Jotunheimen

Jotunheimen - ein Paradies für Naturliebhaber

Jotunheimen – ein Paradies für Naturliebhaber

Für jeden Naturliebhaber, der sich auch für Norwegen begeistern kann, ist die Region des Jotunheimen-Gebirges ein Muss. Dort kann man so ziemlich alles erleben.

Die Gebirgsregion Jotunheimen im Osten Norwegens erstreckt sich über mehr als 3000 Quadratkilometer, auf denen jeder etwas erleben kann, der sich an der wunderbaren Umgebung erfreuen kann. Im Sommer locken besondere Aktivitäten wie Kanutouren, Klettern oder Rafting die Besucher an, im Winter verwandelt sich die Region in ein Skiparadies, in dem man Langlaufen, Alpinski fahren und Gletscherwanderungen unternehmen kann.

Jotunheimen – ein Paradies für Wanderer

Auf den vielen Wanderrouten, die Jotunheimen zu bieten hat, kann man die Region besonders eindrucksvoll erkunden und dabei die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt kennenlernen, in der zum Beispiel auch Rentiere, Elche und Luchse leben. Hüttenwanderungen sind ein besonderes Erlebnis. Aber auch an Hotels, Jugendherbergen und Pensionen mangelt es in der Gebirgsregion nicht.

Jotunheimen – das Zuhause der Riesen

Um die Region ranken sich übrigens viele Mythen und Geschichten, die so typisch für Skandinavien sind. Jotunheimen bedeutet übersetzt „Zuhause der Riesen“ und auch Trolle und Zwerge sollen dort in Unwesen treiben.
Zu den Gipfeln des Gebirges zählt übrigens der höchste Berg Norwegens – der Galdhøppigen. Der Jotunheimen Nationalpark umfasst mit seinen gut 1100 Quadratkilometern das Herzstück des Gebirges und dient dem Schutz der Flora und Fauna. Nicht nur die Natur bietet viele Erlebnisse für die Besucher der Region, sondern auch die Kultur der Region. So zählt die Stabkirche von Lom zu einer der besonderen Sehenswürdigkeiten.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Hamar Løkkecup

Superloosers, Gewinner 2002 und bereits seit 1998 dabei

Superloosers, Gewinner 2002 und bereits seit 1998 dabei

Jedes Jahr im Juli findet in Hamar ein ganz außergewöhnliches Fußballturnier statt – der Hamar Løkkecup. 1998 fand das erste Turnier, damals noch unter dem Namen Uoffisielt VM i Løkkefotball, Crescendo Cup bzw. Crescendo Football Challenge, statt. Doch seit 2002 blieb es danach durchgängig bei dem Namen Hamar Løkkecup. Beständiger als der Name des Cups ist der Austragungsort. Denn dieser befindet sich im Ankerskogen in Hamar.

Bei diesem Turnier steht es nicht im Vordergrund zu gewinnen, wobei dieser Ehrgeiz nicht völlig außer Acht gelassen wird, sondern viel mehr der Spaß und das wiedersehen von Bekannten und Freunden. Es dürfen keine professionellen Mannschaften oder bestehende Ligateams antreten, sondern auschließlich Amateure. Die Teams setzen sich häufig aus Freundeskreisen und Freunden von Freunden zusammen. Die Zeit, die gewöhnliche Teams darin verwenden zu trainieren, verwenden die Mannschaften des Løkkecups viel mehr damit, sich verrückte Trikots zu erstellen oder anderen kreativen Dingen um seltsam aufzufallen. So beständig wie das Turnier selbst, ist auch der Zuwachs an Teilnehmern. Angefangen hat das Turnier mit etwa 50 Spielern. Heute sind es über 400 Personen, die an dem Turnier teilnehmen. Und damit die Beteiligung der Frauen steigt, wurden für sie 2010 eine eigene Gruppe gebildet.

Am Abend wird dann in einem Lokal in Hamar der Gewinner geehrt. Neben dem Turniergewinner werden aber auch andere Titel verliehen, wie z.B. der Spieler des Jahres, das Team, welches schon am längsten dabei ist oder aber auch Personen, die sich besonders für das Turnier engagieren.

Rundum ist der Løkkecup ein tolles und persönliches Turnier mit einer familiären Atmosphäre. Und wer weiß. Vielleicht ist eines Tages sogar ein deutsches Team dabei.

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved