Stichwort: norwegische Literatur
29. März 2015 von Kathrin / Kategorie: Allgemein, Norwegen Literatur
Tags: 23-salen, Ausblick auf das Paradies, Blutsbrüder, Brageprisen, Brødre i blodet, Buchhändlerpreis, Delvis til stede, Den Oridongo hinauf, Den siste revejakta, Der letzte Deal, Det Norske Akademis Pris, Die Puppe an der Decke, Dukken i taket, Eine lange Nacht auf Erden, Elling, Elsk meg i morgen, En lang natt på jorden, Ententanz, Fugledansen, Gabriele Haefs, Hamburg, Hvite niggere, Ingvar Ambjørnsen, Ingvar Even Ambjørnsen, Innocentia Park, Larvik, Lieb mich morgen, norwegische Gegenwartsliteratur, norwegische Literatur, Opp Oridongo, Samson und Roberto, Sarons ham, Sarons Haut, Schwarze Mutter, Sorte mor, Teilweise abwesend, Tønsberg, Utsikt til paradiset, Vestfold, Weiße Nigger

Foto: nrk.no
Der heute in Hamburg lebende Ingvar Ambjørnsen ist einer der bekanntesten und produktivsten Autoren der norwegischen Gegenwartsliteratur. Schwarzer Humor, eine hervorragende Menschenkenntnis und die treffende, detailgetreue, schonungslose Darstellung des Milieus zeichnen seine Werke aus.
Spätestens seit der Verfilmung seiner Elling– Romane kennt man ihn auch hier in Deutschland…
Weiterlesen
13. April 2014 von Kathrin / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: 17. Mai, Barnemordersken, Dänemark, Digte, Eidsvoll, For Almuen, første Ring, Henrik Wergeland, Kristiania, Kristiansand, Morgenbladet, Nicolai Wergeland, norwegische Literatur, norwegische Verfassung, norwegischen Nationalliteratur, Riksarkivaren, Siful Sifadda, Statsborgeren, Theologie, Vår Frelsers Gravlund

Foto: Norsk Folkemuseum
In den nur 37 Jahren, die er lebte, hat Henrik Wergeland seine Spuren in ungewöhnlich vielen Bereichen hinterlassen. Er gilt allgemein als Begründer der norwegischen Nationalliteratur und kämpfte mit seinen Werken gegen Unterdrückung, Bevormundung und Ausbeutung an. Für Wergeland war die Freiheit des Menschen oberstes Ziel, was in seinen Arbeiten immer wieder deutlich wird.
Neben der Lyrik und Prosa interessierte er sich aber auch für die Musik, Medizin, Biologie und die Geschichte der Literatur. Er übte mehrere Jahre lang den Beruf des Priesters aus, bevor er zum ersten norwegischen
Riksarkivaren (Reichsarchivar) ernannt wurde. Er war der erste Dichter in Norwegen, der Verse für Kinder schrieb. Die Literatur dem ganzen Volk zugänglich zu machen, war ein weiteres Hauptanliegen Henrik Wergelands…
Weiterlesen
12. Januar 2014 von Kathrin / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: Alstahaug, Hålogaland, Kirche, Kirche in Norwegen, Kopenhagen, Nesna, Nordnorwegen, Norwegisch, norwegische Literatur, norwegische Literaturgeschichte, Petter Dass, Petter Dass Museum, Sandnessjøen, Theologie

