Heirat mit 12 – Kampagnen in Norwegen
Im September dieses Jahres veröffentlichte eine 12 – jährige Norwegerin in ihrem Blog die Nachricht, dass sie am 12. Oktober einen über dreißigjährigen Mann heiraten wird. Heirat mit 12? Das geht doch nicht, oder?
Schaut man sich das Datum genauer an wird schnell klar, dass sich hier nicht eine Liebebeziehung zwischen einer Lolita und einem älteren Mann abspielt, sondern etwas anderes dahinter steckt. Der 12. Oktober ist der Internationale Mädchentag der UNO. Die Nachricht, die die 12-jährige Thea veröffentlichte ist also nur ein Fake und Teil einer norwegischen Kampagne gegen die zwangsweise Verheiratung von Kindern. Denn was in Norwegen und anderen westlichen Ländern schon kraft Gesetzes unmöglich ist wird in anderen Ländern täglich praktiziert. Doch die Strategie der Organisation „Plan Norge“ ging auf. In nur wenigen Tagen verbreitete sich Theas Hochzeitsblog wie ein Lauffeuer.
Auf jeden Fall hat diese spektakuläre Kampagne einiges an Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sicher deutlich mehr bewegt als eine nüchterne Informationskampagne je hätte bewegen können. Und auf solche Kampagnen verstehen sich die Norweger, ausgefallene Werbung über die man auch spricht und provokative Kampagnen sind dort eher die Regel als die Ausnahme. Eine weitere Kampagne im Winter des vergangenen Jahres zeigt einen frierenden Jungen, der ohne Jacke im Winter an einer Haltestelle in Oslo sitzt.
Faszinierend und anrührend die Reaktionen der Passanten…. Schaut einfach mal rein: https://www.youtube.com/watch?v=L9O8j9QPZc8 Dieses Mal handelte es sich um eine Kampagne der Organisation SOS – Kinderdörfer und auch diese war sehr erfolgreich, auch dieses Video verbreitete sich sehr schnell im Netz und führte zu unmittelbarer Hilfe für viele der betroffenen Kinder in Syrien.
Gut zu sehen, dass mit Ideenreichtum und durchaus gewollter Provokation viel erreicht werden kann. In der heutigen von Nachrichten und medialen Reizen überfluteten Welt muss es eben manchmal etwas Besonderes sein. Vielleicht können wir da noch etwas lernen von unseren Nachbarn im Norden….
Ähnliche Beiträge:
Lilyhammer
Lilyhammer. Ja, damit ist die Stadt Lillehammer, gelegen am Mjøsa See, gemeint. Es ist der Name einer amerikanisch-norwegischen TV- und Video-on-Demand-Co-Produktion, eine Produktion zwischen dem norwegischen TV Sender NRK und dem US-amerikanischen Unternehmen Netflix.
Die Serie handelt von Frank „The Fixer“ Tagliano, verkörpert durch den ehemaligen „The Sopranos“ Darsteller Steven Van Zandt. Frank ist ein ehemaliges Mitglied der New Yorker Mafia. Nachdem er gegen seinen ehemaligen Boss aussagt, wird Tagliano auf eigenen Wunsch im Rahmen des Zeugenschutzprogrammes in das beschauliche Lillehammer umgesiedelt. Seit er während der Olympischen Winterspiele 1994 Bilder von “Lilyhammer“ (so spricht er es mit seinem amerikanischen Slang) im Fernsehen sah, ist Sportfan Frank Tagliano fasziniert von der norwegischen Kleinstadt und entscheidet sich daher für einen Neuanfang dort. Doch die Umgewöhnung vom gefürchteten und einflussreichen New Yorker Gangster zum arbeitslosen Immigranten in Norwegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Bald schon lässt er sich mit dem Anwalt und Geschäftsmann Julius Backe (Sven Nordin) und dem früheren olympischen „Test Springer“ Torgeir Lien (Trond Fausa Aurvaag) auf windige Geschäfte ein.
Die erste Staffel wurde im November 2012 abgedreht und Anfang 2013 auf dem norwegischen TV-Sender NRK ausgestrahlt. Nur wenig später war die Serie auch auf dem Onlinedienst Netflix verfügbar, welcher nun vermutlich auch langsam in und nach Europa expandieren möchte. Lilyhammer, erklärt Netflix , sei eine eigene Produktion, die erste originäre Netflix-Serie. Das ist insofern richtig, als Netflix sich an der Finanzierung beteiligt hat. Entwickelt wurde die Serie zunächst von Rubicon TV AS. Sie gehört seit 2009 zur Murdoch-Company Shine Group. Schon bald stieg die Seven One Media aus München ein, die Rechtehandels- und Vermarktungstochter des Medienkonzerns Pro Sieben Sat 1 (Sat 1, Pro Sieben, Kabel 1), schließlich auch Netflix. In Norwegen wurde noch nie so viel Geld für eine TV-Serie ausgegeben. 560.000 EUR soll eine Episode a 60 Minuten kosten, so die Schätzungen der Internet Movie Base (imdb).
In Deutschland läuft von Lilyhammer aktuell die zweite Staffel beim Pay-TV-Sender TNT Serie. Im Laufe des Jahres soll sie aber auch auf Arte ausgestrahlt werden.
Wundert euch also nicht, wenn bei eurem nächsten Lillehammer-Ausflug etwas Unterwelt in der Luft liegt. Wer hätte gedacht, dass nach den Olympischen Winterspielen von 1994, die Stadt Lillehammer in der Form wieder solch eine Aufmerksamkeit genießt?