Film: O’Horten

O’Horten ist ein norwegischer Film von Regisseur Bent Hamer. Entstanden ist der bewegende Film im Jahr 2007 und erzählt die Geschichte des passionierten Lokführers Odd Horten.

 

Die Handlung des Films „O’Horten“ ist schnell erzählt.  Odd Horten ist ein älterer Mann. Seit 40 Jahren steht er im Dienst der Norwegischen Staatsbahn und soll bald seine Pension antreten. Doch für Odd ist das nicht so leicht. Zu groß ist seine Angst, den gewohnten Tagesrhythmus zu verlieren. Kurz vor dem Ende seiner Dienstzeit wird Odd Horten feierlich mit der „Silbernen Lokomotive“ geehrt. Der sonst eher zurückgezogen lebende Lokführer lässt sich gar anschließend ausnahmsweise zu einer Feierei mit Kollegen überreden, doch das ist leichter gesagt als getan. Denn Horten scheitert schon allein am Erreichen des Partyortes. Denn um dorthin zu gelangen, müsste er klingeln – doch die Klingel funktioniert nicht. Nach einigem hin und her entschließt er sich über das angrenzende Baugerüst zur Wohnung hinauf zu klettern, macht dabei aber die Bekanntschaft eines kleinen Junger, der in einer anderen Wohnung wohnt. Dieser bittet ihn darum, bei ihm zu bleiben, bis er eingeschlafen ist – mit ungeahnten Folgen. Denn Horten schläft selbst ein und verpasst am darauffolgenden Tag zum allerersten Mal seinen Zug sehr zur Verwunderung seiner Arbeitskollegen.

Als dann auch noch seine Pensionierung endgültig durch ist, gerät Odd Hortens Leben vollkommen aus dem Ruder, denn er weiß nicht so recht, was er mit seiner neuen Zeit anfangen soll. Als er eines Tages auf den Straßen der Stadt Trygve kennenlernt, der vermeintlich obdachlos ist, freundet er sich mit diesem an, nur um ihn dann aufgrund eines Herzinfarktes zu verlieren. Vorher hat Trygve ihm jedoch erzählt, dass es in seiner Familie die Tradition des Skispringens gibt. Diese möchte nun Horten fortführen in Erinnerung an seinen Freund und um seinen Mut zu beweisen. Als es ihm schließlich tatsächlich gelingt, ist er wie von einer Last befreit und blickt hoffnungsfroh einem neuen Leben entgegen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Harstad - Kulturstadt in Nordnorwegen

Harstad

Foto: www.ht.no

Harstad, die zweitgrößte Stadt der norwegischen Provinz Troms, bietet jede Menge kulturelle Möglichkeiten, Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse der Region. Ein Bummel durch die Einkaufsstraßen, ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade, Kino- oder Theaterbesuche, ein Tag im Grottebadet oder Touren und Ausflüge in die Berge der Umgebung – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten…

Harstad hat knapp 21.000 Einwohner und ist Anlaufpunkt der Hurtigruten. Bekannt ist der Ort durch den 45 km entfernten Flughafen Harstad/Narvik in Evenes, der der Dreh- und Angelpunkt im nördlichen Nordland und südlichen Troms ist.
Seit der Wikingerzeit gab es auf dem heutigen Stadtgebiet bewohnte Siedlungen. Der große Aufschwung hielt aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts Einzug. Der Ort entwickelte sich zu einem Knotenpunkt des Schiffverkehrs, des Fischfang, der Kommunikation und des Handels. 1888 wurde hier der erste Kai Nordnorwegens für Dampfschiffe eingeweiht, 1895 eine Schiffswerft gegründet, die viele Arbeitsplätze schuf. Im Jahre 1899 entschied man sich, im Ort eine Unteroffiziersschule zu eröffnen. Die Ausbildung von Kadern für die Streitkräfte ist seitdem ein bedeutender Faktor für die Entwicklung der Stadt.

Harstad liegt mitten in Nordnorwegen und ist das Tor zu den Lofoten und den Vesterålen. Die Umgebung der Stadt besteht aus einer wunderschönen Bergwelt, die zu Erkundungstouren das ganze Jahr über einlädt. Ein weiter Schärengarten bietet jede Menge Möglichkeiten zum Angeln, Kajak fahren und anderen Wassersportaktivitäten.
Einen großen Bestand an Seeadlern, Seevögeln und Robben könnt ihr auf einer Schärensafari bestaunen. Mit ein wenig Glück ist auch der eine oder andere Wal dabei.

In der Umgebung bekannt ist Harstad für sein Grottebadet. Eine Badelandschaft mit tropischem Flair, die direkt in den felsigen Untergrund der Stadt gebaut wurde. Im Harstad Villmarksenter werden euch die samischen Traditionen näher gebracht. Keine 2 km vom Stadtzentrum entfernt liegt der Folkeparken (Volkspark), ein beliebtes Freizeitareal für die Bewohner Harstads mit breiten Wanderwegen im Sommer und gespurten Loipen im Winter.

 

Weitere Infos:

www.visitharstad.com

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved