Sunnhordland – Berge, Fjorde, Meer und Inseln

Sunnhordland

Foto: www.visitsunnhordland.no

Die Region Sunnhordland ist eines der Top- Reiseziele in Norwegen. Eine spektakuläre Landschaft mit Bergen, Fjorden, Gletschern und Meer erwartet euch. Perfekt für Wanderer, Wassersportler, Fahrradfahrer und Angler. Aber auch die, die einfach nur die Ruhe und Natur genießen wollen, können dies in einer gemütlichen, abgelegenen Hütte oder in einer der kleinen, von einer Familie betriebenen Pensionen…

Sunnhordland ist der südwestliche Teil der norwegischen Provinz Hordaland und erstreckt sich von der Provinzgrenze im Süden bis zum Selbjørns– und Bjørnafjord im Norden entlang der Atlantikküste. Die Region besteht aus sieben Kommunen – Sveio, Etne, Bømlo, Stord, Kvinnherad, Tysnes und Fitjar. Sie umfasst eine Gesamtfläche von 2.860 km², auf der knapp 60.000 Menschen leben. Seit 1950 gibt es einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Das Verwaltungszentrum ist Leirvik in der Kommune Stord.

Der Küste sind zahlreiche kleine und große Inseln vorgelagert. Die größten sind Stord (241 km²), Tysnesøy (197 km²) und Bømlo (171 km²). Südlich der Inseln schneiden sich der Bømla– und der Hardangerfjord ins Land. Von diesen gehen eine Vielzahl von Fjordarmen ab. Etwa 50 % der Fläche Sunnhordlands ist mit Gebirgen über 300 m bedeckt. Das Land steigt nach Osten hin an. Hier sind gletscherbedeckte Gipfel über 1.000 m zu finden.

Auf dem Hespriholmen auf der Insel Bømlo befindet sich der älteste bekannte Steinbruch Norwegens, in dem schon im Steinzeitalter ein produktiver Abbau von Grünstein stattfand. Weitere historische Orte sind die Baronie Rosendal, die Ruine eines alten Augustinerklosters auf der Insel Halsnøy und die Häuptlingssitze in Fitjar und Stødle, an denen Erling Skakkes und Magnus Erlingsson tagten. In der ganzen Region haben die Wikinger ihre Spuren hinterlassen.

 

Weitere Infos:

www.visitsunnhordland.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Stokmarknes - Geburtsort der Hurtigruten

Stokmarknes

Foto: auneforlag.no

Stokmarknes ist bekannt als Geburtsort der Hurtigruten. Als Kapitän Richard With 1881 hier die Vesteraalens Dampskibsselskab gründete, war der Ort ein florierender Handelsplatz. Auch heute noch ist Stokmarknes ein wichtiges Handels- und Dienstleistungszentrum für die umliegenden Inseln der Lofoten und Vesterålen und das administrative Zentrum der Kommune Hadsel

Stokmarknes liegt auf der Nordseite der Hadseløya und auf der deutlich kleineren Børøya. Die Stadt ist das Kommunikations- und Verwaltungszentrum der Kommune Hadsel und gehört verwaltungstechnisch zu den Vesterålen (Nordland). Zu den Lofoten gibt es die Fährverbindung Melbu – Fiskebøl, zu den Vesterålen besteht eine Straßenverbindung über eine sehenswerte Brücke. Und natürlich ist der Ort ein täglicher Anlaufpunkt der Hurtigruten – sowohl auf der nord- als auch auf der südgehenden Route.

Seit dem Jahr 2000 hat die Siedlung, in der heute knapp 4.000 Einwohner leben, das Stadtrecht. Haupteinnahmequelle sind die fischverarbeitende Industrie und der Hafen als Umschlagplatz für Holz und technische Produkte. Stokmarknes hat insbesondere im Sommer einen beträchtlichen Tourismusverkehr.

Stokmarknes bekam 1776 das Privileg, ein Handelsort zu sein. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts fanden hier regelmäßig gut besuchte Jahrmärkte statt. Anfang der 1890er Jahre wurde ein Kai gebaut, an den Dampfschiffe anlegen konnten. Stokmarknes gehörte damit neben Svolvær zu den ersten Orten in Nordnorwegen, in denen Dampfschiffe anlegen konnten. 1893 wurde die Hurtigruten von hier aus in Betrieb genommen. Seitdem verzeichnet der Ort stetig steigende Bevölkerungszahlen.

In der Stadt, gleich neben dem Hafen findet ihr das Hurtigruten- Haus. Hier sind wichtige kulturelle Einrichtungen wie ein Kino- und Theatersaal, die kommunale Bibliothek und ein Kongresszentrum untergebracht, weiterhin ein Hotel und Räumlichkeiten der Nord Universitet. Einen großen Teil nimmt das Hurtigruten- Museum, das 1993 eröffnet wurde, mit dem Hurtigrutenschiff Finnmarken aus dem Jahre 1956 ein.

Der Ort ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Touren auf die Vesterålen oder Lofoten. Ihr könnt auch vor den Toren der Stadt zu Wanderungen über die Hadseløya aufbrechen. Und natürlich kommen die Angler voll auf ihre Kosten.

 

Weitere Infos:

visitvesteralen.com

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved