Die Nationalhymne Norwegens

moysalen-nasjonalpark

Im Møysalen- Nationalpark (Vesterålen)

 
Ja, vi elsker dette landet (Ja, wir lieben dieses Land) lautet der Titel und die erste Zeile der norwegischen Nationalhymne. Jeder, der schon mal in Norwegen war und sich von dessen Schönheit begeistern lies, wird das nachvollziehen können…

Ja, vi elsker dette landet ist ein patriotisches Lied, welches Norwegens Nationaldichter Bjørnstjerne Bjørnson verfasst hat. Sein Vetter Rikard Nordraak (1842 – 1866) schrieb die Melodie dazu. Zwischen 1864 und dem Beginn des 20.Jahrhunderts entwickelte sich das Lied allmählich zum anerkanntesten norwegischen Nationallied. Vorher galten Norges Skaal oder Sønner av Norge als Nationalhymne Norwegens.

Die erste Version des Textes wurde am 01. Oktober 1859 anonym in der Zeitung Aftenbladet unter der Überschrift Norsk Fædrelandssang (Norwegisches Vaterlandslied) veröffentlicht. Es war dem schwedischen König Carl 15. gewidmet und enthielt eine Strophe, in der Bjørnson ihn um Schutz der Unabhängigkeit Norwegens innerhalb der Personalunion bat. 1863 wurde eine überarbeitete Version im Illustreret Nyhedsblad gedruckt. Diese war weder Carl 15. gewidmet, noch tauchte er im Text auf. Die entsprechende Strophe war entfernt und durch zwei neue ersetzt worden.
Aufgrund der Konflikte innerhalb der schwedisch- norwegischen Union änderte Bjørnson den Text in der Folgezeit noch öfters. Die Version aus seiner Sammlung Digte og Sange (Gedichte und Lieder) aus dem Jahre 1870 gilt bis heute als die endgültige.

Am 17.Mai 1864 wurde das Lied erstmals öffentlich in Eidsvoll gesungen. Anlass war der 50. Jahrestag der Verabschiedung des norwegischen Grundgesetzes. Der Chor bestand aus 24 jungen Männern, darunter waren 12 Sänger vom ältesten Chor Norwegens – Den norske Studentersangforening, 8 vom Handelsstandens Sangforening und 4 vom Kristiania Haandverker Sangforening.
Später an diesem Tag wurde der Vortrag in Kristiania von einem Chor von über 200 Sängern wiederholt. So begann übrigens die Tradition, dass ein Chor am 17. Mai in der Hauptstadt auf der Haupttreppe der Universität steht und die Nationalhymne singt. Mehrere tausend Zuhörer waren beim ersten Mal dabei.

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts galten sowohl Sønner av Norge als auch Ja, vi elsker dette landet als Nationalhymne, wobei aber ersteres in offiziellen Zusammenhängen verwendet wurde. Danach setzte sich Ja, vi elsker dette landet als alleinige Hymne durch.
 

Die Nationalhymne vorgetragen von Den norske Studentersangforening:

 
In der Regel werden nur die 1., 7. und 8. Strophe gesungen. In jeder Strophe werden die letzten beiden Zeilen wiederholt.

Norwegischer Originaltext Deutsche Übersetzung
1.
Ja, vi elsker dette landet,
som det stiger frem,
furet, værbitt over vannet,
med de tusen hjem.
Elsker, elsker det og tenker
På vår far og mor
Og den saganatt som senker
senker drømme på vår jord.
1.
Ja, wir lieben dieses Land,
wie es aufsteigt,
zerfurcht und wettergegerbt aus dem Wasser,
mit den tausend Heimen.
Lieben, lieben es und denken
An unseren Vater und Mutter
Und die Saganacht, die hinsenkt
Träume auf unsere Erde.
2.
Dette landet Harald berget
med sin kjemperad,
dette landet Håkon verget
medens Øyvind kvad;
Olav på det landet malte
korset med sitt blod,
fra dets høye Sverre talte
Roma midt imot.
2.
Dieses Land das Harald rettete,
mit seinem Riesenheer,
dieses Land das Håkon wehrte
während Øyvind sang;
Olav malte auf dem Land
das Kreuz mit seinem Blut,
von dessen Größe Sverre sprach
hin gegen Rom.
3.
Bønder sine økser brynte
hvor en hær dro frem,
Tordenskiold langs kysten lynte,
så den lystes hjem.
Kvinner selv stod opp og strede
som de vare menn;
andre kunne bare grede,
men det kom igjen!
3.
Bauern ihre Äxte schärften,
wo ein Heer gebildet wurde,
Tordenskiold entlang der Küste blitzte,
so sie nach Hause glänzte.
Selbst Frauen standen auf und stritten,
als ob sie Männer wären;
Andere konnten nur verzweifeln,
aber es kam wieder!
4.
Visstnok var vi ikke mange,
men vi strakk dog til,
da vi prøvdes noen gange,
og det stod på spill;
ti vi heller landet brente
enn det kom til fall;
husker bare hva som hendte
ned på Fredrikshald!
4.
Sicher, wir waren nicht viele,
aber doch genug
als wir mehrere Male geprüft wurden
und es stand auf dem Spiel;
weil wir lieber das ganze Land entflammten
als das es zu Fall kommen lassen;
erinnern wir uns nur an das was geschah
drunten in Fredrikshald!
5.
Hårde tider har vi døyet,
ble til sist forstøtt;
men i verste nød blåøyet
frihet ble oss født.
Det gav faderkraft å bære
hungersnød og krig,
det gav døden selv sin ære –
og det gav forlik.
5.
Harte Zeiten haben wir ertragen,
wurden zum letzten verleugnet;
aber in der schlimmsten Not blauäugig
wurde uns die Freiheit geboren.
Es gab uns Vaterkraft zu tragen
Hungersnot und Krieg,
es gab dem Tod selbst die Ehre –
und es gab Einigung.
6.
Fienden sitt våpen kastet,
opp visiret for,
vi med undren mot ham hastet,
ti han var vår bror.
Drevne frem på stand av skammen
gikk vi søderpå;
nu vi står tre brødre sammen,
og skal sådan stå!
6.
Der Feind warf seine Waffen weg,
öffnete das Visier,
wir mit Verwunderung zu ihm eilten,
denn er war unser Bruder.
Von der Scham befreit
gingen wir südwärts;
jetzt stehen wir drei Brüder zusammen,
und werden zusammen bleiben!
7.
Norske mann i hus og hytte,
takk din store Gud!
Landet ville han beskytte,
skjønt det mørkt så ut.
Alt hva fedrene har kjempet,
mødrene har grett,
har den Herre stille lempet
så vi vant vår rett.
7.
Norwegischer Mann in Haus und Hütte,
danke deinem großen Gott!
Das Land wollte er beschützen,
obwohl es finster aussah.
Alles, was die Väter erkämpft haben,
was die Mütter erweint,
hat der Herr still vollbracht
so dass wir unser Recht gewannen.
8.
Ja, vi elsker dette landet,
som det stiger frem,
furet, værbitt over vannet,
med de tusen hjem.
Og som fedres kamp har hevet
det av nød til seir,
også vi, når det blir krevet,
for dets fred slår leir.
8.
Ja, wir lieben dieses Land,
wie es aufsteigt,
zerfurcht und wettergegerbt aus dem Wasser,
mit den tausend Heimen.
Und wie der Kampf unserer Väter erhob
es von Not zu Sieg,
auch wir, wenn es verlangt wird,
für dessen Frieden Lager schlagen.

 

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Børgefjell- Nationalpark (Nord-Trøndelag / Nordland)

Børgefjell

Foto: nasjonalparkstyre.no

Der Børgefjell- Nationalpark ist ein Stück Wildnis mit unterschiedlichsten Landschaftsformen. Im Westen sind tiefe Täler und hohe Berge mit Gletschern und Bergseen zu finden, während im Osten die Erhebungen runder ausfallen und mit Heidekraut bedeckt sind. Besonders schön ist der südliche Teil mit vielen wilden Bächen und sprudelnden Wasserfällen…

Der Børgefjell- Nationalpark ist der zweitälteste Nationalpark Norwegens. Er wurde 1963 eröffnet und in den Jahren 1971 und 2003 erweitert. Seine Größe beträgt aktuell 1.447 km². Der Park liegt auf der Grenze zwischen den Provinzen Nord-Trøndelag und Nordland in den Kommunen Røyrvik, Namsskogan, Grane und Hattfjelldal. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts waren es die Samen, die im Gebiet rund um das Børgefjell hausten. Sie betrieben Rentierzucht, lebten vom Jagen und Fischen.

Die Höhe des Geländes im Nationalpark schwankt zwischen 270 m und 1.699 m. Dazwischen bietet die Natur viel Wasser, Flüsse, Sümpfe, Heide, Hügel, Berge und schroffe Gipfel. Der Kvigtinden ist der höchste Berg und im Westen des Parks zu finden. Das Areal steht seit 1932 unter Naturschutz und soll als Wildnis bewahrt werden. Es gibt keine Maßnahmen, die den Tourismus fördern, wie markierte Wege oder Hütten zum Übernachten. Das Terrain ist leicht zu bewandern, aber sehr nass. Es wird auch vor plötzlichen Wetterumschlägen gewarnt.

Das Gebiet des Børgefjell- Nationalparks ist eine perfekte Heimat für viele Vogelarten, die Feucht- und Sumpfgebiete lieben. Raubvögel wie Falken, Adler und Bussarde nisten hier. Auch seltene Arten wie die Schneeule und die Bekassine könnt ihr mit ein wenig Glück beobachten. Vielfraß und Füchse haben die zahlreichsten Populationen unter den Raubtieren im Park. Bären und Luchse sind nicht ansässig, durchstreifen aber hin und wieder die Gegend. Weitere kleine Säuger wie Hasen, Eichhörnchen, Mäuse und Wiesel bieten eine gute Nahrungsgrundlage für die Räuber. In den waldigen Gebieten und auf den Bergen sind Elche anzutreffen. Jagen und Fischen ist innerhalb der erlaubten Zeiten im Børgefjell- Nationalpark möglich. Ihr braucht eine entsprechende Genehmigung. Der Elch und der Polarfuchs dürfen nicht geschossen werden.

 

Weitere Infos:

www.nasjonalparkstyre.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved