Steen & Strøm

Steen & Strøm Magasin

Steen & Strøm Magasin

Vielen Osloer Touristen sollte Steen & Strøm vor allem als Kaufhaus (Steen & Strøm Magasin) in der Innenstadt von Norwegens Hauptstadt ein Begriff sein. Es ist das berühmteste Einkaufszentrum Oslos und versorgt die Stadt seit 1874 mit kontinentalen Waren. Es gibt darin Geschäfte für Damenmode, Sportartikel, Parfüm, Lebensmittel uvm..

Das Haus versammelt heute zahlreiche noble und trendige Shops aus der Welt der Mode und des Designs – Von Burberry bis Nudie Jeans. 1797 wurde das Unternehmen von Emil Steen und Samuel Strøm gegründet. Das Gebäude vom Ende des 19. Jh. wurde 2005 modernisiert und bietet nun auf sechs Etagen zeitgemäßes Einkaufsvergnügen.

Im Gegensatz zu 1797 ist Steen & Strøm heute viel größer. Denn es gibt neben dem Kaufhaus in Oslo noch etwa 56 weitere in Norwegen Dänemark und Schweden. Der Konzern teilt sich auf drei Aktiengesellschaften auf: Steen & Strøm Norge AS, Steen & Strøm Dammark A/S und Steen & Strøm Sverige AB. Von den 56 Einkaufszentren verwaltet Steen & Strøm 30 in Norwegen.

Das Steen & Strøm Unternehmen ist durch eine Zusammenlegung zweier Geschäfte entstanden, welche über mehrere Generationen geführt wurden. Das eine Geschäft gehörte Emil Steen und das andere Samuel Strøm. Die Zusammenlegung geschah 1856. Strøm hatte sein Geschäft aber schon 1797 eröffnet und somit wurde dieses Jahr als Gründungsjahr festgelegt. 1874 wurde schließlich das größte Kaufhaus von Oslo (damals noch Kristiania) eröffnet. Es war ein Neubau mit vier Etagen. 1929 zerstörte ein Großbrand das komplette Gebäude. Das Kaufhaus wurde an der selben Stelle aber wieder aufgebaut. Diesmal mit fünf Etagen und der ersten Rolltreppe der Stadt. Als Vorbild galten die großen Kaufhäuser von Paris. Mittlerweile gibt es in ganz Norwegen Einkaufszentren von Steen & Strøm. Sie alle laufen aber unter einem anderen Namen. Nur das Traditionshaus in Oslo trägt die Namen seiner Gründer.

Ende 1992 durchlief der kleine Konzern eine finanzielle Durststrecke. Der heutige Hotel-Tycoon Petter Stordalen und damaliger Chef des Einkaufszentrums City Syd half Steen & Strøm allerdings finanziell aus, was der Kette einen Aufschwung beschaffte. Heute ist der größte Anteilseigner eine französische Investmentgesellschaft. Nichtsdestotrotz ist Steen & Strøm in Oslo ein Stück Shopping-Geschichte und beim nächsten Abstecher in die norwegische Hauptstadt ein Besuch wert.

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Madonnastien - Wanderweg in Eggedal (Buskerud)

Madonnastien

Foto: www.dt.no

Der Madonnastien ist ein familienfreundlicher Wanderweg im Eggedal Vestfjell. Er wurde vor kurzem zu Norwegens beste Wanderroute vor dem Malvikstien im Trøndelag und der Dronningruta in Nordland gewählt. Der Weg führt hinauf zu einer Madonna-mit-Kind- Statue, die auf einer Höhe von 1.020 m über die Bergwelt der Umgebung schaut. Ein einzigartiges und wunderschönes Wanderziel…

Die Kommune Sigdal (Buskerud) erbte 1989 ein riesiges Waldstück von einer Einwohnerin. Die Verstorbene wünschte sich in ihrem Testament, dass eine Madonnenstatue in der Gegend aufgestellt wird. Dem kam die Kommune nach und errichtete die Statue auf dem Bjønneskortanatten (1.020 m) im westlichen Teil des Eggedals. Die Figur Madonna med barnet (Madonna mit Kind) wurde von der Bildhauerin Turid Angell Eng in hellen Granit erschaffen. Im Sommer 2009 war es endlich so weit. Die Statue wurde von einem Helikopter an ihren Platz gebracht, enthüllt und gesegnet. Die Madonna steht etwa 100 m vor der Grenze zum Naturreservat Trillemarka-Rollagsfjell. Von hier aus habt ihr einen herrlichen 360°- Blick auf die umliegenden Berge.

Es dauerte nicht lange, bis sich vom gut 3 km entfernten Parkplatz ein Pfad hoch zur Madonnenstatue gebildet hatte. Da das Gelände sumpfig und der Weg hochfrequentiert ist, war er in kurzer Zeit nicht mehr zu gebrauchen. Der örtliche Wanderverein startete daraufhin das Projekt Madonnastien mit dem Ziel, den Pfad sicher und passierbar zu machen. Sherpa aus Nepal arbeiteten drei Sommer daran, Felsplatten aus dem Dovrefjell ordentlich ins Gelände zu platzieren.

Der Weg hinauf dauert etwa eine Stunde und ist als grüne Tour (leicht) ausgewiesen. Er wird von Menschen jeder Altersgruppe bewandert und ist wie gesagt sehr beliebt. Wenn ihr Ruhe und Einsamkeit wollt, sucht euch eine andere Route. Passierbar ist der Madonnastien üblicherweise von Juni bis Oktober. Anfang Juli findet jährlich der Madonna- Marsch statt, der von der norwegischen Kirche organisiert wird. Er startet am Parkplatz vor der Frøvollseter. Höhepunkt ist ein Gottesdienst an der Madonnenstatue.

 

Weitere Infos zum Madonnastien:

Facebook
www.langsveien.no

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved