Halehelter – Norwegians Ehrung berühmter Personen

Halehelter, hier Sonja Henie, Roald Amundsen und Thor Heyerdahl

Halehelter, hier Sonja Henie, Roald Amundsen und Thor Heyerdahl, Foto: Altaposten

Jeder, der schon mal mit Norwegian geflogen ist, kennt sie. Halehelter sind berühmte Persönlichkeiten, die auf den Schwänzen der Flugzeuge dieser Airline zu sehen sind. Große Namen aus Kunst, Literatur und Wissenschaft sind zu finden, aber auch Namen, die einem Nichtnorweger erst mal nicht allzu viel sagen. 67 Halehelter aus vier Nationen gibt es derzeit, und ihre Zahl steigt mit jedem neuen Flugzeug, das Norwegian in Betrieb nimmt…

Nachdem Norwegian 2002 den gesamtnorwegischen Markt eroberte, startete das Unternehmen die Kampagne Heltene våre (unsere Helden). Die Idee dahinter war, die Flugzeugschwänze mit norwegischen Persönlichkeiten zu schmücken, die Grenzen gesprengt, das Etablierte herausgefordert und andere inspiriert haben. Genau das wollte auch die Fluggesellschaft. Eine Voraussetzung gibt es, die erfüllt sein muss, damit jemand Halehelter wird: Die Person darf nicht mehr am Leben sein.
Inzwischen sind die Flüge von Norwegian nicht mehr nur auf Norwegen beschränkt, und so gibt es auch schwedische, dänische und finnische Halehelter (hale = Schwanz, helter = Helden).

Werden neue Motive gesucht, findet im Internet unter halehelter.no eine Abstimmung statt, an der sich jeder beteiligen kann. Es werden mehrere Kandidaten von Norwegian zur Wahl gestellt. Wer die meisten Stimmen erhält, darf sich Halehelter nennen. Diese Wahlen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Derzeitige Halehelter

Person Kategorie Nationalität
Aasmund Olavson Vinje Literatur norwegisch
Amalie Skram Literatur norwegisch
Anders Celsius Wissenschaft schwedisch
André Bjerke Literatur norwegisch
Anton Jakobsen Pionier norwegisch
Aril Edvardsen Pionier norwegisch
Asta Nielsen Musik und Unterhaltung dänisch
Bjørnstjerne Bjørnson Literatur norwegisch
Camilla Collet Literatur norwegisch
Carl Larsson Kunst schwedisch
Carl von Linné Wissenschaft schwedisch
Christian Krogh Kunst norwegisch
Christina Nilsson Musik und Unterhaltung schwedisch
Edvard Grieg Musik und Unterhaltung norwegisch
Edvard Munch Kunst norwegisch
Elsa Beskow Literatur schwedisch
Erik Bye Musik und Unterhaltung norwegisch
Evert Taube Musik und Unterhaltung schwedisch
Fredrikke Marie Qvam Freiheitskampf norwegisch
Fridtjof Nansen Pionier norwegisch
Geirr Tveitt Musik und Unterhaltung norwegisch
Georg Brandes Literatur dänisch
Gidsken Jakobsen Pionier norwegisch
Greta Garbo Musik und Unterhaltung schwedisch
Gunnar Sønsteby Freiheitskampf norwegisch
Gustav Vigeland Kunst norwegisch
Hans Christian Andersen Literatur dänisch
Hans Christian Ørsted Wissenschaft dänisch
Harry Pettersen Freiheitskampf norwegisch
Helge Ingstad Pionier norwegisch
Helmer Hanssen Pionier norwegisch
Henrik Ibsen Literatur norwegisch
Henrik Wergeland Literatur norwegisch
Ivo Caprino Musik und Unterhaltung norwegisch
Jenny Lind Musik und Unterhaltung schwedisch
Jens Glad Balchen Wissenschaft norwegisch
Johan Ludvig Runeberg Literatur finnisch
John Bauer Kunst schwedisch
Jørgen Moe Literatur norwegisch
Jørn Utzon Architektur dänisch
Karen Blixen Literatur dänisch
Kirsten Flagstad Musik und Unterhaltung norwegisch
Knud Rasmussen Pionier dänisch
Kristian Birkeland Wissenschaft norwegisch
Ludvig Holberg Literatur norwegisch
Ludvig Walentin Karlsen Pionier norwegisch
Max Manus Freiheitskampf norwegisch
Minna Canth Literatur finnisch
Niels Henrik Abel Wissenschaft norwegisch
Oda Krogh Kunst norwegisch
Ole Bull Musik und Unterhaltung norwegisch
Otto Sverdrup Pionier norwegisch
Peter Christen Asbjørnsen Literatur norwegisch
Piet Hein Wissenschaft dänisch
Povel Ramel Musik und Unterhaltung schwedisch
Regine Normann Literatur norwegisch
Roald Amundsen Pionier norwegisch
Sam Eyde Wissenschaft norwegisch
Selma Lagerlöf Literatur schwedisch
Sigrid Undset Literatur norwegisch
Sonja Henie Sport norwegisch
Søren Kierkegaard Philosophie dänisch
Thor Heyerdahl Pionier norwegisch
Thorbjørn Egner Literatur norwegisch
Tycho Brahe Wissenschaft dänisch
Vilhelm Friman Koren Bjerknes Wissenschaft norwegisch
Wenche Foss Musik und Unterhaltung norwegisch