Petter Dass-Denkmal in Sandnessjøen
Foto: M. Jürgensen
Petter Dass ist wohl der bekannteste und bedeutendste norwegische Dichter seiner Generation. Seine Lyrik ist geprägt von der Natur und den rauen Lebensbedingungen Nordnorwegens und wurde zum Symbol der Identität und Ausdauer dieser Region.
Aber sein Vermächtnis ist umfassender. Die Kirche ehrt ihn als einen der größten Psalmendichter. Seine Texte wurden über Jahrhunderte zur Unterhaltung und für die Verbreitung des christlichen Katechismus gesungen.
Dass gilt als eine Art Vaterfigur in der norwegischen Literaturgeschichte. Reime und Rhythmus seiner Werke wurden zum Muster für andere Lyriker. Seine Bücher erscheinen immer wieder in neuen Auflagen. Er inspiriert auch heute noch Komponisten, Schriftsteller, bildende Künstler…
Weiterlesen
27. August 2013 von Caroline / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: Bjerkebæk, gesellschaftskritische Literatur Norwegens, Kristin Lavransdatter, Kristin Lavranstochter, Literaturnobelpreis, Mittelalter, Norwegische Autoren, norwegische Literatur, norwegischer Widerstand im 2. Weltkrieg, wichtige norwegische Schriftsteller

Sigrid Undset am Schreibtisch in Bjerkebæk, Foto: Avilde Torp, maihaugen.no
Die norwegische Schriftstellerin Sigrid Undset (1882-1949) wurde 1928 für ihr Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und befasste sich in ihren Romanen und Erzählungen immer wieder mit historischen Stoffen.Weltweite Bekanntheit erlangte sie vor allem mit ihrem dreibändigen Epos über Kristin Lavransdatter, in dem sie das mittelalterliche Norwegen wiederauferstehen ließ.
Weiterlesen
25. August 2013 von Kathrin / Kategorie: Norwegen Literatur
Tags: Aamot-statuetten, Amatøren, Beatles, Bly, Brageprisen, Brennende blomster, Buchhändlerpreis, Das Modell, Den norske leserprisen, Der Alleinunterhalter, Der Halbbruder, Halvbroren, Herman, Historien om Gly, Jubler, Knut Hamsun, Kritikerprisen, Landstrykere, Lars Saabye Christensen, Literaturpreis des Nordischen Rats, Modellen, Norsk Utflukt, norwegische Gegenwartsliteratur, norwegische Literatur, St. Olavs- Orden, Tarjei Vesaas' debutantpris, Waterloo, Yesterday

Foto: bergenbibliotek.no
Lars Saabye Christensen ist einer der vielseitigsten und fleißigsten Schriftsteller der norwegischen Gegenwartsliteratur. Sowohl als Lyriker, Erzähler von Kurzgeschichten als auch als Romancier hat er hervorragende Dinge vollbracht. Er probierte sich als Autor von Kriminalromanen, schreibt Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Drehbücher. Er tourt mit seiner eigenen Bluesband und schreibt natürlich die Texte selbst…
Weiterlesen
5. Juli 2013 von Kathrin / Kategorie: Norwegen Literatur
Tags: Arne, Björnstjerne Björnson, Bjørnstjerne Bjørnson, Bjørnstjerne Martinius Bjørnson, Digte og Sange, En fallit, En glad gut, En hanske, Heltbergs studentfabrikk, Karoline Reimers, Kristiana, Mellem slagene, Når den ny vin blomstrer, Nationalhymne, Nationalhymne Norwegen, Nationaltheater in Oslo, norwegische Literatur, norwegische Nationalhymne, Norwegisches Theater in Bergen

Foto: Norsk Folkemuseum
Bjørnstjerne Bjørnson war einer der bedeutendsten norwegischen Dichter und der nationalistischste seiner Zeit. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die norwegische Nationalhymne Ja, vi elsker dette landet und der Roman Synnøve Solbakken.
Als erster norwegischer Schriftsteller erhielt Bjørnson 1903 den Nobelpreis für Literatur „als ein Beweis der Anerkennung für seine edle, großartige und vielseitige Wirksamkeit als Dichter, die immer durch einmalige Frische der Eingebung und durch eine seltene Seelenreinheit ausgezeichnet war“.
Neben seiner Tätigkeit als Dichter und Dramatiker setzte sich Bjørnstjerne Bjørnson in politischen Debatten für die Unabhängigkeit Norwegens ein. Soziale Fragen berührten ihn stark. Er war ein großer Verfechter der Harmonie, des Friedens, der Gerechtigkeit und der sittlichen Normen…
Weiterlesen
27. Mai 2013 von Charlotte / Kategorie: Norwegen Literatur
Tags: Amalie Skram, Amalie-Skram-Preis, Autoren Norwegen, die Leute vom Felsenmoor, gesellschaftskritische Literatur Norwegen, Karens Jul, norwegische Literatur, norwegische Schriftsteller
Eine großartige Schriftstellerin mit einem traurigen Leben
Zu den literarischen Größen Norwegens kann auch eine Frau gezählt werden. Die Rede ist von Amalie Skram. Die Schriftstellerin hat viel zur norwegischen Nationalliteratur
beigetragen und ihre Werke prägen noch immer die literarische Gesellschaft des Landes.
Weiterlesen
3. April 2013 von Kathrin / Kategorie: Norwegen Literatur
Tags: Bokhylla, digitalisierte Bücher, Lücke des 20. Jahrhunderts, norwegische Bücher, norwegische Literatur, norwegische Nationalbibliothek, urheberrechtlich geschützte Bücher

Die norwegische Nationalbibliothek in Oslo
Foto: www.entra.no
Auf der Suche nach norwegischen Büchern in Originalsprache?
Nun ist es hier in Deutschland nicht unmöglich, an norwegische Bücher ranzukommen, aber einfach ist es auch nicht. Zudem gibt es die sogenannte „Lücke des 20. Jahrhunderts“. Darunter fallen insbesondere Bücher aus der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die Bücher sind noch urheberrechtlich geschützt, im Handel aber nicht mehr erhältlich.
Mit dem Projekt Bokhylla.no geht die norwegische Nationalbibliothek dieses Problem an…
Weiterlesen
31. März 2013 von Charlotte / Kategorie: Norwegen Literatur
Tags: Catilina, gesellschaftskritische Literatur Norwegens, Henrik Ibsen, Nationaltheater Bergen, Nora oder ein Puppenheim, norwegische Literatur, Norwegisches Theater Oslo, Peer Gynt
Henrik Ibsen, einer der bekanntesten norwegischen Schriftsteller, wäre am 20. März dieses Jahres 185 Jahre alt geworden. Auch wenn diese Nationalikone schon 1906 gestorben ist, so sind seine Werke auch heute noch von literarischer Bedeutung.
Weiterlesen
14. März 2013 von Kathrin / Kategorie: Norwegen Literatur
Tags: Alexander Kielland, Anne B. Ragde, Anne Holt, Bergljot Hobæk Haff, Bjørnstjerne Bjørnson, Dag Solstad, Edvard Hoem, Erik Fosnes Hansen, Gunnar Staalesen, Henrik Ibsen, Henrik Wergeland, Herbjørg Wassmo, Ingvar Ambjørnsen, Jan Eirik Vold, Jo Nesbø, Jostein Gaarder, Karin Fossum, Kjartan Fløgstad, Kjell Askildsen, Knut Hamsun, Lars Saabye Christensen, Ludvig Holberg, Nationalhymne Norwegens, Nobelpreis, norwegische Literatur, Peder Claussøn Friis, Sigrid Undset, Tarjei Vesaas

Knut Hamsun, Foto: Norsk Folkemuseum
Atemberaubende Landschaften, rohe Naturgewalten, einfache, hart arbeitende Menschen – dies alles bietet mehr als genügend Stoff und Inspiration für ein umfangreiches literarisches Schaffen.
Obwohl man erst mit dem Aufkommen des Nationalismus und dem Kampf für die Unabhängigkeit Anfang des 19. Jahrhunderts von norwegischer Nationalliteratur sprechen kann, zeugen drei Nobelpreisträger und diverse über die Landesgrenzen bekannt gewordenen Schriftsteller vom großen Talent und Können…
Weiterlesen