Airlines in Norwegen – Widerøe und Norwegian

Bedingt durch die geografischen Begebenheiten wird in Norwegen recht viel mit dem Flugzeug gereist, da Wege über Land oft zeitraubend und beschwerlich sind. Es gibt in Norwegen über 50 Flughäfen, dazu die Airlines Widerøe und Norwegian, so dass auch entlegene Ziele gut auf dem Luftweg erreicht werden können. So ist Fliegen fast selbstverständlich, komfortabel und das Angebot der norwegischen Gesellschaften ist kostengünstig und gut.

Wen wundert es da, dass die ERA im Herbst 2012 die kleine norwegische Gesellschaft Widerøe zur „europäischen Airline des Jahres“ wählte.  Nicht ganz überraschend, denn in der Vergangenheit wurden schon die Ränge zwei und drei belegt. Eine interessante Auszeichnung, besonders da sie von der Branche selbst vergeben wird.

Widerøe ist eine eher „alte“ Gesellschaft und wurde 1934 von Viggo Widerøe als Widerøe’s Flying Company gegründet. Nach einer kurzen Zwangspause in den Wirren des zweiten Weltkrieges wuchs Widerøe kontinuierlich weiter und bediente bald auch – bedingt durch eine enge Kooperation mit der SAS – internationale Ziele. Später wurde die Gesellschaft von der SAS übernommen, jedoch wurde diese Beteiligung im Jahr 2013 Seitens der SAS fast vollständig (Verkauf von 80 % der Anteile) wieder aufgegeben.

Widerøe bedient ein dichtes Netz an Zielen innerhalb Norwegens, darunter Bodø, Hammerfest, Narvik und Stavanger. Interessant für Touristen ist das „Explore Norway Ticket“, mit dem man ganz Norwegen (oder Wahlweise ausgewählte Regionen) zu günstigen Preisen bereisen kann. Buchungen und Details zum Explore Norway Ticket hier:  http://www.wideroe.no/en

Eine relativ junge Gesellschaft ist Norwegian, oder um korrekt zu sein Norwegian Air Shuttle, die im Jahr 1993 gegründet wurde. Auch sie war zunächst nur regional tätig, ab 2002 startete die Gesellschaft mit einem Billigflug-Konzept zwischen dem Flughafen Oslo-Gardermoen und Stavanger, Bergen, Trondheim und Tromsø mit gebraucht erworbenen Boeing 737-300. Durch Zukäufe (z. B,. wurde die schwedische FlyNordic übernommen) und konsequente Ausweitung des Netzes sowohl national als auch international konnte ein kontinuierliches Wachstum erreicht werden.

Mit Norwegian über Fjordnorwegen

Mit Norwegian über Fjordnorwegen

Aktuell hat Norwegian 82 Flugzeuge mit der charakteristischen „roten Nase“ fliegen, weitere 264 (!) sind bis zum Jahr 2017 bestellt. Und auch dies ein Qualitätsmerkmal: Norwegian verzeichnete bisher weder Todesopfer noch sonstige Personenschäden oder Flugzeugverluste.

Buchungen und Details zum Flugplan gibt es hier: https://www.norwegian.com/de/

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Halehelter - Norwegians Ehrung berühmter Personen - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Jomfruland-Nationalpark (Telemark)

Jomfruland

Foto: jomfrulandnasjonalpark.no

Der Jomfruland-Nationalpark erstreckt sich über die äußeren Teile der Küste vor Kragerø im Süden der Telemark. Eine wunderschöne Landschaft, die von der letzten Eiszeit geprägt wurde, wurde hier unter Schutz gestellt. Das Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Eine Vielzahl von Outdoor- Möglichkeiten werden geboten. Der Nationalpark ist ideal zum Kajakfahren, Windsurfen, Bootfahren und Wandern sowie zum Angeln, Baden und Tauchen…

Der Jomfruland-Nationalpark wurde im Dezember 2016 etabliert. Er hat eine Gesamtfläche von 117 km², wovon 97% Seegebiet sind. Der größte Teil des Meeresbodens liegt in seichtem Wasser und ist hochproduktiv. Üppige Algenwälder und Seegraswiesen bieten Aufzuchts- und Lebensräume für diverse Fische und Schalentiere. Im tieferen Wasser findet man Muschelsandgebiete, die eine reichhaltige und spezielle Fauna aufweisen. Ein intaktes Ökosystem. Seinen Namen verdankt der Park der Insel Jomfruland. Das Eis und das Meer haben die Landschaft geprägt. Die Endmoräne Raet, die das Aussehen des Raet-Nationalparks bestimmt, dominiert auch den Jomfruland-Nationalpark. Der Kieselsteinstrand an der Außenseite Jomfrulands ist mit fast 7 km Länge einer der längsten am Skagerrak.

An Land findet ihr eines der artenreichsten Gebiete Norwegens. Uralte, edle Laubwälder, in denen eine Reihe seltener Pflanzen und Insekten beheimatet sind, saftige Wiesen mit Blumen und einer Vielzahl an Schmetterlingen laden zum Verweilen oder zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Jomfruland ist zudem ein wichtiger Rastplatz der Zugvögel auf ihren Wanderungen im Herbst und im Frühjahr. Weite Flächen sind von der Landwirtschaft gezeichnet und dienen heute noch als Weideplätze oder Heuwiesen. Das Küstengebiet ist natürlich Heimat für unzählige Seevögel und Meeressäuger. Es gibt mehrere feste Nist- und Brutstätten, die von nationaler Bedeutung sind. Entlang der Küste gibt es einen permanenten Bestand an Seehunden.

 

Weitere Infos zum Jomfruland-Nationalpark:

jomfrulandnasjonalpark.no

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved