Holmenkollen Skisprungschanze

IMG_2880

Es ist eine der modernsten ihrer Art und das Herz der norwegischen Skihistorie: Die Holmenkollen Skisprungschanze, oder auch einfach nur „Holmenkollen“. Ihren Namen verdankt die Schanze ihrer Lage. Denn genau genommen heißt nur der Berg auf dem sie steht Holmenkollen. Über die Jahre sind diese beiden Feinheiten miteinander verschmolzen und auch einheimische meinen, wenn sie vom „Holmenkollen“ sprechen, in der Regel die Skisprungschanze.

1892 wurde die erste Schanze gebaut und danach ganze 18 Mal umgebaut – oder sogar neu gebaut.  Der letzte Neubau fand von 2009 bis 2010 statt.

Die Anlage ist eine beliebte Touristenattraktion, denn Besucher haben nicht nur die Möglichkeit sich das Skimuseum im Fuße der Sprungschanze anzuschauen, sondern auch die Turmspitze zu „erklimmen“. Die Besucher durchlaufen zunächst das Museum, welches während des Schanzenneubaus ebenfalls erneuert wurde. Es enthält viele außergewöhnliche und alte Exponate der norwegischen Skigeschichte und geht dabei auf die Königsfamilie und natürlich auf die Geschichte der Sprungschanze ein. Beim Bau des Museums wurde überwiegend Holz, Glas und Stein verwendet und es passt sich somit nahtlos der umliegenden Landschaft an. Wer nun genug von der Skigeschichte Norwegens hat und hoch hinaus möchte, der kann sich nun mit dem Fahrstuhl auf den fast höchsten Punkt der norwegischen Hauptstadt begeben.

IMG_2892

Wenn die Türen erst einmal geschlossen sind und sich dieser besondere Lift in Bewegung setzt, wird man feststellen, dass es samt Lift den ganzen Weg diagonal an der Skischanze nach oben geht. Der Ausblick vom Dach der Schanze, in etwa 60 Meter Höhe, ist einzigartig und bietet eine grandiose uneingeschränkte Aussicht auf Oslo und seinen Fjord.

Der Holmenkollen lässt sich leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Vom Nationaltheater in der Karl Johans Gate dauert es ca. 30 Minuten mit der U-Bahn, wobei die Schienen größtenteils oberirdisch verlaufen. Das U-Bahn Ticket kostet umgerechnet etwa 6 EUR. Der Eintritt ins Museum, inkl. Turmspitze,  etwa 12 EUR.  Für einen Ausflug auf den Holmenkollen kann man gut einen halben Tag einplanen. Es gibt im Umkreis viel zu entdecken. Unter Anderem ein traditionsreiches Restaurant, natürlich mit dem Namen „Holmenkollen“, und das Biathlon-Areal.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Das Norwegische Eisenbahnmuseum

Norsk Jernbane Museum

Norsk Jernbane Museum

Das Norwegische Eisenbahnmuseum (Norsk Jernbanemuseum) ist in Hamar, Norwegens größter Binnenstadt, direkt am See Mjøsa beheimatet. Dabei handelt es sich um ein Vergnügen für die ganze Familie, einschließlich einer Fahrt mit einer historischen Dampflok.

Lokomotiven und Wagen werden im Norwegischem Eisenbahnmuseum sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gebäude im Museumspark ausgestellt. Dort ist auch Norwegens größte Dampflokomotive – Dovregubben mit dem Königswagen und anderes historisches Material ausgestellt. Der Museumspark ist mit Schienen, Signalen, Stationsgebäuden, Lokomotivhalle, offenem Restaurantwagen fürs Publikum ausgestattet. Einige Bahnhöfe sind im Museumspark nachgebaut und enthalten historische Gebäude. In den Sommermonaten fährt außerdem der Tertitt-toget (auf Schmalspur) und der Minizug Knertitten innerhalb des Museumsgeländes.

Der Zug wartet abfahrbereit am museumseigenen Bahnhof. Also heißt es einsteigen. Schnaufend setzt sich der Museumszug auf dem Gelände des Norwegischen Eisenbahnmuseums in Bewegung. Gezogen wird er von einer Lok, die im Jahre 1895 gebaut wurde und auf der Urskog-Hølandlinie zum Einsatz kam. Margit, eine Mitarbeiterin des Museums, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass dies nicht die erste Bahnlinie Norwegens war. Diese entstand 1854 zwischen Christiania (heutiges Oslo) und Eidsvoll.

Vom Museumspark sind die Lokomotivhallen zugänglich. Hier wie auch in der sogenannten Wagenhalle finden sich die Urgesteine der Eisenbahngeschichte, so auch die Lok mit dem Namen Alf von 1870 und die 153 Tonnen wiegende Lok 470, auch „Der Riese von Dovre“ genannt. Diese Lok, von der einst sieben gebaut wurden, wurde 1940 bei Krupp in Essen hergestellt und blieb bis 1958 im Einsatz. Manche der ausgestellten Abteilwagen schauen so aus, als hätten die Fahrgäste gerade vor fünf Minuten ihren Platz verlassen. Hier liegt ein Bowler auf dem Sitz, dort eine Zeitung auf der Ablage. Am Kleiderhaken hängt ein Jackett und ein Koffer ist geöffnet, so als wolle der Reisende schnell seine Garderobe wechseln.

Speisewagen

Speisewagen

Kaffee und Kuchen und andere Snacks gibt es in einem alten Speisewagen zu kaufen. Sitzplätze gibt es sowohl im Wagon als auch davor. Dieses Museum ist nicht nur ein Anlaufpunkt für Eisenbahnfans. Die ganze Familie und besonders Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten.

Das Norwegische Eisenbahnmuseum ist das ganze Jahr über geöffnet und kostet für Erwachsene 90 NOK und für Kinder 55 NOK.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved