Klar Tale – Hilfe beim Norwegisch lernen

Klar Tale - LogoKlar Tale ist eine norwegische Zeitung, die für Menschen mit den verschiedensten Leseschwierigkeiten gemacht ist. Eine größere Schrift und eine einfachere Sprache sorgen dafür, dass die Zeitung leichter zu lesen ist als andere. Daher eignet sie sich auch sehr gut für Leute, die die norwegische Sprache erlernen oder vertiefen wollen. Gleichzeitig erfahrt ihr durch das Lesen der Artikel, was es in Norwegen Neues gibt…

Klar Tale ist Norwegens einzige Zeitung für Menschen mit Leseschwierigkeiten und erscheint jeden Donnerstag in Papierform, vorgelesen auf CD oder als Podcast und in Brailleschrift.
Sie wird auch nach Deutschland verschickt. Dabei könnt ihr wählen, ob sie mit oder ohne CD geliefert werden soll. Das Abonnement kostet pro Jahr ohne CD 500 NOK, mit CD 750 NOK. Hinzu kommen noch die Versandkosten. Um die Wechselgebühren der Bank bei der Überweisung zu sparen, gebt nicht den Kronen-Betrag an. Rechnet den Betrag in Euro um, rundet auf volle Euro auf und überweist das dann. Klar Tale hat kein Problem damit.
Noch einfacher ist es natürlich, die Internetseite zu besuchen. Hier findet ihr die wichtigsten Nachrichten aus Norwegen und der Welt. Zudem gibt es die Rubriken Sport und Kultur. Die Option, sich die Papierausgabe als PDF zu downloaden, besteht auch – übrigens in Bokmål und in Nynorsk. Auf der Internetseite ist es möglich, sich die Artikel vorlesen zu lassen. Unter Dine innstillinger (Deine Einstellungen) könnt ihr sogar verschiedene Lesegeschwindigkeiten festlegen.

Unter Ukens oppgave (Aufgabe der Woche) findet ihr auf der Internetseite von Klar Tale die Möglichkeit, euch selbst zu prüfen. Jeden Donnerstagmorgen gibt es eine neue Aufgabe, die auf einen Artikel der aktuellen Ausgabe basiert. Zu diesem werden Fragen gestellt. Die Antworten werden eine Woche später veröffentlicht, so dass ihr vergleichen könnt, ob ihr den Inhalt des Artikels richtig verstanden habt. Also schaut mal rein…

 

Weitere Infos unter:
www.klartale.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Larvik - norwegische Hafenstadt am Skagerrak

Larvik

Foto: www.visitvestfold.com

Larvik ist den meisten Touristen bekannt als Fährort und damit als Ort, an dem man Norwegen betritt oder verlässt. Aber die Stadt in der Provinz Vestfold mit ihren knapp 24.000 Einwohnern hat mehr zu bieten und lädt durchaus zum Verweilen ein. Landschaftlich schön am Ende des Larvikfjord gelegen, ist der Weg zur Natur und zu Outdoor- Aktivitäten nicht weit. Weiterhin erwartet euch ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot…

Larvik ist ein alter Badeort, der 1671 das Stadtrecht erhielt. Die Stadt lebte vom Holzhandel, dem Schiffbau, der Seefahrt und einer Eisenhütte. Sowohl der Ausbau des Hafens als auch die Aufnahme der Eisenbahnverbindung nach Skien (Telemark) und Oslo im Jahr 1880 belebten die Wirtschaft des Orts. Larvik ist auch heute noch einer der wichtigsten Häfen an der Südküste Norwegens.

Die älteste Bebauung ist beim Tollerodden zu finden. Hier steht die 1677 erbaute Larvik- Kirche, das 1672 eröffnete Laurvigs Hospital und das alte Zollhaus. Letzteres war von 1712 bis 1923 in Betrieb und beherbergt jetzt das Seefahrtsmuseum. In der Nähe ist der alte Herrenhof mit einem schönen Holzhaus im Barockstil zu besichtigen. Die Anlage wurde 1674 als Sitz des dänischen Statthalters und Grafen Ulrik Fredrik Gyldenløve errichtet. Der Tollerodden und das Herrenhaus bilden eine Trennlinie zwischen dem Stadtzentrum mit dem normalen Hafen, der Bahnstation, den meisten öffentlichen Gebäuden und dem Geschäftsviertel im Westen und dem Industriegebiet und -hafen im Osten.

Im Bøkeskogen (Buchenwald), einem Markenzeichen von Larvik, könnt ihr die größte erhaltene Grabanlage Vestfolds aus der frühen Eisenzeit besuchen. Der Wald liegt auf einem Hügel vor den Toren der Stadt und dient als Naherholungsgebiet. Zahlreiche Wander- und Fitnesswege durchkreuzen ihn. Sehenswert ist auch das Larvik Museum, in dem es in den Ausstellungen hauptsächlich um die Geschichte der Stadt und der Region geht. International bekannt ist die Stadt für das jährlich stattfindende Festival Larvik Barokk.

 

Weitere Infos:

www.visitvestfold.com

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved