Zwischen Fjord und Fjell

Norwegen!!! 242

Blick auf den Lysefjord

 

Norwegen…. was macht eigentlich das Besondere dieses Landes aus, warum fährt “man” nach Norwegen? Eigentlich ganz einfach: Norwegen ist eines der schönsten Länder dieser Erde.

Die norwegischen Landschaften sind faszinierend und kontrastreich. Norwegen – oder um korrekt zu sein das “Königreich Norwegen” hat flächenmäßig ungefähr die Maße Deutschlands, bei einer Einwohnerzahl von ca. 5,05 MIO Einwohnern gibt es Natur reichlich. Die Küstenlinie Norwegens ist ca. 25.000 Kilometer lang, unzählige Fjorde ziehen sich weit ins Landesinnere hinein. Sie sind oft umrahmt von steilen und mehrere hundert Meter hohen Felsswänden, beispielhaft sei hier der spektakuläre “Preikestolen” am Lysefjord genannt.

Das Hochland Norwegens bietet ebenfalls Abwechslung und Naturerlebnis. Da ist z. B. der Jotunheimen – Naturpark zu nennen, in dem 60 Gletscher und insgesamt 275 Gipfel mit einer Höhe über 2.000 m zu finden sind. Dort findet man auch den Galdhøpiggen, mit 2.469 m der höchste Gipfel des Landes.

Neben dem Gebirge bietet das Fjell mit einer eher kargen Gebirgslandschaft auf seinen Hochflächen viel Raum für lange Wanderungen und allerhand Sehenswertes. Mit etwas Glück und Ausdauer können z. B. auf dem Dovrefjell wildlebende Moschusochsen beobachtet werden, die vor ca. 80 Jahren aus Grönland nach Norwegen übergesiedelt wurden.

Auch die Norweger empfinden die Landschaften ihres Landes als etwas “typisches” und nicht umsonst lautet die erste Zeile der norwegischen Nationalhymne “Ja vi elsker dette landet” (Ja, wir lieben dieses Land). Doch gibt es neben den Landschaften noch allerhand zu entdecken. So sagt die Sängerin Anne Lise Gjøstøl in einem Interwiew: “Norwegen ist Ziegenkäse auf dem Frühstückstisch, der Nisse in der Scheune, der Nöck im Teich, die Huldra in den Bergen.” Aber das ist eine andere Geschichte……

 

 

 

 

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Gea Norvegica Geopark (Telemark)

Gea Norvegica Geopark

Foto: www.geoparken.no

Der Gea Norvegica Geopark war Skandinaviens erster europäischer Geopark, der von der UNESCO innerhalb ihres europaweiten Geopark-Netzwerkes unterstützt wurde. Ihr findet ihn in den Provinzen Telemark und Vestfold. Ziel ist es, geologische Kenntnisse anhand der natürlichen Ressourcen an die Besucher des Parks zu vermitteln und die Natur zu schützen…

Der Gea Norvegica Geopark wurde am 16. Juni 2008 eröffnet und umfasst ein Gebiet von ca. 3000 km². Er erstreckt sich über die Kommunen Bamble, Kragerø, Lardal, Larvik, Nome, Porsgrunn, Siljan und Skien, liegt also mehrheitlich in der Telemark. Zu erreichen ist er gut ausgeschildert über die E18.

Die geologische Vielfalt des Gea Norvegica Geopark ist sehr groß und umfasst nicht nur verschiedene Landschaftsformen sondern auch mehrere geologische Zeiträume. Er ist das Ergebnis diverser geologischer Prozesse. Der Park erzählt eine spannende Geschichte von 1500 Mio. Jahren. Im Westen sind die ältesten Gesteine zu finden, hauptsächlich Gneis, Quarzite und Amphibolite. Im Norden sind Spuren von vulkanischer Aktivität von vor 580 Mio. Jahren zu finden. Vor 500 Mio. Jahren war dieser Teil Norwegens vom Meer überschwemmt. Hinterlassenschaften dieser Epoche in Form von versteinerten Meerestierchen und -pflanzen sind insbesondere in der Mitte des Parks um Skien und Porsgrunn zu finden. Vor 300 Mio. Jahren war der Ostteil des Gea Norvegica Geopark gewaltigen geologischen Prozessen wie Vulkanismus und Erdbeben ausgesetzt. Ergebnis ist das Oslo-Gebirge mit den seltenen Gesteinsarten Rhomben-Porphyr und Larvikit sowie einer Reihe seltener Minerale. Die letzten großen geologischen Umformungen fanden während den uns bekannten Eiszeiten statt. Entlang der Küste sind Sand, Kieselsteine und Geröll aus dieser Periode zu finden.

Im Gea Norvegica Geopark finden viele Aktivitäten statt, nähere Infos findet ihr auf unter www.geoparken.no. Zielgruppen sind nicht nur Schulen und Universitäten, auch die lokale Bevölkerung und Touristen sind eingeladen, die Schönheit der Geologie kennenzulernen. Geführte Touren können gebucht werden, sollten aber vorab angemeldet werden.

 

Weitere Infos:
www.geoparken.no
www.facebook.com/Geanor

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved