Stichwort: Hamar
Hedmark – Wasser, Kiefernwälder, Heideland
Sjusjøen
Norwegen und gerade Sjusjøen ist mit seinen Bergen und dem Klima ein ideales Wintersportland. Feiner Pulverschnee von Anfang November bis in den Mai hinein verwandeln Norwegen in ein Paradies für Wintersportler, ganz ohne Gedränge und Schlangestehen. Die Tore des alpinen Skizentrums in Sjusjøen sind erst seit 2003 geöffnet. Sjusjøen befindet sich in der Provinz Hedmark und ist ein Ortsteil der Gemeinde Ringsaker. Benannt wurde der kleine Ort Sjusjøen nach dem östlich des Ortszentrum gelegenen gleichnamigen See.
WeiterlesenLarsen Hamar
Ein Artikel über ein Café wäre wahrscheinlich gar nicht so interessant, doch das Café Larsen in Hamar, ist auf jeden Fall einen Artikel wert. Das Larsen liegt in der Strandgata 53 in Hamar, nicht weit entfernt von dem kleinen Hafen, wo es in einem kleinen Kiosk die, so die Einwohner, beste Pølse med Lompe, der Stadt gibt.
WeiterlesenHamar Kulturhaus
Die knapp 30.000 Einwohner große Stadt Hamar liegt am Ostufer des größten Binnensee Norwegens, dem Mjøsa und soll nun mit dem Hamar Kulturhaus attraktiver werden. Die gesamte Stadt befindet sich im Umbruch und scheint sich wirtschaftlich weiter zu entwickeln und zu wachsen und Fehler der Vergangenheit regulieren zu wollen.
WeiterlesenHamar Sagatun
Eigentlich wäre Hamar Sagatun nur irgendein gewöhnlicher Stadtteil von vielen. Er enthält einen Friedhof, eine moderne und frisch renovierte Schwimmhalle, sowie einen Park mit Sportplätzen, einen Kindergarten und vor allem Wohnhäuser. Doch am Ende des Sagatunvegen, einer schmalen Allee des Viertels, stehen vier denkmalgeschützte Häuser.
WeiterlesenHamar Stadion
Hamar Stadion – Es handelt sich dabei um das größte Bauvorhaben, dass seit den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer, in Norwegens Binnenland umgesetzt wird. Der Name dieses Baus erweckt durchaus den Eindruck, dass es sich hierbei um eine Sportstätte handelt, die hier aus dem Boden gestampft wird. Lediglich die Geschichte dieses Ortes hat etwas mit Sport zu tun. Denn bis zu den Winterspielen `94 wurden hier Wettkämpfe im Eisschnelllauf abgehalten. Danach hat mit dem Bau des Vikingskipet (Wikingerschiff), eine der weltweit größten Sporthalle, diese Eisbahn ausgedient.
WeiterlesenDas Norwegische Eisenbahnmuseum
Das Norwegische Eisenbahnmuseum (Norsk Jernbanemuseum) ist in Hamar, Norwegens größter Binnenstadt, direkt am See Mjøsa beheimatet. Dabei handelt es sich um ein Vergnügen für die ganze Familie, einschließlich einer Fahrt mit einer historischen Dampflok.
WeiterlesenHamar Domkirkeodden
Die Hamar Domkirkeodden ist eine kleine Landspitze, angrenzend an dem See Mjøsa, in der knapp 30.000 Einwohnerstadt Hamar.
Auf der Landspitze befindet sich eine Ruine, von einer aus dem Mittelalter stammenden Domkirche. Der Bau der Kirche begann etwa 1152 und wurde 1200 fertig gestellt. 1567 wurde der Dom zu Hamar allerdings im Krieg von den Schweden zerstört.
Kirsten Flagstad
Bereits an der E6 auf dem Weg nach Hamar gibt es die ersten Hinweistafeln auf das Kirsten Flagstad Museum in Hamar. Wer aber ist diese Frau, was hat sie besonderes geleistet, dass man ihr ein Museum widmet. In Deutschland ist sie eher unbekannt, in Norwegen jedoch sehr berühmt.
WeiterlesenElche in Hamar
An und für sich gelten Elche in der norwegischen Tierwelt als selbstverständlich. Dennoch ist es manchmal nicht so leicht ihnen zu begegnen. Entweder ist es zu hell oder zu dunkel, mal zu laut oder zu leise oder die Windrichtung stimmt nicht. Irgendein Grund findet sich immer, warum das Sensibelchen nun gerade nicht auftaucht. Dabei soll man dieses Tier doch im ganzen Land finden können. Im Frühjahr und im Sommer können die Elche in den Tiefen der Wälder bleiben, denn es findet sich genügend zu fressen dort.
Weiterlesen