Storhamar Dragons

Hamar OL-AmfiDie Storhamar Dragons sind ein Eishockey Club in der norwegischen Stadt Hamar. Der Club ist ein Teil des Storhamar Idrettslag. Die Dragons wurden am 18. März 1957 gegründet. Die Heimat des Clubs ist die Hamar „Ol-Amfi-Halle“, das Amphitheater, welche extra zu den olympischen Winterspielen 1994 erbaut wurde.

Eingeweiht wurde das Amphitheater 1992 mit einem Eishockeyspiel der Dragons. Es spielten Storhamar gegen Stjernen. Die Drachen gewannen das Spiel 8-4. Wie zu 1992 wird die Halle heute, jedes Jahr ab Juni/Juli, als Eishockeyhalle für die Storhamar Dragons verwendet. Die Halle liegt direkt neben der ursprünglichen Heimat des Vereins, der Storhamar Ishall. Auch diese Halle findet noch heute ihren Einsatz. Sie dient als Spielstätte der Jugendmannschaften.

Gegründet wurde der Club nach den Olympischen Spielen von 1952. Ein paar Jungs aus Hamar Vest (Westen), haben sich davon inspirieren lassen. 1955 war es dann so weit, und die erste Eisfläche wurde ganz in der Nähe der, erst später erbauten, Storhamar Ishall erstellt. Das erste Heimspiel fand nur ein Jahr später gegen Våleranga statt und endete mit einer Niederlage von 4-9. Der Club wurde im selben Jahr beim norwegischen Eishockeyverbund gemeldet, und spielte sein erstes offizielles Spiel in den Juniorenmeisterschaften gegen Bækkelaget. Nachdem am 18. März 1957 der Club als eigene Abteilung im Storhamar Sportverein aufgenommen wurde, gab es für das Team eine bessere Eisfläche.

In den 1960er Jahren haben die Storhamar Dragons es geschafft sich zu etablieren. Sie wurden zum führenden Team in Hedmark und Oppland. Der Club hatte einen großen Zulauf an talentierten Spielern, die es anschließend bis in die Nationalmannschaft ihrer jeweiligen Altersklasse geschafft haben.

Nach einer kleinen Berg- und Talfahrt in den 1970er Jahren, stiegen die Dragons in die 1. Division auf. Mit diesem Aufstieg mussten sich aber auch die Gegebenheiten verbessern. Die Infrastruktur des Vereins war schlecht und eine Natureisfläche reichte nicht mehr aus. Somit starteten die Dragons, mit viel Unterstützung von außerhalb, 1978 erstmals mit einer Kunsteisfläche in die Saison. Außerdem tauchte in diesem Jahr erstmals, die damals noch junge (16 Jahre) Eishockeylegende, Erik Kristiansen auf.

Zu Beginn der 1980er Jahre wurde die Eisfläche in ein Gebäude eingefasst, der Storhamar Ishall. 1984-85 erreichten die Dragons ihren Durchbruch im norwegischen Eishockey.

In den 1990er Jahren begann die große Zeit des Clubs. In Verbindung mit den Olympischen Winterspielen in Lillehammer, bekam Hamar, nach viel Lobbyarbeit des Clubs und lokalen Politikern, eine neue Eishalle, die während der Winterspiele als Eiskunstlaufhalle verwendet wurde.

In jüngster Zeit hatte der Verein sogar die Möglichkeit Spieler der amerikanischen Profiliga NHL unter Vertrag zu nehmen. 2004/2005 waren es Chris Clark (Calgary) und Mike Wilson (New York Rangers).

Der Verein zählt heute etwa 700 Mitglieder mit rund 450 Aktiven. Trotz dessen, dass die Herrenmannschaft in der höchsten Liga (GET-Liga) spielt und sportlich sehr erfolgreich ist, gerät der Verein immer wieder in wirtschaftliche Schwierigkeiten.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Die Region Nordfjord (Sogn og Fjordane)

Nordfjord

Måløy, Foto: nordfjord.no

Zwischen den größten Gletschern auf dem europäischen Festland und dem atlantischen Ozean liegt die Region Nordfjord. Eine schöne und atemberaubende Landschaft mit spektakulären Gipfeln, verträumten Tälern und herrlichen Fjorden wartet auf euren Besuch. Outdoor- Aktivitäten aller Art sind möglich. Wandern, Angeln, Radfahren, Mountainbiking, Segeln, Kanu fahren, Tauchen, Bergklettern und, und, und…

Der Namensgeber für die Region ist der Nordfjord. Er ist mit 106 km der sechstlängste Fjord Norwegens und der nördlichste der drei großen Fjorde in der Provinz Sogn og Fjordane. Er verläuft von Husevågøy im Westen bis nach Loen im Landesinneren. Seine wichtigsten Seitenarme und Teilabschnitte sind Vågsfjord, Fåfjord, Eidsfjord, Ålfotfjord, Hundvikfjord, Hyefjord, Gloppefjord, Utfjord und Innvikfjord. Die Region hat eine Größe von 4.304 km² und rund 33.000 Einwohner. Üblicherweise werden ihr die Kommunen Selje, Vågsøy, Eid, Hornindal, Stryn, Gloppen und Bremanger zugeordnet.

Nordfjord - Briksdalsbreen

Briksdalsbreen, Foto: nordfjord.no

Die Bebauung entlang des Fjords ist sehr verstreut, und es gibt weite unbewohnte Abschnitte. Größere Ansiedlungen findet man zum einen an der Mündung des Nordfjords und an den Enden der Fjordarme. Måløy, Nordfjordeid, Sandane und Stryn seien hier genannt. Kein Ort aber hat mehr als 3.500 Bewohner. Im Fjordinneren sind die Hänge fruchtbar und umgeben von hohen Bergen und Gletschern. Die höchsten Gipfel erreichen knapp 2.000 m über dem Meeresspiegel.

Die Region Nordfjord hat für jeden was zu bieten. Ob ihr nun Urlaub mit eurer Familie macht oder einen Aktivurlaub plant, hier findet ihr alles und das in einem der schönsten Teile Fjordnorwegens. Fantastische Tourmöglichkeiten zu Fuß, per Rad oder Boot bieten sich an. Es gibt gut ausgestattete Zeltplätze und viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Loen Skylift und der Klettersteig Via Ferrata in Loen mit einer 36 m langen Hängebrücke, die in der luftigen Höhe von 750 m über dem Fjord schwingt, sind wohl die spektakulärsten. Wer lieber auf dem Boden bleiben will, kann sich das Kloster in Selje, den Briksdalsbreen im Jostedalsbreen– Nationalpark, das Hornindalsvatnet, mit 514 m der tiefste See Europas, oder den Kannesteinen bei Måløy anschauen.

 

Weitere Infos zur Region Nordfjord:

de.nord.fjord.no

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved