Opera Software ASA

Opera Software ASAEine der bekanntesten Browser-Alternativen ,neben dem Windows Explorer und Apple Safari, für das surfen im Internet, kommt von dem Unternehmen Opera Software ASA. Der weltweit verbreitete Browser hat seinen Sitz in Oslo. Gegründet wurde das Unternehmen von dem Norweger Geir Ivarsøy und dem Isländer Jon Stephenson von Tetzchner. Sie arbeiteten zusammen in der Forschungsabteilung des Norwegischen Telekommunikationsunternehmen Telenor. Es war deren Aufgabe einen Browser zu entwickeln. Der Projektname enthielt bereits den Begriff Opera. Doch aus Kostengründen, wurde das Projekt bis auf weiteres auf Eis gelegt.

Die beiden Entwickler glaubten aber an ihr Projekt und arbeiteten weiter daran. Sie haben sich gegenüber der Telenor die Rechte an dem Browser sichern können und gründeten im August 1995 ihr eigenes Unternehmen. Nur zwei Jahre später konnten Ivarsøy und Stephenson von Tetzchner ihre erste offizielle Version des Opera Browsers veröffentlichen, vorerst nur für das Windows Betriebssystem.

Seitdem ging es für das Norwegische Unternehmen nur noch in eine Richtung – nach oben. Seit März 2004 werden die Aktien des Technologieunternehmens an der Osloer Börse gehandelt.

Sein Mitbegründer Geir Ivarsøy starb bereits im März 2006 infolge einer Krebserkrankung.

Das von nur zwei Personen gegründete Unternehmen hat heute mittlerweile über 800 Mitarbeiter  an über 13 Standorten auf der ganzen Welt und einen jährlichen Umsatz von knapp 500 Mio. NOK.

Bis Dezember 2009 war Jon Stephenson von Tetzchner Geschäftsführer bei Opera Software ASA und anschließend als strategischer Berater tätig. Anfang 2010 übernahm Lars Boilesen von Mitbegründer Jon Stephenson von Tetzchner die Geschäftsführung bei Opera Software ASA.

Stephenson von Tetzchner war bis 2011 im Unternehmen tätig bis es zu starken Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und der neuen Unternehmensführung kam, weil die Konzentration der Unternehmensführung zu sehr auf den Verlauf des Aktienkurses gerichtet war. Er verkaufte daraufhin nach und nach seine Anteile an dem Opera Software AS und stieg aus.

Opera Software Systems Vision ist es, herausragende Produkte und Dienste für seine Benutzer auf der ganzen Welt herzustellen. Das neueste Produkt ist der iPad Browser Coast.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Nordhordland - im Land der Fjorde und Berge

Nordhordland

Nordhordlandsbrücke, Foto: www.firda.no

Nordhordland ist eine Region, die sich nördlich von Bergen in der norwegischen Provinz Hordaland erstreckt. Eine zerklüftete Küstenlinie mit vielen kleinen und großen Inseln, Fjorde, die sich tief ins Landesinnere einschneiden, Berge und Gletscher, die sich im Wasser spiegeln – all das ist Nordhordland. Hier lockt eine Gegend, die viele aufregende und einzigartige Erlebnisse verspricht. Wandern, Segeln, Radfahren, Kajakfahren, Rafting, Angeln, Paragliding, Klettern und Skifahren (sowohl im Winter wie auch im Sommer). Egal, ob ihr einfach nur die Natur genießen möchtet oder Fans von Aktivurlaub seid, hier seid ihr richtig…

Heutzutage werden neun Kommunen zum nördlichen Teil Hordalands gezählt: Austrheim, Fedje, Lindås, Masfjord, Meland, Modalen, Osterøy, Radøy und Vaksdal. Auf einer Fläche von 2.684 km² leben hier rund 46.000 Einwohner. Als das regionale Zentrum gilt Knarvik, die Hauptstadt der Kommune Lindås. Viele Nordhordländer nutzen aber auch die Nähe zu Bergen, sei es als Arbeitsort oder nur zum Einkaufen. Neben den traditionellen Gewerken in der Fischerei, Landwirtschaft und im Handel lebt die Region auch mehr und mehr von der Ölindustrie. In Vaksdal befindet sich die größte Strickwarenfabrik Norwegens.

Der Begriff Nordhordland leitet sich vom mittelalterlichen Nordhordlen ab. Das Nordhordlen war ein Gebiet, das die Küsten- und Fjordareale des nördlichen Hordalands vom Korsfjord im Süden bis zum Sogne-See im Norden umfasste. Ab 1595 gehörte es zum Bezirk Nordhordland og Voss, ab 1857 zu Nordhordland.

Die Landschaft ist bergig, aber die Berge sind nicht so hoch wie in Sunnhordland. Nur in den Kommunen Masfjord und Modalen findet ihr welche, die höher als 1.000 m sind. Der Runderabben ist mit 1.292 m die höchste Erhebung. Etwa die Hälfte des Distrikts liegt über 300 m über dem Meeresspiegel. Der Verlauf der Fjorde ist stark geprägt von den Bergzügen und typischerweise von Nordwesten nach Südosten.

Wichtige geschichtliche Orte sind die Hamre– Kirche in Osterøy, die einst als Hauptkirche der Region galt, und das königliche Anwesen sowie der königliche Hügel in Seim mit dem Grab von Håkon der Gute.

 

Weitere Infos zu Nordhordland:

visitbergen.com

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved