Auf nach Norwegen: Jobs, Praktika & Studium
Mit seinen beeindruckenden Fjorden, hohen Bergen und weiten Wäldern lockt Norwegen Urlauber aus der ganzen Welt an. Wer einmal dort war, wünscht sich oft, länger zu bleiben. Aber geht das so einfach? Klar geht das! Man muss es sich nur trauen, wissen, welche Möglichkeiten es gibt und wie man sich vorbereitet. Am besten hat man noch den einen oder anderen Insidertipp im Gepäck und schon kann es losgehen.
In “Auf nach Norwegen” gibt das Autorenteam nützliche Informationen für alle, die das Land nicht nur als Urlauber kennenlernen wollen. Wer vor hat, als Saisonarbeiter auf Bauernhöfen zu arbeiten, als Austauschstudent oder Praktikant ins Land zu gehen oder bei einem Freiwilligendienst mitzumachen, findet hier seinen Leitfaden. Das Buch hilft nicht nur, bei verschiedenen Berufs- und Arbeitswegen den Durchblick zu behalten, sondern auch bei Themen wie Wohnungssuche oder Behördengängen. Unterhaltsame Erfahrungsberichte zeigen außerdem, wie andere das Abenteuer Norwegen bestanden haben.
Verlag: Interconnections medien & reise, 150 Seiten, Taschenbuch.
Ähnliche Beiträge:
Vøringsfossen - der berühmteste Wasserfall Norwegens
Den wohl berühmtesten Wasserfall Norwegens erreicht ihr über den RV 7, der Oslo und Bergen verbindet. Er befindet sich im westlichen Teil der Hardangervidda…
Der Vøringsfossen wurde erst 1821 entdeckt, davor kannten ihn nur die Einheimischen. Professor Christopher Hansteen von der Universität in Kristiania machte sich damals auf den Weg zur Hardangervidda, um astronomische Daten zu sammeln. Dabei stieß er auf den Wasserfall und maß dessen Höhe, indem er Steine hinunterwarf und mit seiner Taschenuhr die Zeit nahm, bis diese ins Wasser fielen. Mit seinem Messergebnis von 280 m lag er zwar nicht ganz richtig, aber er verhalf dem Vøringsfossen zu seinem nationalen Durchbruch als Naturattraktion. Immer mehr Besucher kamen in die Region, um die Naturgewalt zu bewundern.
Der Wasserfall liegt im Verlauf des kleinen Flusses Bjoreio in der Kommune Eidfjord (Hordaland). Der Bjoreio wird zwecks Energiegewinnung oberhalb des Vøringsfossen gestaut. Um den Tourismus weiter aufrecht zu erhalten, wird diese Stauung im Sommer soweit gedrosselt, dass der Wasserdurchfluss 12 m³ pro Sekunde beträgt, was in etwa dem natürlichen gleichkommt.
Weitere Infos:
www.nasjonaleturistveger.no/de/vøringsfossen