet sind und man hat das Gefühl, dass die Bewohner nur mal eben aus dem Haus sind und jeden Moment zurückkommen können.

Die Apotheke im "städtischen Teil" des Freilichtmuseums Maihaugen

Die Apotheke im “städtischen Teil” des Freilichtmuseums Maihaugen

 

Im „Dorf“ liegt der Schwerpunkt eindeutig auf Gebäuden aus dem Gudbrandstal, hier finden sich sowohl große Bauernhäuser und komplette Hofanlagen mit Ställen, Scheune und sämtlichen Nebengebäuden als auch eine Stabkirche und um den See herum kleine Fischerhütten. Die Gebäude sind zum Teil versteckt im Wald und man sollte schon genügend Zeit mitbringen, um auch die Holzfällerhütten zu entdecken.

In den Monaten Juni bis August wird das Freilichtmuseum „bespielt“, man kann Bewohner in den Häusern treffen, ein Gehöft wird auf traditionelle Weise bewirtschaftet und auch die zugehörigen Tiere sind im Museum vorhanden. Doch auch im Winter – da kann der Freilichtbereich sogar kostenlos besichtigt werden – hat das Museum seinen Reiz.

Winterstimmung - Hof in Maihaugen im Winter

Winterstimmung – Hof in Maihaugen im Winter

 

Ergänzt wird das historische Ambiente durch eine Siedlung mit Einfamilienhäusern aus dem zwanzigsten Jahrhundert, ebenfalls komplett eingerichtet und auch der Volvo im Carport fehlt nicht.

Im Hauptgebäude gibt es neben wechselnden Ausstellungen eine Handwerksausstellung, alte Werkstätten sowie eine historische Ausstellung und zur Abrundung einen Museumsshop und eine Cafeteria.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved