Norwegen Literatur
23. Oktober 2019 von Heiderose Gerberding / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: Bücher, Der Traum in uns, Frankfurter Buchmesse, Literatur, Norwegen, Norwegen 2019, norwegische Bücher

Unter dem Titel “Der Traum in uns” stand im Oktober 2019 die Frankfurter Buchmesse ganz im Zeichen des nordischen Landes und seiner literarischen Schätze. Mit 428 Verlagen (Stand: 2018) und deren Arbeit ist Norwegen reich an jährlichen Neuerscheinungen. Einen umfassenden Eindruck davon konnte sich in diesem Jahr auch die weltweite Buchbranche machen. Und dabei dürfte es so manch bislang unbekannte/r Autor*in aus dem hohen Norden geschafft haben, auf sich aufmerksam zu machen.
Unter der eigens hierfür eingerichteten Adresse https://norway2019.com/de können vielfältige Informationen zur norwegischen Literaturszene abgerufen werden. Auf einem eigenen YouTube-Kanal sind die Live-Mitschnitte der Veranstaltungen in Frankfurt zu finden. Um gezielt Autor*innen und Programmpunkte des Norwegen-Pavillons finden zu können, ist ein Blick in das Programm hilfreich.
Eins ist sicher: So manche Leseratte in Deutschland wird künftig neben den allseits beliebten Skandinavien-Krimis viele weitere spannende Titel aus Norwegen in den Bücherregalen deutscher Buchhandlungen und Bibliotheken finden. Und das internationale Image Norwegens vom Land atemberaubender Landschaften dürfte um einige Facetten reicher geworden sein.
Weiterlesen
29. März 2015 von Kathrin / Kategorie: Allgemein, Norwegen Literatur
Tags: 23-salen, Ausblick auf das Paradies, Blutsbrüder, Brageprisen, Brødre i blodet, Buchhändlerpreis, Delvis til stede, Den Oridongo hinauf, Den siste revejakta, Der letzte Deal, Det Norske Akademis Pris, Die Puppe an der Decke, Dukken i taket, Eine lange Nacht auf Erden, Elling, Elsk meg i morgen, En lang natt på jorden, Ententanz, Fugledansen, Gabriele Haefs, Hamburg, Hvite niggere, Ingvar Ambjørnsen, Ingvar Even Ambjørnsen, Innocentia Park, Larvik, Lieb mich morgen, norwegische Gegenwartsliteratur, norwegische Literatur, Opp Oridongo, Samson und Roberto, Sarons ham, Sarons Haut, Schwarze Mutter, Sorte mor, Teilweise abwesend, Tønsberg, Utsikt til paradiset, Vestfold, Weiße Nigger

Foto: nrk.no
Der heute in Hamburg lebende Ingvar Ambjørnsen ist einer der bekanntesten und produktivsten Autoren der norwegischen Gegenwartsliteratur. Schwarzer Humor, eine hervorragende Menschenkenntnis und die treffende, detailgetreue, schonungslose Darstellung des Milieus zeichnen seine Werke aus.
Spätestens seit der Verfilmung seiner Elling– Romane kennt man ihn auch hier in Deutschland…
Weiterlesen
13. Februar 2015 von Ole / Kategorie: Allgemein, Die besonderen Norwegen-Tipps, Norwegen Infos, Norwegen Literatur, Norwegen Musik, Norwegen Touristische Attraktionen, Norwegen Urlaub
Tags: Kaptein Sabeltann, Kaptein Sabeltann og skatten i Kjuttaviga, Kristiansand, Norwegen, Pirat, Terje Formoe, Theater, Tierpark, Tierpark Kristiansand

Kaptein Sabeltann, Quelle: Wikipedia, C. Hill
„Kaptein Sabeltann“ ist eine frei erfundene Seeräubergeschichte. Der Texter und Komponist Terje Formoe hat sie sich 1989 ausgedacht und nur ein Jahr später, am 9. Juli 1990, im Tierpark von Kristiansand auf die Bühne gebracht.
Weiterlesen
16. November 2014 von Kathrin / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: Amtmandens Døttre, Camilla Collett, Die Töchter des Amtmanns, Eidsvoll, Feministin, Henrik Wergeland, Kristiania, Norsk kvinnesaksforening

Foto: Norsk Folkemuseum
Camilla Collett hat sich als Schriftstellerin und Frauenrechtlerin in die norwegische Kulturgeschichte eingeschrieben. Sie war eine der ersten, die in Norwegen den Begriff
Feministin verwendete. Ihr Hauptanliegen war es, zu vermitteln, dass Männer und Frauen gleichwertige Menschen sind, die sich gegenseitig anerkennen und achten sollten.
Ihr wohl berühmtestes Werk ist der Roman
Amtmandens Døttre (
Die Töchter des Amtmanns), der als der erste norwegische gegenwartskritische Roman gilt und als Vorläufer des Realismus betrachtet wird.
Sie gilt als bedeutendste norwegische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts und war die Schwester des nicht minder berühmten
Henrik Wergelands…
Weiterlesen
13. April 2014 von Kathrin / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: 17. Mai, Barnemordersken, Dänemark, Digte, Eidsvoll, For Almuen, første Ring, Henrik Wergeland, Kristiania, Kristiansand, Morgenbladet, Nicolai Wergeland, norwegische Literatur, norwegische Verfassung, norwegischen Nationalliteratur, Riksarkivaren, Siful Sifadda, Statsborgeren, Theologie, Vår Frelsers Gravlund

Foto: Norsk Folkemuseum
In den nur 37 Jahren, die er lebte, hat Henrik Wergeland seine Spuren in ungewöhnlich vielen Bereichen hinterlassen. Er gilt allgemein als Begründer der norwegischen Nationalliteratur und kämpfte mit seinen Werken gegen Unterdrückung, Bevormundung und Ausbeutung an. Für Wergeland war die Freiheit des Menschen oberstes Ziel, was in seinen Arbeiten immer wieder deutlich wird.
Neben der Lyrik und Prosa interessierte er sich aber auch für die Musik, Medizin, Biologie und die Geschichte der Literatur. Er übte mehrere Jahre lang den Beruf des Priesters aus, bevor er zum ersten norwegischen
Riksarkivaren (Reichsarchivar) ernannt wurde. Er war der erste Dichter in Norwegen, der Verse für Kinder schrieb. Die Literatur dem ganzen Volk zugänglich zu machen, war ein weiteres Hauptanliegen Henrik Wergelands…
Weiterlesen
12. Januar 2014 von Kathrin / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: Alstahaug, Hålogaland, Kirche, Kirche in Norwegen, Kopenhagen, Nesna, Nordnorwegen, Norwegisch, norwegische Literatur, norwegische Literaturgeschichte, Petter Dass, Petter Dass Museum, Sandnessjøen, Theologie

Petter Dass-Denkmal in Sandnessjøen
Foto: M. Jürgensen
Petter Dass ist wohl der bekannteste und bedeutendste norwegische Dichter seiner Generation. Seine Lyrik ist geprägt von der Natur und den rauen Lebensbedingungen Nordnorwegens und wurde zum Symbol der Identität und Ausdauer dieser Region.
Aber sein Vermächtnis ist umfassender. Die Kirche ehrt ihn als einen der größten Psalmendichter. Seine Texte wurden über Jahrhunderte zur Unterhaltung und für die Verbreitung des christlichen Katechismus gesungen.
Dass gilt als eine Art Vaterfigur in der norwegischen Literaturgeschichte. Reime und Rhythmus seiner Werke wurden zum Muster für andere Lyriker. Seine Bücher erscheinen immer wieder in neuen Auflagen. Er inspiriert auch heute noch Komponisten, Schriftsteller, bildende Künstler…
Weiterlesen
27. August 2013 von Caroline / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: Bjerkebæk, gesellschaftskritische Literatur Norwegens, Kristin Lavransdatter, Kristin Lavranstochter, Literaturnobelpreis, Mittelalter, Norwegische Autoren, norwegische Literatur, norwegischer Widerstand im 2. Weltkrieg, wichtige norwegische Schriftsteller

Sigrid Undset am Schreibtisch in Bjerkebæk, Foto: Avilde Torp, maihaugen.no
Die norwegische Schriftstellerin Sigrid Undset (1882-1949) wurde 1928 für ihr Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und befasste sich in ihren Romanen und Erzählungen immer wieder mit historischen Stoffen.Weltweite Bekanntheit erlangte sie vor allem mit ihrem dreibändigen Epos über Kristin Lavransdatter, in dem sie das mittelalterliche Norwegen wiederauferstehen ließ.
Weiterlesen
25. August 2013 von Kathrin / Kategorie: Norwegen Literatur
Tags: Aamot-statuetten, Amatøren, Beatles, Bly, Brageprisen, Brennende blomster, Buchhändlerpreis, Das Modell, Den norske leserprisen, Der Alleinunterhalter, Der Halbbruder, Halvbroren, Herman, Historien om Gly, Jubler, Knut Hamsun, Kritikerprisen, Landstrykere, Lars Saabye Christensen, Literaturpreis des Nordischen Rats, Modellen, Norsk Utflukt, norwegische Gegenwartsliteratur, norwegische Literatur, St. Olavs- Orden, Tarjei Vesaas' debutantpris, Waterloo, Yesterday

Foto: bergenbibliotek.no
Lars Saabye Christensen ist einer der vielseitigsten und fleißigsten Schriftsteller der norwegischen Gegenwartsliteratur. Sowohl als Lyriker, Erzähler von Kurzgeschichten als auch als Romancier hat er hervorragende Dinge vollbracht. Er probierte sich als Autor von Kriminalromanen, schreibt Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Drehbücher. Er tourt mit seiner eigenen Bluesband und schreibt natürlich die Texte selbst…
Weiterlesen
20. August 2013 von Caroline / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur, Norwegen Touristische Attraktionen, Norwegen Urlaub
Tags: Aulestad, Ausstellungen, Bjørnstjerne Bjørnson, Dichterhaus, Gausdal, Museum

Das Gut Aulestad, Foto: maihaugen.no
Der norwegische Nationaldichter Bjørnstjerne Bjørnson (1832-1910) lebte mehrere Jahre lang in Rom und Tirol, aber auf dem Gut Aulestad in Gausdal (Oppland) sollte er schließlich sein eigentliches Zuhause finden.
Weiterlesen
25. Juli 2013 von Caroline / Kategorie: Allgemein, Norwegen Infos, Norwegen Literatur
Tags: Der Name, Die Nacht sing ihre Lieder, Dramatik, Ibsen, Jon Fosse, Schriftsteller, Theater

Foto: Jarles Vine, 2011
Neben Henrik Ibsens Dramen findet man immer wieder Stücke des norwegischen Dramatikers Jon Fosse auf den Theaterspielplänen der Welt. Der 1959 in Haugesund geborene Autor schrieb zuerst Lyrik und Romane bevor er sich dem Schreiben von Theaterstücken widmete.
Weiterlesen