Stichwort: Norsk Hydro
Norwegische Banknoten
Die ersten norwegischen Banknoten wurden vom Bergener Kaufmann Jørgen Thor Møhlen im Jahre 1695 herausgegeben. Laut einem königlichen Dekret vom 22. Juni 1695 erhielt er die Erlaubnis, 100.000 Reichstaler als Papiergeld zu drucken. Erst 1816 wurde die Norwegische Bank (Norges Bank) gegründet, die seitdem das ausschließliche Recht hat, Banknoten zu drucken und in den Umlauf zu bringen…
WeiterlesenNorsk Hydro – eine norwegische Legende

Norsk Hydros Chemie- und Wasserkraftwerk Vemork bei Rjukan (Telemark) im Jahr 1935
Foto: www.hydro.com
Heute ist das Unternehmen das renommierteste Norwegens. Es hat sein Geschäftsfeld erweitert, betreibt in über 50 Ländern Niederlassungen oder Tochterunternehmen und beschäftigt weltweit rund 13.000 Mitarbeiter… Weiterlesen
Statoil
Die Statoil ASA ist ein börsennotierter Mineralöl- und Gaskonzern. Der norwegische Staat ist mit 67 Prozent Hauptaktionär. Das Unternehmen wird vom Öl- und Energieministerium verwaltet.
WeiterlesenKristian Birkeland – der große norwegische Physiker
Kristian Birkeland war siebenmal (!) für den Physik- Nobelpreis nominiert. Er hat die begehrte Auszeichnung nie erhalten, obwohl er sie verdient hätte.
Später gab man ihn Beinamen wie the first space scientist oder the father of plasma experiments in the laboratory and space, die seine großen Beiträge zur Wissenschaft würdigen… Weiterlesen
Später gab man ihn Beinamen wie the first space scientist oder the father of plasma experiments in the laboratory and space, die seine großen Beiträge zur Wissenschaft würdigen… Weiterlesen