Der St-Olavs-Orden

st-olavs-orden-storkorsstjerne

Stern zum Großkreuz
Foto: www.kongehuset.no

Im November vorigen Jahres war in allen norwegischen Zeitungen zu lesen, dass die drei Mitglieder der Band A-ha den St-Olavs-Orden entgegen genommen haben. Auch diverse norwegische Schriftsteller, Schauspieler und andere Prominente sind entweder Ritter oder Kommandeure des St-Olavs-Ordens.
Was steckt hinter dieser Auszeichnung? Wer bekommt sie? Was bedeutet es, Ritter oder Kommandeur des St-Olavs-Ordens zu sein?

Der St-Olavs-Orden ist die dritthöchste Auszeichnung, die in Norwegen vergeben werden kann. Er wird als “Belohnung für hervorragende Dienste für das Vaterland und die Menschheit” verliehen. Mit Ausnahme von ausländischen Staatsoberhäuptern oder Mitgliedern königlicher Familien können heutzutage nur Norweger für diese Auszeichnung vorgeschlagen werden. Der Orden wurde im Jahre 1847 von König Oscar I. eingeführt und nach Olav dem Heiligen benannt. Der Orden wird in drei Stufen und zwei Klassen unterteilt:

Großkreuz (Storkors)
Kommandeur mit Stern (Kommandør med stjerne)
   Kommandeur (Kommandør)
Ritter 1. Klasse (Ridder av 1. klasse)
   Ritter (Ridder)

Das Großkreuz ist dabei die höchste Stufe, der Ritter die geringste. Ursprünglich gab es nur die drei Stufen Großkreuz, Kommandeur und Ritter. Ende des 19. Jahrhundert wurde die noch heute gültige Unterteilung eingeführt.
Das Großkreuz kann auch noch als Großkreuz mit Kette (Storkors med kjede) verliehen werden, was dann eine noch höhere Auszeichnung als das einfache Großkreuz und der höchste Grad des St-Olavs-Ordens ist.

st-olavs-orden-ridder

Ritterkreuz
Foto: www.kongehuset.no

Das Ordenszeichen ist ein Malteserkreuz in weiß-emaillierten Gold. In der Mitte befindet sich ein rotes, blau-weiß umrandetes Medaillon mit dem gekrönten goldenen Löwen, dem Reichswappen Norwegens. Auf der Rückseite steht der Wahlspruch König Oscar I.Ret og Sanhed (Recht und Wahrheit).
Zwischen den vier Armen des Kreuzes ist eine gotische O in Gold mit Krone zu sehen. Das Kommandeur- und das Ritterkreuz haben eine goldene Königskrone über dem Kreuz.
Wenn der St-Olavs-Orden für militärische Verdienste vergeben wird, wird dies durch zwei sich kreuzende, blau-emaillierten Schwerter unterhalb der Königskrone auf dem Kreuz angezeigt.
Das Ordenszeichen befindet sich an einem roten Band mit weiß-blau-weißen Streifen an den Rändern. Das Großkreuz wird über der rechten Schulter zur linken Hüfte getragen, das Kommandeurskreuz um den Hals und das Ritterkreuz auf der linken Brust. Frauen tragen Kommandeurs- und Ritterkreuz an einer Schleife auf der linken Brust.
Im Todesfall und im Falle des Widerrufs der Ordensverleihung sind die Ordenszeichen zurückzugeben.

Der norwegische König ist Großmeister des St-Olavs-Ordens. Anträge und Vorschläge für die Verleihung des Ordens sind an ihn oder den Fylkesmann des Fylke, in dem der Kandidat gemeldet ist, zu richten.
Die Anzahl der Träger des St-Olavs-Ordens ist rückläufig, seitdem 1985 die königliche Verdienstmedaille (Kongens fortjenstmedalje) eingeführt wurde.

 

Weitere Infos:
www.kongehuset.no
Suche nach Trägern des Ordens

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Lars Saabye Christensen - Norwegenstube

  2. Pingback: Helge Ingstad und das Amerika der Wikinger - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Oslo: Stadtteil Grünerløkka

Markveien in Grünerløkka

Markveien in Grünerløkka

Wer sich auf eine Reise nach Oslo begibt, und neben den klassischen Touristenattraktionen auch etwas besonderes sehen möchte, sollte auf jeden Fall in Grünerløkka vorbei schauen.

Der Stadtteil liegt im Nord-Osten Oslos ungefähr 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und läd zu einem gemütlichen Stadtbummel ein.

Vergleichbar mit den Stadtteilen Prenzlauerbeg und Kreuzberg in Berlin ist Grünerløkka ein aufstrebendes Künstlerviertel. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Stadtteil von einem grauen Randgebiet zu einem der beliebtesten Bezirke Oslos entwickelt.

Junge Familien, Studenten, Künstler und Menschen aus aller Welt leben hier und machen Grünerløkka zu einem lebhaften Ort.

Entlang der Hauptstraße finden sich zahlreiche Cafés, Restaurants, Bars und Läden. Jeder besonders und individuell. Sehr zu empfehlen ist der Diner Nighthawk.  Ein klassisches Burger- und Steakrestaurant im amerikanischen look mit Kaffee satt. Hin und wieder kommt man an kleinen Gallerien vorbei oder findet Geschäfte mit handmade Produkten. Flohmärkte und auch Live-Musik gehören zum Bild dieser Gegend.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit in Grünerløkka zu übernachten. Sehr dafür geeignet ist das Chateau Apartments. Dies sind kleine und große gemütlich eingerichtete Apartments in einem älteren Gemäuer der Stadt. Das Gebäude wurde vor kurzer Zeit Kernsaniert und die Apartments enthalten alle eine Küchenzeile, Fernseher, WLAN und bestehen je nach Größe aus mehreren Zimmern.

Grünerløkka bietet mehr als nur das klassische Touristenprogramm wie auf der Karl-Johans Gate. Kultur, Kunst und kulinarisches gepaart mit einer besonderen, heimischen Atmosphäre und der skandinavischen Gelassenheit machen diesen Stadtteil zu einem „Muss“ auf jeder Oslo-Reise.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved