Der Norwegische Klub in Hamburg

Photo 64Bereits 1889 wurde der Der Norwegische Klub in Hamburg gegründet. Der Reeder Alexander Berntsen hat in der Zeit als besonders viele Norweger nach Hamburg gekommen sind, die Initiative für die Gründung ergriffen. Der Klub wurde sehr schnell zum Dreh- und Angelpunkt für alle Norweger in Hamburg. Die ersten Treffen fanden in den privaten Räumlichkeiten von Alexander Berntsen statt, da der Klub noch kein eigenes Klubhaus hatte.

Die Zeit bis 1904 war eine sehr wichtige für den Klub. Denn das Zusammenhörigkeitsgefühl der Norweger wuchs stetig und immer mehr traten dem Klub bei. Aufgrund des großes Interesses bekam der Klub seine ersten Klubräume und wurde 1904 im Hamburger Vereinsregister unter dem Namen Den Norske Klub i Hamburg e. V. eingetragen.

Der Klub überstand, trotz schwieriger Zeiten, den ersten und zweiten Weltkrieg und kaufte in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg ein Klubhaus. Dies war möglich aufgrund des Einsatzes der Mitglieder, norwegischen Reedern und der norwegischen Industrie.

Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich jedoch eine starke Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen. Der Abstand zwischen den beiden Ländern wurde aufgrund neuer Verkehrsverbindungen geringer, ebenso die Zeit, die für den Klub aufgebracht werden konnte. Das Klubleben veränderte sich und ein eigenes Klubhaus war nicht mehr vonnöten und es wurde verkauft.

Dennoch ist der Klub weiterhin ein wichtiger Sammelpunkt für alle Norweger in Hamburg und er versteht sich als Bindeglied zwischen Hamburg und Norwegen.

Jeder Norweger mit Wohnsitz in Hamburg und Umgebung hat die Möglichkeit dem Klub als aktives Mitglied beizutreten. Personen, die nicht im Besitz der norwegischen Staatsbürgerschaft sind, können passive Mitglieder ohne Stimmrecht werden.

Mehrmals im Jahr finden diverse Veranstaltungen statt. Es wird z.B. der St. Hans Abend zusammen mit der Norwegischen Seemannskirche oder eine traditionelle Weihnachtsfeier gefeiert. Des weiteren beteiligt sich der Klub an der jährlichen 17. Mai Feier, die in der Seemannskirche und im Hamburger Park Planten und Blomen stattfindet.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Königskrabben

Königskrabbe

Königskrabbe

Hoch im Norden Norwegens, in der Finnmark, liegen die köstlichen Königskrabben im kalten Gewässer der Barentssee. Bis zu 13 Kilo kann eine Königskrabbe auf die Waage bringen, dazu schmeckt sie hervorragend und ist gesund. Sie sieht aufgrund ihrer Größe und den langen Arme sehr furchteinflößend aus. Mit spitzen Klauen an den Beinen sieht das bis zu einem Meter große und dreizehn Kilogramm schwere Schalentier unheimlich aus.

Sie kann eine Spannweite von bis zu zwei Metern erreichen und bis zu ca. 13 Kilogramm schwer. Viele Fischer lassen riesige Fangkörbe von ihren Schiffen, um die Krabben einzufangen. Dabei sind sie häufig mehrere Wochen unterwegs. Dafür wartet aber ein satter Gewinn für die Fischer.

Groß, rot, lecker, selten. So sieht der Steckbrief der Königskrabbe aus, die hierzulande selten serviert wird. Dieser Meeresbewohner gehört zu den Exoten unter den Meeresfrüchten. Serviert wird das gekochte und ausgebrochene Fleisch mit einer Knoblauch- und/oder Cocktailsoße, Salat, und dem leckeren Weißbrot Loff. Die Zubereitung erfordert etwas Übung. Am besten bekommen dem Beinfleisch indirekte Hitze oder Garen bei Temperaturen bis maximal 60 Grad. Meistens reichen 10 bis 15 Minuten Garen in Salzwasser.

Aussehen und ungewohnter Umgang sind möglicherweise Gründe, warum frische Königskrabben selten im Handel erhältlich sind. Ganz gibt es sie so gut wie gar nicht, die Beine im sehr gut sortierten Einzelhandel.

Ursprünglich heimisch sind die Krebse im Nordpazifik vor Kamtschatka. Entdeckt wurden sie von dem deutschen Naturforscher Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau. Er erzählte von der Kamtschatkakrabbe 1804 zum ersten Mal. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Beringsee über Alaska und Kanada bis nach Hokkaido und die Straße von Korea. Im Nordpazifik fischen Japan, Korea, Russland und die USA nach ihnen. Die Norweger fischen hauptsächlich an der Küste der Finnmark, in der Barentssee. Für Touristen gibt es sogar extra Königskrabben-Safaris. Dabei können sie vom Boot aus zusehen, wie ein Taucher einen dieser Meeresungehäuer an die Wasseroberfläche bringt. Anschließend wird das Tier gekocht und zu einer Kostprobe verarbeitet. Wer einen Tauchschein hat, kann auch selbst nach den Krabben tauchen.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved