Ole Einar Bjørndalen
Ole Einar Bjørndalen ist auch für norwegische Verhältnisse ein Ausnahmeathlet. Er ist sowohl nach Anzahl der Titel als auch nach Gesamtzahl der Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen der erfolgreichste Athlet und kann seit 2011 als erster männlicher Biathlet in allen Disziplinen Weltmeistertitel vorweisen.
Bjørndalen wurde am 27. Januar 1974 geboren und ist in Simostranda in Buskerud aufgewachsen. Sein älterer Bruder Dag Bjørndalen, hat ihn auf den Skisport gebracht, welcher Biathlet für die norwegische Nationalmannschaft gewesen ist.
Seine ersten Olympischen Winterspiele haben für in Norwegen stattgefunden. 1994 ist er zum ersten Mal für jene angetreten, jedoch nur mit mäßigem Erfolg, gehörte aber In Lillehammer 1994 erstmals zum Olympiateam der Norweger. 1998 in Nagano hat er im Sprint und zudem mit dem norwegischen Team Silber gewonnen. Zuvor in der Saison 2001-2002 hat er keinen Hinweis darauf gegeben, was er zu den Olympischen Spielen in Salt Lake City erreichen würde. Zu Beginn der Saison hat er zwei World Cup Biathlon Rennen gewonnen, doch in Salt Lake City hat Ole Einar Bjørndalen in allen vier Biathlon Disziplinen Gold gewonnen – 10 km, 20 km, Sprint und Staffel. Kein Biathlet hat vor ihm mehr als zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen gewonnen. Dies war sein großer Durchbruch. Bjørndalen hat unglaubliche 93 Weltcupsiege auf dem Konto, dazu kommen neben sechs Gesamtweltcup-Siegen unter anderem 19 WM-Titel und nun 13 olympische Medaillen. In Lillehammer 1994 gehörte er erstmals zum Olympiateam der Norweger.
Seine Gier nach Erfolg war und ist wohl unstillbar, deswegen lief er sicher auch in Sotschi bei seiner sechsten Olympiateilnahme wieder zu Höchstform auf und verschiebt seinen Biathlonruhestand um weitere zwei Jahre. Bjørndalen hat sich mit seiner Familie und seinem Team beraten und dazu entschieden weiterzumachen. Nun sollen die Weltmeisterschaften am legendären Holmenkollen, im eigenen Land, für den achtmaligen Olympiasieger definitiv der krönende Abschluss einer unvergleichlichen Laufbahn werden. Es gäbe wohl keinen schöneren Abschluss seiner sportlichen Karriere.
Heute lebt Ole Einar Bjørndalen allerdings nicht mehr in Norwegen, sondern hat seinen Lebensmittelpunkt nach Obertilliach verlegt, einer kleinen Gemeinde in Österreich, mit bescheidenen 708 Einwohnern.
Ähnliche Beiträge:
Gebirgsnorwegen - idyllische, spektakuläre Bergwelten
Berge mit schroffen Gipfeln und mit einer Höhe bis über 2.000 m, kristallklare Seen, zahlreiche sprudelnde Flüsse und Bäche und grüne, bewaldete Täler dominieren das Landschaftsbild Gebirgsnorwegens. In den Berghöfen scheint die Zeit still zu stehen. Freundliche Einheimische bewahren hier ihre Traditionen. Das ganze strahlt eine Idylle aus, die typisch für Norwegen zu sein scheint. Charakteristisch sind auch die majestätischen Gebirgsketten, die weithin als natürliche Wegweiser dienen und ganzjährig schneebedeckt sind. Jotunheimen, Rondane und das Dovrefjell sind herrliche Wandergebiete. Ihr findet hier zwei Landschaftsrouten Norwegens und diverse Nationalparks. Auch der St. Olavsweg von Oslo nach Trondheim führt durch Gebirgsnorwegen.
Zu Gebirgsnorwegen werden die drei Provinzen Oppland, Hedmark und Buskerud gezählt. Der Begriff “Gebirgsnorwegen” ist übrigens eine Erfindung der Tourismusbranche, keineswegs eine offizielle norwegische Distrikteinteilung.
Oppland ist nach der Hauptstadt Oslo der größte Tourismusmagnet des Landes. Die Wintersportorte Lillehammer und Beitostølen, das berühmte Gudbrandsdalen und die Ski- und Wandergebiete in Valdres verzeichnen jährlich steigende Besucherzahlen. Neben mehreren Stabkirchen und dem Maihaugen in Lillehammer gilt Bjørnstjerne Bjørnsons Heim Aulestad in Gausdal als größte Sehenswürdigkeit der Region.In der Hedmark, in der es weitaus ruhiger und einsamer zugeht, sind Angler, Kanufahrer, Wanderer und Radfahrer richtig. Trysil, Norwegens größtes Skigebiet, ist bei Familien sehr beliebt. Der Mjøsa-See und der Femund bieten Möglichkeiten für diverse Wassersportaktivitäten. Neben mehreren Museen findet ihr hier unter anderem das Norwegische Eisenbahnmuseum.
Buskerud wartet mit den beliebtesten Wintersportplätzen Norwegens auf. In den großen Tälern Hallingdal, Hemsedal und Numedal findet ihr hervorragende Pisten und Loipen. Geilo, eines der ältesten Skigebiete Norwegens, ist als Weltklasse-Gebiet für Kiteskiing anerkannt. Das Numedal wird auch Mittelaltertal genannt, da hier sehr viele alte Berghöfe erhalten geblieben sind.