Gaahl
Kristian Eivind Espedal gehört zu einer der Metalgrößen in Norwegen. Den meisten Fans dieser Musikszene ist er jedoch besser bekannt unter seinem Künstlernamen Gaahl bekannt, mit dem er vor allem bei Gorgoroth berühmt wurde.
Kristian Eivind Espedal alias Gaahl wurde am 7. August 1975 in Sunnfjord in Norwegen geboren. Vielen Metalanhängern ist er bekannt als der Frontmann der Band Gorgoroth. Doch nicht nur dort zeichnete er sich durch seinen markanten Gesang beziehungsweise Geschrei aus. Auch in Bands wie Trelldom und Gaahlskagg verschaffte er sich als Mitbegründer einen Namen. Ebenfalls in den Fokus wurde Gaahl 2007 bei einer Dokumentation gerückt.
Nach einem langen Rechtsstreit um den Bandnahmen Gorgoroth verließen Gaahl und Gorgoroth-Mitglied King Ov Hell die Band. Zusammen gründeten sie God Seed und Gaahl mischte auch bei Wardruna mit. Außerdem wirkte er in dem ersten Black Metal Musical der Welt, Svartediket, mit, dass in Bergen im berühmten Theater “Den Nationale Scenen” aufgeführt worden ist. Doch aufgrund Gaahls früheren anti-christlischen Äußerungen rief das sogar den Bischof auf den Plan, der sich gegen ein Mitwirken des Metalheads in dem Stück verbürgte – ohne Erfolg.
Mutig galt vor allem Gaahls Entscheidung sich als homosexuell zu outen. Im harten Bereich des Metals galt das lange Zeit als ein Tabu. Mit seiner Outing Entscheidung 2008 brach er mit diesem Tabu. 2010 gewann Gaahl sogar den Award als “Gay Person Of The Year” in Bergen bei der “Bergen Gay Galla”. Gaahl war anwesend und akzeptierte diese Auszeichnung höchstpersönlich.
Ähnliche Beiträge:
Universität Oslo
Norwegen gehört zu den Ländern mit der besten Lebensqualität. Neben einer angenehmen Work-Life-Balance für die Arbeitnehmer, geht es auch den Studenten in Norwegen sehr gut. Die Bildung ist im ganzen Land, bis auf an den privaten Hochschulen, kostenlos und hat einen hohen Standard. Besonders Oslo ist für viele junge Leute eine schöne Stadt zum studieren. Norwegens Hauptstadt ist nicht zu groß und nicht zu klein. Sie bietet großartige Möglichkeiten für sportliche Ausflüge zwischen und nach den Vorlesungen. Hinzu kommen genügend Gelegenheiten für Partys, Konzerte oder andere Veranstaltungen am Wochenende.
Norwegen hat insgesamt 8 Universitäten. Eine von ihnen befindet sich natürlich in Oslo. Die Universität Oslo (norwegisch: Universitetet i Oslo – UiO) ist in 2013 mit knapp 27.000 Studierenden die größte und mit ihrem Baujahr von 1811 die älteste Universität Norwegens. Sie bietet 180 Studiengänge an und gehört neben den Universitäten in Kopenhagen, Uppsala und Lund zu den größten Universitäten des Nordens und genießt darüber hinaus ein hohes Ansehen. Sie wurde 1811 als die Königliche Friedrichs-Universität nach dem Vorbild der Humboldt-Universität gegründet und wurde 1939 in ihren heutigen Namen umbenannt.
Die Universität Oslo besteht aus den acht Fakultäten Theologie, Rechtswissenschaften, Medizin, Geisteswissenschaften, Mathematik- und Naturwissenschaften, Zahnmedizin und Sozialwissenschaften. In denen wird nicht nur gelehrt, sondern auch geforscht. Die Fakultät für Rechtswissenschaften liegt in dem wohl bekanntesten Gebäude der Universität, direkt in der Karl Johans Gate und in unmittelbarer Nähe zum Schloss. Die medizinische Fakultät befindet sich hingegen in dem Stadtteil Gaustad und den Universitätskliniken im Umkreis von Oslo. Die Gebäude der UiO sind also weit über das zentrale Oslo verstreut.
Ebenfalls Teil der Universität ist das Kulturhistorische Museum und das Naturhistorische Museum. Beide Museen sind für den ein oder anderen Norwegenfreund sicher ein Besuch wert.
Der UiO ist eine internationale Zusammenarbeit äußerst wichtig. Aus diesem Grund bietet sie Studenten von über 500 Partnerhochschulen in der ganzen Welt die Möglichkeit, an der UiO zu studieren. Auch deutsche Studenten verschlägt es gerne in das beschauliche Oslo. Bis zu 200 angehende Akademiker entscheiden sich für ein Semester an der Universität in Oslo zu studieren.