 

Weitere Infos unter:
www.norwegian.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Rorbuer - die Hütten der norwegischen Fischer

Rorbuer auf den Lofoten

Rorbuer auf den Lofoten, Foto: Bettina Häslich

Rorbuer sind Fischerhütten, die den Fischern während der Saison als Unterkunft dienten und teilweise immer noch dienen. Insbesondere die Inselgruppe der Lofoten wird mit ihnen in Verbindung gebracht, weil sie deren Antlitz prägen, aber sie sind in ganz Nordnorwegen entlang der Küste und auf den vorgelagerten Inseln zu finden…

Fischer aus allen Teilen Norwegens fanden sich seit Jahrhunderten im Winter in den nördlichen Gewässern ein, um Dorsch zu fangen. Sie verweilten dort wochenlang und brauchten, da sie nicht auf ihren Schiffen übernachten konnten, Unterkünfte. Im frühen 12. Jahrhundert lies König Øystein I. die ersten Rorbuer auf den Lofoten in Kabelvåg bauen. Zu einem Rorbu gehörten Schlafplätze für eine Bootsbesatzung, eine Kochstelle und ein Raum, in dem die notwendige Ausrüstung der Fischer gelagert werden konnte. Die Hütten standen an Land in direkter Nähe zum Wasser, um die Gerätschaften schnell ins oder vom Boot zu holen. Es gab Rorbuer, die den Fischern selbst gehörten, die meisten waren aber Eigentum des Ortes und wurden vermietet.

Das Wort setzt sich zusammen aus ro (rudern) und bu (kleines Gebäude, Bude). Es handelt sich also um die Buden der Ruderer. Rorbu ist ein typisch nordnorwegischer Begriff. Auch in anderen Landesteilen gibt es Fischerhütten. So werden die Unterkünfte an der Küste Romsdals fiskarstove genannt, in Hordaland hat sich der Begriff fjæremannshus verbreitet und an den Seen im Innland findet man fiskebuer.

Etwa seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde mit der Vermietung der Rorbuer an Touristen begonnen. Die Nachfrage der Fischer an Unterkünften lies immer mehr nach, und viele Hütten standen das ganze Jahr über leer. Innerhalb von 20 Jahren wuchs die Zahl der Urlauber, die in den traditionellen Fischerhütten übernachten wollten, rapide an. Rorbuer wurden renoviert, modernisiert oder sogar neu gebaut. Auf den Lofoten geht man von etwa 100 Hütten aus, die nie von Fischern bewohnt, sondern nur für den Tourismus errichtet wurden.
Heute haben die Rorbuer einen hohen Standard – gefliestes Bad, WC, Küche, Kamin, TV. Einzig die Lage und ihre unverkennbare Farbe sind gleichgeblieben.

 

Weitere Infos unter:
www.lofoten-rorbuer.no
www.visitvesteralen.com

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved