Hurtigruten – vom Post- zum Kreuzfahrtschiff

CIMG6046

Die Hurtigruten, die übersetzt so viel heißt wie “schnelle Strecke”, ist eine der bekanntesten Schiffsverbindungen der Welt.Heute fast schon ein Kreuzfahrtschiff, liegt ihr Anfang aber in den 1890er Jahren. Damals jedoch waren die Hurtigruten einfache Postschiffe, die die lange norwegische Westküste miteinander verbunden haben.


Die Hurtigrute wurde von der Vesteraalens Dampskibsselskap gegründet, einer privaten Reederei, die ihre Schiffe erstmals 1893 vom Stapel laufen ließ. Von Trondheim bis Hammerfest fuhr erstmals ein Schiff ganzjährig diese Strecke und verband so Nord- mit Südnorwegen. Unter Kapitän Richard With, der später Namensträger eines Hurtigrutenschiffes sein sollte, lieferte die “Vesterålen” zahlreiche Sendungen und Waren aus.

In den 1890er Jahren und darüber hinaus galt also die Hurtigrute als eine der wichtigsten Verbindungen an der Westküste. Vor allem aber für die Fischer auf den Lofoten oder in der Barentsee war sie von Bedeutung, da sie auf diesem Wege ihren Fang schneller abfertigen und verschiffen konnten.Auch für die Einwohner selbst war die Hurtigrute überlebenswichtig, da auf diesem Wege auch Waren in die abgelegeneren Küstenorte gebracht werden konnte, die bestimmte Güter brauchten, aber nicht selbst herstellen konnten.

Dem folgten zwei weitere Hurtigruten-Linien: Davon führte eine von Bergen nach Hammerfest und die andere von Hammerfest nach Vadsø. Erst 1908 wurde letztere Strecke bis zum heutigen Endpunkt Kirkenes verlängert.Somit wurden auch die entlegeneren Punkte Norwegens angefahren und das Land auf eine gewisse Art und Weise geeint.

Seit dem ist die Wandlung der Hurtigruten enorm. Heute stellen sie eine Kombination aus Fracht- und Kreuzfahrtschiff da und schaffen die Strecke von Bergen im Südwesten Norwegens bis hoch in den Norden nach Kirkenes in gut sechs bis sieben Tagen und machen unterwegs unter anderem halt am weltbekannten Geirangerfjord. Seit 1984 fungieren die Schiffe der Hurtigrute zudem nicht mehr als Postschiff, denn die Poststellen an Bord wurden geschlossen. Nun wird mehr auf Komfort gesetzt, um so die Touristenscharen anzulochen, was auch wunderbar funktioniert. Somit bieten die Hurtigruten-Schiffen, auch wenn nicht mehr so rustikal wie eins, ein kleines Abenteuer, wenn es von Bergen hoch nach Kirkenes geht.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Glåmdalen - Flusstal in der südlichen Hedmark

Glåmdalen

Foto: www.interhome.com

Das Glåmdalen findet ihr im südlichen Teil der Hedmark. Es ist ein Teil des Tales, das der Fluss Glomma in die Landschaft geschnitten hat, sowie die sich auf beiden Seiten des Flusses erstreckenden Waldgebiete. Im Norden bildet die Stadt Elverum die Grenze, im Süden ist es die Provinzgrenze zwischen Hedmark und Akershus

Zum Glåmdalen werden die Kommunen Eidskog, Våler, Åsnes, Grue, Kongsvinger, Nord-Odal und Sør-Odal. Die einzige Stadt der Region ist Kongsvinger, das seit 1854 den Stadtstatus besitzt. Das Gebiet hat eine Fläche von 5.289 km², auf der rund 52.800 Menschen leben. Das regionale Zentrum ist die Festungsstadt Kongsvinger mit ca. 12.000 Einwohnern.

Historisch betrachtet gehörten die Kommunen einst zum Raumafylki im Landesteil Oppland. Im 17. Jahrhundert wurde die Festung in Kongsvinger erbaut. 1838 wurde das Gebiet in die Kommunen Nord-Odal, Sør-Odal, Vinger, Hof und Grue eingeteilt. Nach mehreren Verschiebungen der kommunalen Grenzen, Eingemeindungen und Abgrenzungen ist das Glåmdalen seit 1964 in der jetzigen Aufteilung auf den Karten zu finden.

Der Name Glåmdalen ist eine neuere Bezeichnung und bezieht sich auf den Fluss Glomma. So lautet eine alternative Schreibweise Glomdalen. 1943 änderte die Lokalzeitung Kongsvinger Arbeiderblad ihren Titel in Glåmdalen. Seitdem war der Name in der Region ein Begriff und wurde auch schnell zum Sammelbegriff für die genannten Kommunen.

Der Glomma und seine Nebengewässer laden zum Angeln ein, die Kiefernwälder entlang des Flusses zu Wanderungen und Spaziergängen. Die Festung in Kongsvinger ist einen Besuch wert.

 

Weitere Infos zum Glåmdalen:

Facebook

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved