Vest-Agder

Vest-Agder – die Westkante Sørlandets

Vest-Agder und Aust-Agder, diese beiden Fylke bilden die norwegische Provinz Sørlandet. Hier kannst du mehr über den westlichen Teil der Provinz erfahren und was du dort alles entdecken kannst.

Sørlandet ist Norwegens südlichste Provinz, Vest-Agder die südlichste Fylke. Viele Touristen erreichen das Land mit der Fähre aus Dänemark und legen in Kristiansand an. Die Hauptstadt der Provinz ist aus vielerlei Gründen einen Besuch wert – erfahre hier mehr über die Studentenstadt, die von drei Seiten von Wasser umgeben ist.
Eine weitere Küstenstadt Vest-Agders ist Mandal, sie ist die südlichste Stadt Norwegens und wartet mit einem wunderbaren und im Sommer sehr beliebten Sanstrand auf, Sjøsanden. Nicht nur hier, sondern auch in den beiden Stadtparks Furulunden und Risøbank, kann man sich gut erholen. Ebenfalls in Mandal befindet sich die größte Holzkirche Norwegens, die Mandal-Kirke.
Auf die südlichste Stadt des Landes, folgt der südlichste Punkt, Lindesnes, gekennzeichnet durch einen Leuchtturm. Von hier aus sind es 2.518 Kilometer bis zum Nordkap.
Auch die Stadt Flekkefjord gehört zu Vest-Agders Küste. Das besonders gut erhaltene Hollandviertel erinnert noch heute an den regen Handel zwischen Norwegen und den Niederlanden. Vor allem Holz gehörte zu der Handelsware. Angeblich sollen Teile Amsterdams aus dem Holz Flekkefjords gebaut sein. Wen es eher in die Natur zieht, dem ist die Schärenwelt vor Flekkefjord ans Herz gelegt. Auf einer Bootstour können die Inseln mit ihrem ganz individuellen Charakter entdeckt werden. Wer die Höhe, nicht das Wasser liebt, der sollte einen Abstecher zum Brufjell machen, hier hat man in fast 200 Metern Höhe eine tolle Aussicht über die Umgebung und kann außerdem noch die Brufjell Hulene erkunden – eine außergewöhnliche Höhlenwelt.
Doch Vest-Agder hat mehr zu bieten, als seine Küstenregion. Auch das Landesinnere ist sehenswert. So beginnt nördlich von Flekkefjord an der Grenze zur Fylke Rogaland das Sirdal. Ein Tal, welches durch den Fluss Sir geprägt wurde. Das beeindruckende Fjäll und die Weideebenen machen aus der Gegend eine tolle Wanderregion.
An Ros- und Lyngdalsfjord liegt der Lyngdal etwas weiter im Osten der Fylke. Das dort ansässige Heimatmuseum ist für alle spannend, die sich für die Tradition, Geschichte und Kultur Südnorwegens interessieren.
Zwischen Lindesnes und Mandal etwas weiter im Landesinneren liegt der kleine Ort Vigeland. „Ein Ort namens Vigeland?“, fragst du dich vielleicht. „War das nicht ein Bildhauer?“ So ist es: Gustav Vigeland hat sich nach diesem Ort, seinem Heimatort, benannt. Im Osloer Stadtpark kann man eine von ihm gestaltete Anlage entdecken – diese ist weitaus bekannter als das Örtchen.
Auch erwähnenswert ist der Ort Vennesla. Von hier aus kann man eine Rundfahrt mit einer traditionellen Schmalspurbahn unternehmen, die nur in den Sommermonaten für die Touristen in Betrieb genommen wird.

Vest-Agder ist mit Kristiansand also ein Tor in Südnorwegens Natur und Küstenregion mit Ausflugszielen, die keinen Wunsch offen lassen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Arendal - alte Hafenstadt an der Südküste Norwegens

Arendal

Foto: heliwing.no

Arendal ist ein wachsender, lebhafter Ort an der Südküste Norwegens. Knapp 43.000 Einwohner leben in der historischen Hafenstadt und heißen Besucher und Touristen willkommen. Shopping, Touren zu Wasser oder zu Fuß in der herrlichen Umgebung, Musikfestivals und diverse andere Aktivitäten stehen auf dem Programm. Unterkünfte und Restaurants, die die regionale Küche in sehr guter Qualität anbieten, sind in großer Zahl vorhanden…

Arendal liegt etwa 250 km südwestlich von Oslo. Die Stadt ist das Verwaltungs- und Handelszentrum der gleichnamigen Kommune und der Verwaltungssitz der Provinz Aust-Agder.
Der Ort gilt als der älteste in Agder. Im 15. Jahrhundert wurde er erstmals als Handelsplatz erwähnt, im 16. Jahrhundert als wichtiger Hafen für den Holzexport. 1723 erhielt Arendal den Status einer Handelsstadt. Zu dieser Zeit lebten etwa 800 – 900 Menschen hier. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts wuchsen die Bevölkerung und der Umschlag des Hafens enorm, so dass der Ort hinter Bergen als die zweitgrößte Hafenstadt Norwegens galt. Mehrere Stadtbrände und eine Wirtschaftskrise im Laufe des 19. Jahrhunderts setzten der Ära Arendals als große Seefahrerstadt ein Ende. Der Handel und die Exporte stagnierten. Diese Periode dauerte mit vereinzelten Unterbrechungen bis zum Ende des II. Weltkrieges im Jahre 1945 an. Nach dem Krieg erholte sich die Stadt und die Bevölkerungszahl stieg wieder beträchtlich.

Tyholmen ist Arendals ältestes Stadtviertel und hat viel von seinem Charakter und Charme durch die Renovierung der alten Gebäude bewahren können. Hier findet ihr die Dreifaltigkeitskirche (Trefoldighetskirken) mit ihrem 82 m hohen Turm und das alte Rathaus, welches als das höchste Holzgebäude Norwegens gilt. Am Kleinboothafen Pollen stehen mehrere herrschaftliche Häuser aus alter Zeit und das 1676 erbaute Zollhaus. Im Inneren des Viertels befindet sich das heutige Stadtzentrum mit modernen Geschäfts- und Wohnvierteln, Restaurants, Kinos, Theater und einer ganz besondere Mischung aus alt und neu.

 

Weitere Infos:

www.arendalby.no

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved