Stabkirchen in Norwegen

Stabkirche Urnes, Foto: Peter Herborg

Stabkirche Urnes, Foto: Peter Herborg

Die Stabkirchen in Norwegen sind architektonische Zeitzeugen aus der Übergangszeit vom Heiden- zum Christentum. Sie sind heute wichtige touristische Attraktionen, deren besondere Architektur auch heute noch viele Menschen beeindruckt.

Erbaut wurden die Stabkirchen zum größten Teil im 12. und 13. Jahrhundert. Ihren Namen erhalten die Kirchen durch ihre besondere Architektur. Sie bestehen aus einem Grundgerüst von Stäben, die Eckpfeiler bilden und das Dach der Kirche tragen. Die Verkleidung besteht ebenfalls aus senkrechten Holzstäben.

Früher waren die Gebäude Treffpunkte des Glaubens, heute sind sie touristische Attraktionen.  Geschmückt sind die Kirchen mit Schnitzereien, die als eine Mischung aus christlichen Motiven und Motiven aus Wikingerzeiten beschrieben werden können. Die Holz-Architektur hat in Norwegen eine besondere Tradition, die noch aus der Wikingerzeit stammt.

Besonders erwähnenswert ist die Urnes Stabkirche am Sognefjord. Sie ist die älteste Stabkirche Norwegens und wurde um 1150 erbaut. Deshalb wurde das Gebäude von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Eine weitere besondere Stabkirche ist die Stabkirche in Heddal. Sie ist die größte Stabkirche Norwegens und wird noch heute aktiv als Versammlungsort genutzt.

Die norwegischen Stabkirchen sind einzigartig und deshalb auf jeden Fall einen Besuch wert.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Snøhetta

Bibliotheka Alexandrina in Ägypten (Quelle: Wikipedia)

Bibliotheka Alexandrina in Ägypten (Quelle: Wikipedia)

Die meisten kennen es: das Osloer Opernhaus. Unauffällig gleitet es aus dem Wasser empor. Ähnlich unauffällig ist ihr Designer – das Architekturbüro „Snøhetta“. Es ist dennoch das wohl renommierteste Architekturbüro, welches aus Norwegen hervorgegangen ist und es gibt kein wichtiges und prestigeträchtiges Bauprojekt in dem Königreich, an dem Snøhetta nicht beteiligt ist.

Das Architekturbüro wurde von Kjetil Thorsen, Craig Dykers und Christoph Kapeller 1989 in Oslo gegründet. Zu den Gebieten der drei gehören neben der klassischen Architektur auch die Landschafts- und Innenarchitektur. Das international tätige Team aus fast 100 Mitarbeitern teilt sich auf die beiden Büros in Oslo und New York und einem Studio in San Francisco auf. Die amerikanische Niederlassung von Snøhetta Architektur besteht seit dem Wettbewerb zur Neugestaltung des Ground Zero, den Thorsen, Dykers und Kapeller für sich bestreiten konnten. Der Entwurf ihres Gedenkmemorials überzeugte die Jury. Ihr Werk füllt nun angemessen den ehemaligen Grund des World Trade Centers. Der Österreicher Christoph Kapeller schied 2002 allerdings aus dem Büro aus und gründete ein eigenes Architekturbüro.

Das nach dem norwegischen Berg Snøhetta benannte Architekturbüro bekam in den letzten Jahren eine internationale Anerkennung, die nicht nur in Verbindung mit Norwegen einzigartig ist. Das Architekturbüro verdankt seine Bekanntheit vor allem zwei großen internationalen Wettbewerbserfolgen: Zum einen der Bibliotheka Alexandrina in Ägypten (2001). Sie verfügt über den größten Lesesaal der Welt. Und zum anderen natürlich dem Opernhaus in Oslo (2008). Beide Bauwerke haben Snøhetta eine neue Identität verpasst und gelten in den jeweiligen Ländern als eine Art Wahrzeichen. Für das Osloer Opernhaus wurde Snøhetta sogar 2009 mit dem Mies van der Rohe Preis und 2010 mit dem European Prize for Urban Public Space ausgezeichnet.

Die Architektur von Snøhetta ist vor allem dadurch geprägt, dass ihre Objekte in die Umgebung integriert werden und nichts einzelnes erschaffen wird. Das Gebäude verschmelzt mit seiner Umwelt. Dass Snøhetta für innovative und zukunftsträchtige Architektur steht, merkte man in Nordeuropa schon vor einiger Zeit. Gebäude wie das Kunstmuseum von Lillehammer (1994), das Fischereimuseum von Karmøy (1996), die norwegische Botschaft im skandinavischen Botschaftsquartier von Berlin (1999), das Kulturzentrum in Sandvika bei Oslo (2003) oder das Petter-Dass-Museum im norwegischen Alstahaug (2007) zeugen davon.

Die Arbeit von dem norwegischen Architekturbüro ist sehr inspirierend und die aktuellen und zukünftigen Projekt wie die Umgestaltung des Times Squares in New York, ästhetischen Mischungen zwischen Tunnel und Brücken bis hin zu den neuen norwegischen Banknoten sind äußerst interessant und toll anzusehen. Es lohnt sich, einmal auf deren Website snohetta.com vorbeizuschauen.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved