Bacalao – traditionelles, norwegisches Fischgericht

BacalaoBacalao ist das spanische Wort für den Dorsch. In Norwegen wird der Begriff für ein Topfgericht mit Klippfisch benutzt. Das Rezept für die Mahlzeit brachten portugiesische und spanische Seefahrer ins Land. Es gibt eine Vielzahl von Variationen für die Zubereitung. Gemeinsam ist allen die Verwendung von gewässerten Klippfisch, Kartoffeln und Zwiebeln…

Klippfisch ist getrockneter und gesalzener Dorsch. Beim Trocknen wird dem Fisch lediglich Wasser entzogen, Geschmack und Nährwert bleiben erhalten. Er ist fettarm und reich an Proteinen, Vitamin B, Eisen und Kalzium.

Rezept für eine klassische Bacalao

600 g Klippfisch (gewässert)
750 g Kartoffeln (fest kochend)
300 g Zwiebeln
150 ml Tomatenmark
300 ml Wasser
200 ml Sonnenblumenöl
1/4 frische Chilischote (oder  2 – 3 getrocknete)

Der Fisch muss 1 – 2 Tage vorher schon ins Wasser gelegt werden. 1 kg trockener Klippfisch ergibt etwa 1,5 kg gewässerten. Das Wasser sollte mehrmals gewechselt werden.

Die Hälfte des Öls in einen großen Topf geben. Die grob geschnittenen Zwiebeln, die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und den in mundgerechte Stücke zerkleinerten Fisch (ohne Haut) abwechselnd in den Topf schichten, dabei mit den Zwiebeln beginnen. Den Rest des Öls, das Tomatenmark, das Wasser und die fein gehackte Chilischote gut vermischen und über die Zutaten im Topf verteilen. 1 – 2 Stunden köcheln lassen, bis alle Zutaten gar sind.
Nicht umrühren, sonst wird das Gericht leicht zu Brei. Nur den Topf hin und wieder ruckartig drehen, um das Anbrennen zu vermeiden. Die hier angegebenen Mengen reichen für 6 – 8 Personen. Serviert wird die Bacalao heiß und mit Brot. Guten Appetit!

 

Weitere Rezepte unter:
www.aperitif.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Klæbu (Trøndelag) vor den Toren Trondheims

Klæbu

Foto: www.trondheim.kommune.no

Klæbu liegt rund 20 km südlich vor Trondheim am Nidelva. Die Natur in dieser Gegend ist wunderschön. Auch der Selbusjøen, einer der großen Innlandseen, liegt zum Teil in der Kommune. So ist es nicht verwunderlich, dass die Region den Großstädtern aus Trondheim zur Naherholung, für Sport, als Wandergebiet und für sonstige Aktivitäten im Freien dient. Das alpine Skigebiet Vassfjellet Vinterpark ist landesweit bekannt und sehr beliebt…

Klæbu ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune und hat rund 3.500 Einwohner. Die meisten von ihnen sind Pendler, die in Trondheim arbeiten. Aber Klæbu ist auch bekannt für seine drei Wasserkraftwerke, die zusammen eine durchschnittliche Jahresproduktion von rund 188 Gigawattstunden erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Fluss Nidelva mit seinen Staustufen und Wasserfällen. Genannt seien hier der Trongfossen, mit 56 m Fallhöhe der größte, und der Hyttfossen. Die Bevölkerung der Kommune wächst seit den 1960er Jahren stetig an. Nicht wenige Trondheimer zogen hier raus.

An einem der romantischsten Plätze Klæbus, in Teigen am Selbusjøen, befindet sich das Heimatmuseum. Aus historischen Quellen ist bekannt, dass dieser Bauernhof schwedischen Pilgern als Rast- und Übernachtungsort diente. Im 19. Jahrhundert befanden sich hier die Poststation, sowie Lagerräume für Holz und Mühlsteine, die auf den Weitertransport nach Trondheim warteten. Auch Landhandel wurde betrieben. Das Museum wurde 1975 eröffnet und besteht aus einem Hofplatz, an dem sieben Gebäude mit unterschiedlichen Funktionen stehen. Rund 1.800 Werkzeuge, Utensilien und Hausratgegenstände sind ausgestellt. Von Juni bis August ist jeden Sonntag von 11 – 15 Uhr geöffnet.

Weiterhin sehenswert ist die Kirche von Klæbu, eine achtkantige Holzkirche, die 1790 erbaut wurde. Weitere vier Gebäude des Kirchhofs stehen unter Denkmalschutz, unter anderem der Lebensmittelspeicher aus dem 18. Jahrhundert und das Hauptgebäude, errichtet im Jahre 1840. Von besonderem historischem und architektonischem Wert ist in der Stadt das Gebäude der ehemaligen Lehrerschule.

 

Weitere Infos zu Klæbu:

www.klabu.kommune.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved