Ihre Werbung in der Norwegenstube

Angebot 1: Werbung auf der Startseite

Ihr Angebot / Ihre Anzeige kann direkt auf der Hauptseite unter http://www.norwegenstube.de stehen (in der mittleren Spalte unten in den rot unterlegten Kästchen; mit Text, Foto und Link zu Ihrer Homepage).

Preise:  1-5 Monate = 100,- Euro netto pro Monat /  6 Monate = 500,- Euro netto /  12 Monate = 800,- Euro netto

 

 

Angebot 2: “Service-Link” in beliebiger Unterrubrik

Sie können durch einen sog. ‘Service-Link’ innerhalb einer bestimmten Unterrubrik (z.B. https://www.norwegenstube.de/category/norwegen-urlaub/reiseveranstalter-norwegen ) auf Ihr Angebot aufmerksam machen. Dieser steht dann oben auf der gewählten Unterseite und beinhaltet ein Foto, aktuelle Angebote und einen Link zu Ihrer Homepage. Gerne kreieren wir auch bei Bedarf eine eigene Unterrubrik speziell für Ihr Angebot (ohne Aufpreis).

Preise:  1-5 Monate = 30,- Euro netto pro Monat /  6 Monate = 150,- Euro netto /  12 Monate = 240,- Euro netto

 

Angebot 3: Einfacher Link

Aufnahme eines einfachen Textlinks in eine Rubrik Ihrer Wahl

Preise: 1-5 Monate = 5,- Euro netto pro Monat /  6 Monate = 25,- Euro netto /  12 Monate = 40,- Euro netto

Angebot 4: Gewerbliche Kleinanzeige

Preise: 1-5 Monate = 10,- Euro netto pro Monat 6 Monate = 50,- Euro netto 12 Monate = 80,- Euro netto

Angebot 5: Norwegenstube-Partnerfirma

Werden Sie Norwegenstube-Partnerfirma. Sie können Ihr Angebot auf einer ganz eigene Seite innerhalb der Norwegenstube präsentieren, die dann z.B. die Adresse https://www.norwegenstube.de/Testseite (‘Testseite’ wird dann durch den Namen Ihrer Firma oder Ihres Angebotes ersetzt) hat. Von hier aus haben die Norwegenstube-Besucher die Möglichkeit, direkt zu Ihnen zu klicken. Vorteil: Sie zahlen nur für Besucher, die zu Ihrer eigenen Homepage weiterklicken. Sie erhalten ein Zugangspasswort, womit Sie jederzeit nachschauen können, wie viele Leute zu welchem Zeitpunkt auf Ihre Seite geklickt haben.

Preis:  2,- Euro Fixkosten pro Monat + 0,15 Euro netto pro Klick

(Beispiel: 100 Besucher klicken im Monat von der Norwegenstube aus zu Ihnen. Preis: 2,- Euro Fixkosten + 100 x 0,15 Euro (15,- Euro) = 17,- Euro netto)

Werbung auf Schwedenseiten

Schwedenforum.de
  • Großes Banner über der Pinnwand (Max. Breite: 728px, Max. Höhe: 90px): 396,- Euro / Monat
  • Banner auf Pinnwand (Feste Breite: 130px, Feste Höhe: 55px): 99,- Euro / Monat
  • Einfacher Link unten : 15,- Euro / Monat
Schwedenferienhaus.de (Bewerbung und Vermietung Ihres Ferienhauses) Eintrag mit Fotos, Beschreibung und Kontaktdaten: 99,- Euro / Jahr pro Haus
Schwedenferien.de (für Reiseveranstalter) Eintrag mit Fotos, Logo, Beschreibung und Link: 150,- Euro / Jahr
Schwedenkataloge.de (Ihre Kataloge können dort mit Text und Bild vorgestellt und von den Besuchern bestellt werden) Eintrag mit Fotos, Logo, Beschreibung und Bestellformular: 150,- Euro / Jahr
Kombination Schwedenferien.de + Schwedenkataloge.de Eintrag mit Logo, Beschreibung und Link: 250,- Euro / Jahr
—————————————————————————————–
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. 19 % MWSt. Für weitere Infos, Bestellung usw. tragen Sie Ihre Daten in das Formular unten ein oder kontaktieren Sie uns einfach direkt: e-Mail: Werbung@schwedenstube.de Tel.: (0049) (0)-160-93471928 skype: alter_schwede71

Werbung in der Norwegenstube und/oder auf den Schwedenseiten: Die Angebote sind auch untereinander kombinierbar; fragen Sie nach Kombi-Rabatten oder stellen Sie allgemeine Anfragen bzgl. der Angebote: Werbung@schwedenstube.de bzw. mittels dieses Formulars:

 

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

Kabelvåg - der älteste Fischerort auf den Lofoten

Alter Hafen von Kabelvåg

Alter Hafen von Kabelvåg

Kabelvåg ist der älteste und war früher auch der größte Fischerort auf den Lofoten. Er wurde von König Øystein I. gegründet, der hier im Jahre 1103 die erste Kirche der Lofoten – die Vågan-Kirche – bauen ließ.
Inzwischen hat Svolvær Kabelvåg in Größe und Einwohnerzahl übertroffen, aber der Ort ist von kulturhistorischer Bedeutung, architektonisch sehr interessant und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kabelvåg liegt auf der Südseite der Lofoteninsel Austvågøy etwa 5 km westlich von Svolvær. Die historischen Wurzeln gehen bis ins Jahr 900 zurück. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert war der Ort der größte und lebhafteste auf den Lofoten. Erst ab den 1960er Jahren überholte die heutige Hauptstadt der Lofoten dessen Rang. Heute leben knapp 2.000 Einwohner in Kabelvåg. Die Fischerei und der Tourismus sind die wichtigsten Einnahmequellen.

KabelvågFrüher hieß der Ort Vågar und bestand aus drei Buchten – Storvågan, Kabelvåg und Kirkevågen. Den alten Namen findet man heute in der Bezeichnung der Kommune wieder – Vågan– Kommune.
Zuerst wurden die Buchten von Fischern aus den nördlichen Teilen Norwegens besiedelt, die hier Jahr für Jahr einen reichen Fang an Dorsch an Land bringen konnten. Der Stockfisch-Export boomte. Bald war der Ort im ganzen Land bekannt und lockte auch Fischer aus dem Süden an. 1120 wurden hier die ersten Rorbuer Norwegens errichtet. Die Lofot- Fischerei hat hier ihren Ursprung. Der Ort wuchs und wuchs. Er war der bekannteste Marktplatz an der Küste und galt als die Hauptstadt der Lofoten. 1762 eröffnete in Kabelvåg die erste Gastwirtschaft der Inselkette. Die Motorisierung der Schiffe im 20. Jahrhundert sorgte für das Ende der florierenden Zeiten. Der Hafen war zu klein und zu flach für die neue Flotte, und die Fischer wichen ins nahe Svolvær aus.

Vågankirke in Kabelvåg

Die Vågan-Kirche, die auch als Lofotenkirche bekannt ist.

Seit über 900 Jahren ist Kabelvåg Kirchenort. Die erste Kirche wurde unter der Herrschaft von Øystein Magnusson (Øystein I.) erbaut und war die erste Kirche, die auf der Inselkette errichtet wurde. Die originale Kirche steht nicht mehr. Im Laufe der Jahrhunderte gab es 5 oder 6 Kirchen am gleichen Ort, die alle den Namen Vågan-Kirche trugen. Die heutige Kirche wurde im Jahre 1898 eingeweiht. Sie hat 1.200 Sitzplätze und ist eine Kreuzkirche aus Holz im neugotischen Stil. Der Architekt war Carl Julius Bergstrøm. Die Kirche ersetzte die ältere aus dem Jahre 1798, die zu klein geworden war. Neben den Einwohnern Kabelvågs mussten auch die angereisten Fischer Platz finden. Die neue Kirche ist das größte Holzgebäude Norwegens nördlich von Trondheim.

Neben der Besichtigung der Lofotenkirche und des Zentrums Kabelvågs mit seinen hübschen bunten Holzhäusern und dem historischen Marktplatz ist der Besuch des Kultur- und Tourismuscenter Storvågan ein Muss. Hier findet ihr das Lofoten-Museum, das Lofoten-Aquarium und mehrere Galerien wie die Galleri Espolin und die Galleri lille Kabelvåg.

Weitere Infos:
www.lofotmuseet.no
www.lofotkatedralen.no/vagankirke
www.lofotakvariet.no

 

(Fotos: M. Jürgensen)

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved