Wikinger in Berlin
Mit der Ausstellung „WIKINGER“ begeben bzw. begaben sich die großen Museen dreier europäischer Kulturmetropolen auf die Spuren der sagenumwobenen Nordmänner: das Dänische Nationalmuseum Kopenhagen, das British Museum London und als letztes nun das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen (Martin-Gropius-Bau) in Berlin. Auch wenn ein Großteil der Objekte an allen drei Orten gezeigt wurde, hat doch jede Station einen ganz eigenen Charakter.
Die noch laufende Ausstellung in Berlin stellt das restaurierte dänische Wikingerschiff Roskilde 6 in den Mittelpunkt. Im Martin-Gropius-Bau füllt das gewaltige Schiff mit Segel den großen Lichthof. Mit 37 Metern Länge ist die Roskilde 6 das bisher größte erhaltene Wikingerschiff. Seine erstmalige Präsentation ist das Highlight der Ausstellung. Die Roskilde 6 wurde um 1025 für den Kriegseinsatz gebaut und 1996/97 im Hafengebiet der Stadt Roskilde wiederentdeckt. Von ihren Ausmaßen her konnte sie bis zu 100 Wikingerkrieger befördern. Bis heute erhalten sind ein Teil des Rumpfes und der gesamte Kiel des Schiffes. Die originalen Teile wurden von 1997 bis 2012 konserviert und werden in einem speziell angefertigten Stahlgerüst präsentiert, das die Form der Roskilde 6 und ihre ursprüngliche Dimension erlebbar macht.
Die Ausstellung in Berlin läuft seit dem 10. September 2014 bis 4. Januar 2015, sie ist also noch ein lohnendes Ziel in den Weihnachtsferien.
Ähnliche Beiträge:
Larsen Hamar

Larsen – Tresen
Ein Artikel über ein Café wäre wahrscheinlich gar nicht so interessant, doch das Café Larsen in Hamar, ist auf jeden Fall einen Artikel wert. Das Larsen liegt in der Strandgata 53 in Hamar, nicht weit entfernt von dem kleinen Hafen, wo es in einem kleinen Kiosk die, so die Einwohner, beste Pølse med Lompe, der Stadt gibt.
Schon von der Straße aus strahlt das Café etwas besonderes aus. Es wirkt unheimlich individuell und einladend. Sogar im Winter stehen draußen Tische und Stühle aus Holz und Kerzen dekorieren den Eingang. Das besondere – es gibt nicht nur Getränke und Speisen, sondern auch ausgewählte Herren- und Damenbekleidung, Accessoires und kleine und größere Dekorationen und Möbel für Zuhause, wie z.B. Seifen, Lampen, das alles sehr schön in das Café integriert. Die Einrichtung besteht aus alten und neueren, teilweise restaurierten Möbeln, alles Einzelstücke und teilweise etwas einzigartig. Vom Frühjahr bis Herbst hat neben dem Café auch der Hinterhof geöffnet und es finden regelmäßig Filmabende und kleine Konzerte mit Künstlern aus der Gegend oder ganz Norwegen statt aber auch Flohmärkte statt, Lampions und Lichterketten schaffen eine tolle und gemütliche Atmosphäre.
Das Café wurde 2012 von drei Frauen, Hanne, Silje und Linn, gegründet. Bereits 2011 haben die drei davon geträumt ihr eigenes Geschäft mit Café zu eröffnen. Die größte Herausforderung war es, einen gemeinsamen Standort zu finden, sie wohnten alle in unterschiedlichen Städten. Silje und Hanne wohnten eine zeitlang in Hamar und dies war, zusammen mit dem frei werden geeigneter Räumlichkeiten, der Impuls für die drei nach Hamar zu ziehen. Zur Eröffnung 2012 kamen rund 600 Gäste und der Erfolg hält an, es ist immer gut besucht.
Auch Unternehmen, die für ihre Meetings mal einen anderen Ort als das Büro suchen, sind bei Larsen an der richtigen Adresse. Über dem Café bzw. Geschäft befindet sich ein Raum extra für Meetings. Es steht ein Projektor, Wifi, Flip-Charts und ein Tisch für 16 Personen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl, sorgt natürlich das Café. Das Larsen ist ein absolutes Muss, wenn man in der Gegend ist!