Kap Lindesnes und Lindesnes Fyr

Was für den Norden das Nordkap ist für den südlichen Teil Norwegens das Kap Lindesnes. Es ist nämlich der südlichste Punkt des Landes – jedenfalls des Festlandes – und der auf dem Kap stehende Leuchtturm Lindesnes Fyr ist der älteste Leuchtturm des Landes.

Die Gemeinde Lindesnes wurde in den 60 – er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet und entstand aus der Zusammenlegung der bis dahin eigenständigen Kommunen Spangereid, Vigmostad und Sør-Audnedal. Die größte Stadt in der Kommune Lindesnes ist Vigeland, sie ist mit ca. 1.200 Einwohnern das kommunalpolitische Zentrum von Lindesnes.

Bekannt ist Lindesnes wie bereits erwähnt hauptsächlich wegen des Kaps, dass den südlichsten Punkt des norwegischen Festlandes bildet. Der tatsächlich südlichste Punkt Norwegens ist Litleodd, eine kleine unbewohnte Insel. Bis zum Nordkap sind es vom Kap Lindesnes 1.682 km Luftlinie, über die Straßen ist es noch etwas mehr, da weist der Wegweiser am Kap eine Strecke von 2.518 km aus.  Direkt am Kap finden wir auch den südlichsten Sandstrand Norwegens.

Leuchtturm Lindesnes Fyr von der Landseite - Foto: Kirsten Henckel

 Lindesnes Fyr von der Landseite Foto: Kirsten Henckel

Die meistbesuchte Attraktion in Lindesnes ist jedoch das Lindesnes fyr, der Leuchtturm auf dem Kap. Es ist das älteste Leuchtfeuer des Landes und wurde im Jahr 1655 erbaut, bereits im Februar des folgenden Jahr konnte das Leuchtfeuer entzündet werden, es war seitdem ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt. Der heutige Leuchtturm auf dem Kap stammt allerdings aus dem Jahre 1915, er kann besichtigt werden und wer die über hundert Stufen hinauf geklettert ist genießt eine wunderbare Aussicht über das Meer.

In der unmittelbaren Umgebung des Leuchtturms befinden sich auch  zahlreiche gut erhaltene Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, die größtenteils frei begehbar sind. Unterhalb des Leuchtturms gibt es ein Besucherzentrum, auch ein Café, eine kleine Galerie und – natürlich – ein Souvenirgeschäft finden wir am Kap.

Kap Lindesnes - Meerblick,  Foto: Kirsten Henckel

Kap Lindesnes – Meerblick,
Foto: Kirsten Henckel

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Der Nordseeweg - Nordsjøvegen - Norwegenstube

  2. Pingback: Mandal - Südlichste Stadt - Norwegenstube

  3. Dimi sagt:

    Wirklich super schöne Gegend! Wir waren letzten Monat da und haben bei bestem Wetter einfach die Aussicht und die Ruhe genossen. Uns hat es so gut gefallen, dass wir sogar bei Nacht wiedergekommen sind, um Fotos zu machen. Ich hab dazu einen kleinen Artikel verfasst, falls jemand sich einen Eindruck machen möchte 🙂

    Viele Grüße
    Dimi

Hinterlasse eine Antwort

Mitternachtssonne in Norwegen

mitternachtssonne

Mitternachtssonne Ende Mai
auf den Vesterålen (68,9° n. Breite)

Die Stimmung steigt, die Menschen sprühen vor Lebensfreude.
Die einen arbeiten rund um die Uhr im Garten, andere genießen die Mitternachtssonne mit Freunden im Café oder in der Natur.
Der ganze Norden ist auf den Beinen und feiert den Sommer…

Es ist auch schwer, in diesen Tagen Schlaf zu finden. Die Vögel zwitschern rund um die Uhr, die Natur rundherum blüht auf. Das Gefühl, etwas zu verpassen, hält munter. Schlafen kann man schließlich im dunklen Winter.
 

 
Die Mitternachtssonne tritt zwischen den Polen und den Polarkreisen auf. Aufgrund der schiefen Erdachse befindet sich die Sonne zeitweise auch nachts oberhalb des Horizonts. Wäre die Erdachse gerade, würde sie nur am Horizont entlangwandern.
Je näher man den Polen kommt, umso länger dauert die Zeit des ganztägigen Sonnenscheins (Polartag) an. An den Polen selbst scheint dann für sechs Monate die Sonne ununterbrochen.
Auf der Nordhalbkugel tritt dieses Phänomen im Sommer, auf der Südhalbkugel im Winter auf.
Die Regionen, in denen die Mitternachtssonne vorkommt, haben in der jeweils anderen Jahreszeit die Polarnacht.

Für Nordnorwegen ist die Mitternachtssonne ein Geschenk. Ohne sie wären die Lebensbedingungen hier deutlich schlechter. Es gäbe zu große Temperaturunterschiede zwischen der Äquatorregion und der Polarzone. Die Folgen für den Norden wären ein niedrigerer Luftdruck und wesentlich mehr Unwetter. Wenn die Sonne den ganzen Tag scheint, sind die Abkühlung in der Nacht und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht nicht so hoch.

Mitternachtssonne in Norwegen

n. Breite Zeitraum
Svalbard (Longyearbyen) 78.2° 19.04.-21.08.
Nordkap 71.2° 13.05.-28.07.
Hammerfest 70.6° 15.05.-26.07.
Tromsø 69.7° 19.05.-22.07.
Bodø 67.3° 03.06.-07.07.

(Quelle: Almanakk for Norge 2012)

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved