Vestlandet

Vestlandet – das Herz Norwegens liegt in seinen Fjorden

Vestlandet in Norwegen (Bild: wikipedia)

Vestlandet in Norwegen
(Bild: wikipedia)

 

Verlässt man die Region Sørlandet nach Westen hin, gelangt man nach Vestlandet, eine weitere norwegische Region, welche vor allem aufgrund seiner atemberaubenden Fjorde und seiner wunderbaren Natur beliebt ist. Hier kannst du mehr über diesen Teil des Landes erfahren.

Die Region Vestlandet liegt, wie sicher schon am Namen erkannt wurde, im Westen des Landes, genauer gesagt, im Südwesten. Sie ist eingeteilt in die vier Fylker Rogaland, Hordaland, Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal. Die beiden größten Städte dieser Gegend sind Bergen und Stavanger. Für Norwegen ist Vestlandet ein wichtiges Tourismusgebiet, vor allem wegen seiner spektakulären Fjorde und den Häfen der Hurtigruten.

Die südlichste Fylke Vestlandets ist Rogaland. Aufgrund der Sandstrände die aus Osten kommende Reisende begrüßen, gleicht sie noch sehr den Gegenden in Sørlandet. Industriell gesehen ist die Hauptstadt Rogalands Stavanger sehr wichtig, da sie als Erdöl- und Erdgaszentrum Norwegens gilt. Und schon in Rogaland beginnen die schon erwähnten Fjorde. Vor allem der Lysefjord mit den Ausflugszielen Preikestolen und Kjreag in naher Umgebung ist hier absolut sehenswert.

Im Norden grenzt Rogaland dann an die Fylke Hordaland, welche auch mit einem beeindruckenden Fjord auftrumpft, dem zweitlängsten des Landes. Der Hardangerfjord ist vor allem wegen der berühmten Trollzunge ein beliebtes Ziel für Touris. Ein weiterer Fjord, an dem man nicht vorbeikommt ist der Nærøyfjord, der in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurde. Adrenalinjunkies kommen nicht am Ort Voss vorbei, in dem jährlich die Extremsportwochen stattfinden. Ebenfalls in Hordaland zu finden ist eine der ältesten Siedlungen Norwegens, Aga. Hier kann in einem Freilichtmuseum erkundet werden, wie sich das frühere Leben in dem skandinavischen Land abgespielt haben muss. Das meiste spielt sich allerdings in Bergen ab, eine der beiden größten Städte Vestlandets, die unbedingt einen Besuch wert ist.

Als nächstes folgt die Fylke Sogn og Fjordane. Auch hier wieder eine Superlative: Der Sognefjord ist der längste Fjord Norwegens, seine Umgebung beinhaltet ein Highlight nach dem anderen. So zählt beispielsweise der Jotunheimen Nationalpark zu den bekanntesten Gegenden Norwegens überhaupt. Auch der höchste Berg Vestlandets ist hier zu finden – der Store Skagastølstind. Und ein weiteres Naturschauspiel hält diese Fylke bereit. Sogno g Fjordane ist berühmt für seine Gletscher, unter anderem den Jostedalsbreen, der als größter Gletscher auf dem europäischen Festland gilt. An der Küstenregion wartet die westlichste Stadt Norwegens, Florø, auf einen Besuch, genauso wie die vielen kleinen und großen Inseln der Westküste.

Die nördlichste Fylke Vestlandets ist Møre og Romsdal. Das kulturelle Zentrum dieser Gegend bildet die Stadt Molde, die mit Festivals und Literaturakademien auffährt. Auch die Stadt Ålesund sollte unbedingt besichtigt werden. Die Jugendstilhäuser sind einzigartig in diesem Land. Außerdem erwarten dich in Møre og Romsdal die Gebirgsstraße Trollstigvegen, welche durch hohe Felsmassive führt, sowie der Geirangerfjord, Zuhause der Wasserfallgruppe mit dem märchenhaften Namen Die Sieben Schwestern.

Wie du siehst, ist Vestlandet auf jeden Fall einen Besuch wert und sollte auf dem Weg in den hohen Norden Norwegens unbedingt eingeplant werden. Mehr zu den einzelnen Fylker findest du in detaillierteren Artikeln hier in der Norwegenstube!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Lyngenalpen - spektakuläre Landschaft in Nordnorwegen

Lyngenalpen

Foto: visit-lyngenfjord.com

Die Lyngenalpen sind ein markanter Gebirgszug auf der Lyngen- Halbinsel in der nordnorwegischen Provinz Troms. Über die Landesgrenzen hinweg sind sie bekannt als hervorragendes Terrain für Bergkletterer. Der britische Kletterer William Cecil Slingsby war Erstbesteiger auf den meisten Gipfeln. Touristisch ist die Region vergleichsweise wenig erschlossen und gilt noch als Geheimtipp. Die Bevölkerung der Umgebung nutzt sie für anspruchsvolle Wanderungen, zum Ski laufen, zum Erholen, Jagen, Beeren und Pilze sammeln, zum Angeln…

Etwa 40 km östlich von Tromsø ist die Lyngen- Halbinsel in den Kommunen Lyngen und Tromsø zu finden. Sie wird vom Lyngen- und vom Ullsfjord eingeschlossen. Der beeindruckende Gebirgszug auf ihr ist eines der markantesten Berggebiete Nordnorwegens. Spitze Gipfel, Gletscher und Täler, die sich tief ins Gelände eingeschnitten haben. Die Berge erreichen Höhen von bis zu 1.800 m. Der höchste ist der Jiehkkevárri (1.834 m), der gleichzeitig der höchste der Provinz Troms ist.

Die Lyngenalpen sind durch das Landschaftsschutzgebiet Lyngsalpan geschützt, welches eine Größe von 961 km² hat. Das Areal gilt als geologisches Referenzgebiet. Starke Frostschuttverwitterung in einem sehr harten Felsuntergrund führte zu einem sehr bergigen Gelände mit großen Höhenunterschieden. Die Lyngenalpen gehören zum Kaledonischen Gebirge.
Der Gebirgszug hat eine Länge von rund 90 km und verläuft in Nord- Süd- Richtung. Die Breite variiert zwischen 15 und 20 km.

 

Weitere Infos zu Lyngenalpen:

visit-lyngenfjord.com

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved