Stetind – Norwegens Nationalberg

Stetind

Foto: www.stetind.nu

Der Stetind in der Provinz Nordland ist einer der schönsten und markantesten Berge Norwegens. Er ist 1.392 m hoch und am Stefjord in der Kommune Tysfjord zu finden. Er gilt als der Nationalberg Norwegens, nachdem die Zuhörer des NRK Reiseradioen ihn im Jahre 2002 zu diesem gewählt hatten…

Der Stetind hat die Form eines Obelisken mit glatten Wänden vom Wasser bis zu seiner oberen Kante. Die Oberseite ist flach, als ob die Spitze abgeschnitten wurde, was dem Berg seinen Namen gab (ste = Amboss). Wegen seines kuriosen Aussehens ist er schon in alten Zeiten als Landmarke von den Seeleuten benutzt worden. Das Bergmassiv besteht aus Granit und Gneis. Nach dem Stetind wurde das seltene Mineral Stetinditt benannt, da es hier zum ersten Mal gefunden und untersucht wurde. Es gehört zur Zirkongruppe.

Der Stetind ist ein beliebter Kletterberg. Die ersten Versuche, ihn zu besteigen, fanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts statt. Aber erst am 30. Juli 1910 schafften es Ferdinand Schjelderup, Carl Wilhelm Rubenson und Alf Bonnevie Bryn, den Berg zu bezwingen.
Heutzutage könnt ihr geführte Klettertouren von Juli bis Mitte September buchen. Voraussetzungen sind eine gute Kondition und keine Höhenangst.

Vor allem in der samischen Mythologie spielt der Stetind eine große Rolle. Er gilt als heiliger Berg, und mehrere Sagen sind an ihn geknüpft. Die bekannteste ist die Sage vom Riesenvogel, zu finden in der Sammlung Lulesamiske eventyr og sagn.

 

Weitere Infos:
www.tysfjord-turistsenter.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Nærøyfjord - schön, wild und schmal

Nærøyfjord

Foto: www.sognefjord.no

Der Nærøyfjord gilt als der schönste und wildeste Seitenarm des Sognefjords. Zudem ist er wohl einer der schmalsten Fjorde der Welt. Er steht seit 2005 auf der Liste des UNESCO-Kultur- und -Naturerbes. Euch erwartet eine dramatische, wunderschöne Landschaft, die jede Menge Möglichkeiten für Aktivurlauber bietet. Ob ihr den Fjord bei einer Bootsrundfahrt, Rafting- oder Kajaktour vom Wasser aus kennenlernt oder zu Fuß oder Fahrrad vom Ufer, bleibt euch überlassen. Eins ist sicher: ihr werdet diesen Urlaub nicht so schnell vergessen…

Der etwa 19 km lange Nærøyfjord gehört zum Fjordsystem des Sognefjords. Er selbst ist ein Arm des Aurlandsfjords, der wiederum ein direkter Seitenarm des Sognefjords ist. Ihr findet ihn in der Kommune Aurland (Sogn og Fjordane) im westlichen Fjordnorwegen. Er verläuft in südwestlicher Richtung zwischen hohen, steilen Bergen, die nicht selten die 1.000 m- Marke überschreiten. Die höchste Erhebung am Fjord ist mit 1.761 m der Steganosi. Etwas südlich von Bakka ist der Fjord nicht einmal 500 m breit. Die Berggipfel auf beiden Seiten haben in diesem Gebiet höchsten 3 km Abstand voneinander. An seiner schmalsten Stelle misst der Fjord lediglich 250 m.

Der Nærøyfjord reicht bis nach Gudvangen. Hier fließt der Nærøydalselva in den Fjord – ein Fluss, der direkt von den Gletschern in der Region gespeist wird. Am Rande des Fjords findet ihr mehrere kleine und große Wasserfälle wie den Tuftefossen und den Odnesfossen. Das Berggebiet zwischen Nærøy- und Aurlandsfjord ist eines der größten Wildnisgebiete Norwegens. Viele Flecken am Rande des Fjords sind von menschlichen Eingriffen verschont geblieben.

In den Hochgebirgsregionen um den Fjord zeugen viele Fanganlagen davon, dass wilde Rentieren seit Urzeiten eine zentrale Rolle im Leben der Bewohner gespielt haben. Um den Fresvikbreen herum findet ihr das anschaulichste und ausgeprägteste Fanggebiet.

Der Nærøyfjord ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein schönes Urlaubsziel. In den Bergen findet ihr jede Menge markierte Wanderwege für leichte Spaziergänge mit der ganzen Familie bis hin zu anstrengenden, mehrere Tage andauernden Touren. Angeln und Jagen sind beliebte Beschäftigungen, wie auch Rafting, Kajakfahrten, Bergklettern.

 

Weitere Infos zum Nærøyfjord:

www.visitflam.com

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved