Vestlandet
Vestlandet – das Herz Norwegens liegt in seinen Fjorden
Verlässt man die Region Sørlandet nach Westen hin, gelangt man nach Vestlandet, eine weitere norwegische Region, welche vor allem aufgrund seiner atemberaubenden Fjorde und seiner wunderbaren Natur beliebt ist. Hier kannst du mehr über diesen Teil des Landes erfahren.
Die Region Vestlandet liegt, wie sicher schon am Namen erkannt wurde, im Westen des Landes, genauer gesagt, im Südwesten. Sie ist eingeteilt in die vier Fylker Rogaland, Hordaland, Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal. Die beiden größten Städte dieser Gegend sind Bergen und Stavanger. Für Norwegen ist Vestlandet ein wichtiges Tourismusgebiet, vor allem wegen seiner spektakulären Fjorde und den Häfen der Hurtigruten.
Die südlichste Fylke Vestlandets ist Rogaland. Aufgrund der Sandstrände die aus Osten kommende Reisende begrüßen, gleicht sie noch sehr den Gegenden in Sørlandet. Industriell gesehen ist die Hauptstadt Rogalands Stavanger sehr wichtig, da sie als Erdöl- und Erdgaszentrum Norwegens gilt. Und schon in Rogaland beginnen die schon erwähnten Fjorde. Vor allem der Lysefjord mit den Ausflugszielen Preikestolen und Kjreag in naher Umgebung ist hier absolut sehenswert.
Im Norden grenzt Rogaland dann an die Fylke Hordaland, welche auch mit einem beeindruckenden Fjord auftrumpft, dem zweitlängsten des Landes. Der Hardangerfjord ist vor allem wegen der berühmten Trollzunge ein beliebtes Ziel für Touris. Ein weiterer Fjord, an dem man nicht vorbeikommt ist der Nærøyfjord, der in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurde. Adrenalinjunkies kommen nicht am Ort Voss vorbei, in dem jährlich die Extremsportwochen stattfinden. Ebenfalls in Hordaland zu finden ist eine der ältesten Siedlungen Norwegens, Aga. Hier kann in einem Freilichtmuseum erkundet werden, wie sich das frühere Leben in dem skandinavischen Land abgespielt haben muss. Das meiste spielt sich allerdings in Bergen ab, eine der beiden größten Städte Vestlandets, die unbedingt einen Besuch wert ist.
Als nächstes folgt die Fylke Sogn og Fjordane. Auch hier wieder eine Superlative: Der Sognefjord ist der längste Fjord Norwegens, seine Umgebung beinhaltet ein Highlight nach dem anderen. So zählt beispielsweise der Jotunheimen Nationalpark zu den bekanntesten Gegenden Norwegens überhaupt. Auch der höchste Berg Vestlandets ist hier zu finden – der Store Skagastølstind. Und ein weiteres Naturschauspiel hält diese Fylke bereit. Sogno g Fjordane ist berühmt für seine Gletscher, unter anderem den Jostedalsbreen, der als größter Gletscher auf dem europäischen Festland gilt. An der Küstenregion wartet die westlichste Stadt Norwegens, Florø, auf einen Besuch, genauso wie die vielen kleinen und großen Inseln der Westküste.
Die nördlichste Fylke Vestlandets ist Møre og Romsdal. Das kulturelle Zentrum dieser Gegend bildet die Stadt Molde, die mit Festivals und Literaturakademien auffährt. Auch die Stadt Ålesund sollte unbedingt besichtigt werden. Die Jugendstilhäuser sind einzigartig in diesem Land. Außerdem erwarten dich in Møre og Romsdal die Gebirgsstraße Trollstigvegen, welche durch hohe Felsmassive führt, sowie der Geirangerfjord, Zuhause der Wasserfallgruppe mit dem märchenhaften Namen Die Sieben Schwestern.
Wie du siehst, ist Vestlandet auf jeden Fall einen Besuch wert und sollte auf dem Weg in den hohen Norden Norwegens unbedingt eingeplant werden. Mehr zu den einzelnen Fylker findest du in detaillierteren Artikeln hier in der Norwegenstube!
Ähnliche Beiträge:
Wandern in Norwegen: Mørkonga
Mørkonga oder auch Mørkgonga, Mørkganga, Mørkgånga – wie der Dialekt es so will – heißt übersetzt dunkler Gang. Üppige Vegetation und eine interessante Geologie machen das Gebiet um die Mørkonga aus. Das Gestein ist vulkanischen Ursprungs und etwa 200 Millionen Jahre alt. Die Schlucht ist ein tiefer und breiter Riss in diesem Gestein, der entstand, als die Lava abkühlte.
Habt ihr die Schlucht durchquert und eine der Flanken erklommen, erwartet euch ein spektakulärer Ausblick über den Steinsfjord und die Kommune Ringerike.
Die Mørkonga ist in der Kommune Hole im Fylke Buskerud zu finden, ca. 35 km von Oslo entfernt.
Die 7 km lange Rundtour startet auf dem Parkplatz am Steinsfjord. Der Weg verläuft auf einem alten Holztransportsteig und schlängelt sich den Hügel hinauf. Schon unterhalb der Schlucht ist er mit teilweise losem Geröll bedeckt. In der Schlucht müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht zu nah hintereinander geht. Der Weg wird immer steiler, als kleine Hilfe ist am Rand ein Seil gespannt. Innerhalb von 2 km werden hier etwa 450 Höhenmeter absolviert. Wenn ihr oben angekommen seid, nehmt euch Zeit für einen ausgiebigen Blick über das Land und in die Schlucht. Folgt dem blauen Weg weiter, das Gelände ist jetzt flach. Nach kurzer Zeit erreicht ihr einen See, den idyllischen Migartjern. Hier ist ein schöner Platz für eine längere Rast, eventuell für ein Lagerfeuer oder ein Bad im See.
Zurück zum Ausgangspunkt der Tour geht es am Skardtjern vorbei. Ihr gelangt wieder auf den alten Holztransportsteig, der zum Parkplatz führt.
Natürlich könnt ihr auch über die Mørkonga zum Steinsfjord zurückgelangen.
Die Tour dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Sie ist als blaue Tour (mittelschwer) gekennzeichnet und durchgehend ausgeschildert.
Wer mag, kann die Tour auch erweitern und auf den 682 m hohen Gyrihaugen steigen. Von hier oben habt ihr bei schönem Wetter eine tolle Aussicht über große Teile des Østlandet.
Anfahrt
Auto | von Oslo die E18 bis Sandvika fahren, dort nach rechts auf den Ringeriksveien abbiegen, der Ringeriksveien geht in den Holeveien über, diesem weiter folgen bis Sundvolden, hier nach links auf den Åsaveien abbiegen und durch Elvik hindurch bis zum ausgeschilderten Parkplatz fahren |
Bus | vom Busterminal in Oslo nach Sundvolden |
Weitere Infos unter:
www.hole.kommune.no
www.mybestjourneys.com/story/2009-07-21/morkonga
Übernachtungsmöglichkeiten unter:
www.visitnorway.com/de/Ubernachtung/