Drei auf einen Streich für Wanderfreunde

Die schönsten Plätze Norwegens werden jetzt noch leichter erreichbar! Für Wanderfreunde, die nur wenig Zeit haben und trotzdem am liebsten alle Naturspektakel von Fjordnorwegen erleben möchten, gibt es in den Sommermonaten neue, praktische Bus-Verbindungen. Damit können Wanderziele ab 1. Juli noch besser miteinander kombiniert werden. Den Busfahrplan und weitere Informationen zu spektakulären Wanderungen findet man auf der Homepage des regionalen Verkehrsunternehmens Tide: www.tidereiser.com.

Die schönsten Ziele für Wanderfreunde. Foto: visitnorway.com

Die schönsten Ziele für Wanderfreunde. Foto: visitnorway.com


Wer möchte nicht einmal auf dem “Predigtstuhl” – Preikestolen – sitzen, auf der Trollzunge balancieren oder den Kjeragbolten erklimmen. Die drei natürlichen Sehenswürdigkeiten sind wohl die klassischsten Foto-Motive von Norwegenurlaubern, – aber nicht immer war es so einfach, diese Ziele auch zu erreichen. Ab dieser Saison fährt ein Expressbus im Juli und August zwischen den Wanderzielen Preikestolen und Trolltunga in Fjordnorwegen hin und her. Damit können beide Wanderhighlights an nur zwei zusammenhängenden Tagen „geschafft“ werden. Wer dann noch Zeit und Puste hat, kann einen Bus-Abstecher via Stavanger nehmen und am dritten Tag den Kjeragbolten erklimmen, einen in 1.000 Metern Höhe über dem Lysefjord eingeklemmten Monolithen.

Der “Preikestolen” überragt den Lysefjord in der Nähe von Stavanger um 600 Meter. Er wurde aktuell von Reiseguide “Lonely Planet” zum atemberaubensten Aussichtspunkt der Welt gekürt. Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 250.000 Einheimische und Touristen den Preikestolen und machten ihn damit zu einer der beliebtesten Attraktionen Norwegens. Bis zum Plateau des „Predigtstuhls“ wandert man zügigen Schrittes etwa zwei Stunden.

Die Trolltunga befindet sich bei Odda oberhalb des Sørfjords und ist rund vier Busstunden vom Preikestolen entfernt. Der Aufstieg zur spektakulären „Trollzunge“ gilt als sehr anspruchsvoll und dauert etwa zehn Stunden. Trotz – oder wegen – dieser Strapazen gilt die Trolltunga als einer der weltweit besten Orte für Heiratsanträge…

Der Kjerag mit seinem einzigartigen, in eine Felsspalte eingeklemmten Monolithen wird nicht nur von Wanderern geschätzt. Auch bei Basejumpern und Kletterern ist der Berg am Südufer des Lysefjords beliebt.

Weitere Infos zu Wandertouren und Wandervorbereitung auf Visitnorway.com.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Stadtbummel in Oslo – Festung Akershus

Festung Akershus

Festung Akershus

Die Festung Akershus (Akershus Festning) liegt direkt am Hafen der Stadt an der östlichen Seite des Oslofjordes. Neben dem Rathaus ist der markante Festungsbau eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Die Festung wurde bereits in den Jahren von 1299 bis 1304 erbaut. König Håkon V. begann den Bau, der unter seinem Nachfolger Håkon VI. fertig gestellt wurde. Nach einem Brand im Jahr 1527, der den nördlichen Teil der Festung und dem sich daran anschließendem Wiederaufbau wurde die Festung aufgerüstet. Etwa Mitte des 16. Jahrhunderts erfolgte der Umbau der Burg in ein Renaissanceschloss. Seither diente die Festung als Residenz der Könige und es fanden dort die Versammlungen der Stände statt.

Nach dem teilweisen Verfall der Anlage begannen gegen Ende der 1800er Jahre Überlegungen zum Wiederaufbau und erneuter Nutzung der Festungsanlage durch das Militär. Auch als Gefängnis wurde der Bau teilweise genutzt.

Die in Norwegen eingewanderten deutschen Architekten Wilhelm von Hanno und Heinrich Ernst Schirmer entwarfen die Pläne für die Rekonstruktion und den Ausbau, der in der Zeit von 1858–1870 durchgeführt wurde. In dieser Zeit entstand das Artillerie-Magazin, neue Gefängnisbauten und die Gefängniskirche sowie Reithalle und Kommandantenhaus.

Wache in der Festung Akershus

Wache in der Festung Akershus

Nach weiteren Sanierungen  (zuletzt im Jahr 2010) wurde der heutige Zustand der Festungsanlage hergestellt. Die Festung wird nach wie vor militärisch genutzt und beherbergt unter anderem das norwegische Verteidigungsministerium und den nationalen Verteidigungsstab.

Tagsüber ist das Gelände jedoch größtenteils zugänglich. Unter anderem sind dort das norwegische Militärmuseum und das Norwegische Widerstandsmuseum untergebracht. Außerdem befindet sich auf dem Gelände an der früheren Hinrichtungsstätte des Gefängnisses das Denkmal für die norwegischen Patrioten, die an dieser Stelle zwischen 1940 und 1945 erschossen wurden.

Im Südflügel des Schlosses befindet sich in der Krypta der Schlosskirche die letzte Ruhestätte der norwegischen Könige der Neuzeit. Zur Zeit beherbergt die Krypta zwei Särge, in denen Hakon VII und Olav V. mit ihren Ehefrauen bestattet wurden.

Die Festung Akershus ist von Montag bis Sonntag von 6 – 21 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Um 13:30 Uhr ist die Wachablösung der königlichen Garde ein gern gesehenes Ereignis. Ansonsten genießt man den Bummel über die historische Anlage und den herrlichen Blick über den Hafen hinüber nach Aker Brygge und zum Rathaus, besucht eines der Museen oder das am Ufer eines kleinen Teiches gelegene Café.

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved