Annas Himmel – Bilderbuch
“Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte”, sagt Anna. “Ja, wenn…”, antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau. Bevor sie sich mit einem großen Blumenstrauß dem Unvermeidlichen stellen, nimmt Anna ihren Papa mit auf eine Traumreise: Bilder von ungeheurer malerischer Kraft geben eine Ahnung davon, wie sich ein großer Verlust anfühlt – und wie gut es ist, wenn man ihn gemeinsam bewältigen kann. Bei aller tief empfundenen Trauer ist Annas Himmel ein helles, zuversichtliches und tröstliches Bilderbuch.
Stian Hole, 1969 geboren, zählt zu den gefragtesten Illustratoren Norwegens. So sind etwa Bücher von Jostein Gaarder mit seinen Umschlägen erschienen. Für das Bilderbuch Garmans Sommer (Hanser, 2009) erhielt er u.a. den Brage-Preis, den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes, den Bologna Ragazzi Award und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 in der Sparte Bilderbuch.
Carl Hanser Verlag, 48 Seiten
Ähnliche Beiträge:
Rondane- Nationalpark (Oppland)
Als der Rondane- Nationalpark 1962 eröffnet wurde, umfasste er ein Areal von 580 km². Sein Gebiet wurde im Jahre 2003 auf 963 km² erweitert. Der Park erstreckt sich über die Kommunen Dovre, Sel, Nord-Fron, Ringebu (alle Oppland) sowie Folldal und Stor-Elvdal (beide Hedmark).
Durch den Nationalpark zieht sich das beeindruckende Rondane– Massiv mit einer Reihe von wuchtigen Bergen. Typisch für die Gipfel ist auf der einen Seite eine flache, runde Kuppe, die auf der anderen Seite plötzlich in eine steil in die Tiefe abstürzende Klippe übergeht. Überall sind Zeugen der letzten Eiszeiten zu finden – Geröllfelder mit umfangreichen Sedimentablagerungen, ausgewaschene Talböden, enge Schluchten, die von Gletscherbächen in den Fels geschnitten wurden.
Das trockene Klima und die nährstoffarmen Böden lassen keine üppige Vegetation zu. Auf den kargen Felsen leben nur sehr widerstandsfähige Bodenpflanzen, Flechten und Moose. In den Tälern ist die Flora etwas artenreicher. Hier sind Zwergbirken, einige Kiefern und Stauden zu finden. Im Süden des Parks sind kleinere Moorflächen mit der typischen Vegetation vorhanden.
Im Rondane- Nationalpark ist ein fast perfektes Hochgebirgsökosystem vorzufinden. Rentiere, Vielfraße, Königsadler und Falken sind hier ansässig. Die etwa 2.000 wilden Rentiere im Park gehörten einst zu einer weitaus größeren Herde, die von Rondane über Dovre bis hin zum Sunndalsfjell umherzogen. Straßen, Eisenbahnen und menschliche Siedlungen haben dazu geführt, dass ihr Lebensraum deutlich reduziert wurde.
Der Nationalpark ist über die E6 (Otta oder Dovre) zu erreichen. Es gibt mehrere bewirtschaftete Hütten in unmittelbarer Nähe zum Park – Rondane Gjestegård, Rondane Høyfjellshotell, Rondane Haukliseter Fjellhotell und Rondane Friluftssenter Rondetunet. Durch den Park führen mehrere markierte DNT-Wanderwege.
Weitere Infos:
nasjonalparkriket.no
www.nasjonalparker.org