Susanne Sundfør – Eine Singer/Songwriterin
Zu den zahlreichen Singer/Songwritern, die es mittlerweile gibt, darf sich auch die norwegische Musikerin Susanne Sundfør zählen. Die am 19. März 1986 in Haugesund geborene Musikerin kann in ihrem jungen Leben auf einige norwegische Preise zurückblicken und gilt als aufstrebender Star ihres Heimatlandes Norwegen.
Susanne Sundfør spielt sowohl jazzige als auch klassische Musik und schafft es auf eine ihr unnachahmliche Art beide Stilrichtungen miteinander zu vermischen und daraus etwas ganz Neues entstehen zu lassen. Mittlerweile hat sie nach „Susanne Sundfør“, „Take One“, „The Brothel“ ihr viertes Studioalbum 2012 mit dem Titel „The Silicone Veil“ veröffentlicht. Bei ihren Konzerten begleitet sich die Sängerin meist selbst auf dem Klavier. Außerdem kann Susanne Sundfør Gitarre spielen, dieses tut sie allerdings eher selten bei Livekonzerten.
Zeitgenössische Kritiker vergleichen Susanne Sundfør mit Musikern wie Carole King. Sundfør selbst sagt zwar in Interviews, dass sie von King inspiriert wurde, fügt aber auch andere Musiker wie Ane Brun, Thomas Dybdahl, Fleetwood Mac und Jeff Buckley an.
Die Texte der Norwegerin handeln meist von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen wie das Lied „It’s all gone tomorrow“ auf dem Album „The Brothel“. Bei Songs wie „Opium“ hingegen spricht sie Themen aus der Gesellschaft an.
Susanne Sundfør wurde mittlerweile sogar mit dem Spellemannprisen ausgezeichnet. Dieser Musik-Preis ist einer der wichtigsten in Norwegen und gilt als Äquivalent zum Grammy.
Ähnliche Beiträge:
Lomsdal-Visten- Nationalpark (Helgeland)

Foto: www.nasjonalparkstyre.no
Enge Fjorde, breite Täler, große und kleine Wasserläufe, viel Wald und Hochebenen, die sich auf den alpinen Bergketten erstrecken, zeichnen den Lomsdal-Visten- Nationalpark aus. Er ist ein Teil des Helgelandgürtels, der wiederum ein Inbegriff für die norwegische Natur ist. Entlang der Fjorde und in den Tälern sind überall die Spuren ehemaliger Besiedlung zu finden. Der Park ist perfekt für lange Wandertouren in abwechslungsreicher und wunderschöner Landschaft.
Der Lomsdal-Visten- Nationalpark erstreckt sich über die Kommunen Brønnøy, Vevelstad, Vefsn und Grane (alle Nordland). Seine Gesamtfläche beträgt 1.102 km², und er wurde 2009 eröffnet. Spuren und kulturelles Erbe im Park reichen bis in die ältere Steinzeit zurück. Es ist verfolgbar, wie aus den umherziehenden Samen moderne Rentierzüchter geworden sind. Zwischen 1500 und 1800 wurde das Gebiet auch von den Norwegern entdeckt und in Besitz genommen. Überall an den Fjorden entstanden neue Bauernhöfe.
Die Landschaft ist geprägt von ihrem Abwechslungsreichtum und den vielen Wasserwegen. Auch die Geologen kommen auf ihre Kosten. Unter anderem sind hier Karstgrotten mit ihren unterirdischen Höhlen und Flüssen zu finden. Dank des vielfältigen Untergrunds und des günstigen Lokalklimas zeigt sich auch die Pflanzenwelt artenreich. Entlang der Fjorde sind die Bedingungen für südliche, an den Küstenabschnitten für westliche Arten hervorragend. Die Täler sind von Nadel- und Laubwäldern bewachsen, auf den kalkreichen Berggipfeln gedeihen viele, auch seltene Bergpflanzen. Große Säugetiere sind eher selten anzutreffen, aber eine mannigfaltige Vogelwelt erwartet euch.
Das gesamte Areal des Lomsdal-Visten- Nationalparks wird auch heute noch für die Rentierwirtschaft benutzt. Es gibt Wanderwege, die aber selten mit dem typischen roten “T” gekennzeichnet sind. Nach alter Tradition findet ihr hier eher Steinhaufen und – pyramiden als Wegweiser. Es gibt einige offene, unbewirtschaftete Hütten im Park. Aber eigentlich ist er ein Reich für Liebhaber der Wildnis, Zelt, Karte und Kompass. Die Wasserläufe sind voll mit Fischen. Es gibt auch typische Lachsflüsse. Denkt an den Angelschein, wenn ihr fischen wollt!
Weitere Infos: