Schachweltmeister Magnus Carlsen

Sie können nicht nur gut Ski fahren die Norweger sondern haben auch in anderen Sportarten große Erfolge. Nun kann man zwar darüber diskutieren ob Schach eine Sportart ist, aber das lassen wir an dieser Stelle mal sein. Werfen wir lieber einen Blick auf den norwegischen Schachweltmeister Magnus Carlsen. 

Magnus Øen Carlsen, wie sein vollständiger Name lautet, wurde am 30. November 1990 in Tønsberg geboren und hält seit 2013 den Titel des Schachweltmeisters inne, den er 2014 im Turnier gegen Viswanathan Anand aus Indien erfolgreich verteidigte. Er ist die aktuelle Nummer eins der FIDE-Weltrangliste (Stand Dezember 2014), gewann von 2009 bis 2013 jedes Jahr den sogenannten „Schach-Oscar“ und seine ELO-Zahl (Wertung der Spielstärke) übertrifft mit 2882 Punkten den bisherigen Rekord von Kasparow deutlich.

Schachweltmeister Magnus Carlsen  Foto: Wikipedia

Schachweltmeister Magnus Carlsen
Foto: Wikipedia

Ein Ausnahmetalent also, denn schon im Alter von 13 Jahren erspielte er sich seine ersten Großmeisternormen. Im Jahr 2010 erreichte er als bisher jüngster Spieler die Spitzenposition der Weltrangliste. Die Grundlagen des Schachspiels erlernte er in seiner Familie, zu seinen Trainern gehört der erfolgreiche norwegische Schachspieler Simen Agdestein. Dieser veröffentlichte 2004 über Magnus Carlsen das Buch „Wonderboy“.

Carlsen besitzt bereits seit einiger Zeit Kultstatus in seiner Heimat Norwegen, einer Nation, die sonst eigentlich nur Wintersportler als Helden kennt. Einer Umfrage zufolge rangieren in der Gunst der norwegischen Sportfans nur noch die mehrfachen Langlauf-Olympiasieger Petter Northug und Marit Bjørgen vor ihm. Carlsen selbst scheint sich vom Rummel um seine Person wenig beeindrucken zu lassen, eine Haltung die ihm Kritiker auch oft vorwerfen. Er spiele „seelenlos“ und „computerähnlich“ wird ihm von Kritikern vorgeworfen. Geschadet hat ihm diese Kritik bisher nicht…. Und es bleibt ja noch viel Zeit für diesen jungen Weltmeister andere Charaktereigenschaften zu zeigen und zu entwickeln.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Kautokeino (Finnmark) - wo die Samen wohnen

Kautokeino

Foto: www.jucan.no

Hoch oben im Norden liegt Kautokeino an der E45, etwa 130 km südlich von Alta und 40 km nördlich der Grenze zu Finnland entfernt. Bekannt ist der Ort als Etappenort für den Finnmarksløpet, ein Hundeschlittenrennen von Weltformat, das jährlich in der Finnmark stattfindet. Vielleicht habt ihr auch schon mal etwas vom Osterfestival in Kautokeino gehört? Ein echtes Highlight ist dabei der Reindeer Racing World Cup. Die Umgebung der Stadt ist perfekt für Touren sowohl im Sommer als auch im Winter. Outdoor- Enthusiasten kommen hier voll auf ihre Kosten…

Kautokeino am Kautokeino- Fluss ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune und die einzige Stadt in dieser Kommune. Knapp 2.000 Einwohner leben hier. Die Mehrheit der Bevölkerung besteht aus Sami. Samisch ist neben Norwegisch Amtssprache. Der samische Name der Stadt lautet Guovdageaidnu. Die Rentierhaltung ist nach wie vor der wichtigste Wirtschaftszweig in der Gemeinde. Und so gibt es in der Stadt das einzige Gymnasium in ganz Norwegen, das als Fach die Rentierzucht anbietet.

Eine feste Besiedlung des Ortes gibt es erst seit dem 18. Jahrhundert. Davor zogen aber nomadischen Rentierhirten und ihre Familien durch die Gegend. Wie gesagt, wir sind hier in einem Einzugsgebiet der Samen. Gräber aus dem frühen Mittelalter, die gefunden wurden, weisen auch auf einen finnischen oder karelischen Ursprung hin. 1851 wurde Kautokeino eine eigene Kommune. 1852 kam es zum Kautokeino-opprøret, einem Aufstand einer Gruppe von Samen, der mehrere Tote forderte. Von 1882 bis 1883 betrieb Sophus Tromholt hier ein Nordlichtobservatorium. Er war aber nicht sehr erfolgreich damit.

In der Stadt ist das RiddoDuottar– Museum einen Besuch wert. Der alte Dorfkern mit einem samischen Hof, mehreren Gebäuden und diversen Ausstellungsstücken sind zu sehen. Die Kirche wurde ursprünglich 1701 erbaut. Sie brannte 1944 nieder und wurde 1958 wieder aufgebaut. Es gibt mehrere Silberschmieden, die traditionellen samischen Schmuck fertigen. Juhls Silberschmiede soll die beste vor Ort sein. Hier könnt ihr auch einen Blick in die Werkstatt werfen und beim Herstellen des Schmucks zusehen.

 

Weitere Infos zu Kautokeino:

www.kautokeino.kommune.no

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved