Halehelter – Norwegians Ehrung berühmter Personen
Jeder, der schon mal mit Norwegian geflogen ist, kennt sie. Halehelter sind berühmte Persönlichkeiten, die auf den Schwänzen der Flugzeuge dieser Airline zu sehen sind. Große Namen aus Kunst, Literatur und Wissenschaft sind zu finden, aber auch Namen, die einem Nichtnorweger erst mal nicht allzu viel sagen. 67 Halehelter aus vier Nationen gibt es derzeit, und ihre Zahl steigt mit jedem neuen Flugzeug, das Norwegian in Betrieb nimmt…
Nachdem Norwegian 2002 den gesamtnorwegischen Markt eroberte, startete das Unternehmen die Kampagne Heltene våre (unsere Helden). Die Idee dahinter war, die Flugzeugschwänze mit norwegischen Persönlichkeiten zu schmücken, die Grenzen gesprengt, das Etablierte herausgefordert und andere inspiriert haben. Genau das wollte auch die Fluggesellschaft. Eine Voraussetzung gibt es, die erfüllt sein muss, damit jemand Halehelter wird: Die Person darf nicht mehr am Leben sein.
Inzwischen sind die Flüge von Norwegian nicht mehr nur auf Norwegen beschränkt, und so gibt es auch schwedische, dänische und finnische Halehelter (hale = Schwanz, helter = Helden).
Werden neue Motive gesucht, findet im Internet unter halehelter.no eine Abstimmung statt, an der sich jeder beteiligen kann. Es werden mehrere Kandidaten von Norwegian zur Wahl gestellt. Wer die meisten Stimmen erhält, darf sich Halehelter nennen. Diese Wahlen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Derzeitige Halehelter
Person | Kategorie | Nationalität |
Aasmund Olavson Vinje | Literatur | norwegisch |
Amalie Skram | Literatur | norwegisch |
Anders Celsius | Wissenschaft | schwedisch |
André Bjerke | Literatur | norwegisch |
Anton Jakobsen | Pionier | norwegisch |
Aril Edvardsen | Pionier | norwegisch |
Asta Nielsen | Musik und Unterhaltung | dänisch |
Bjørnstjerne Bjørnson | Literatur | norwegisch |
Camilla Collet | Literatur | norwegisch |
Carl Larsson | Kunst | schwedisch |
Carl von Linné | Wissenschaft | schwedisch |
Christian Krogh | Kunst | norwegisch |
Christina Nilsson | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Edvard Grieg | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Edvard Munch | Kunst | norwegisch |
Elsa Beskow | Literatur | schwedisch |
Erik Bye | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Evert Taube | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Fredrikke Marie Qvam | Freiheitskampf | norwegisch |
Fridtjof Nansen | Pionier | norwegisch |
Geirr Tveitt | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Georg Brandes | Literatur | dänisch |
Gidsken Jakobsen | Pionier | norwegisch |
Greta Garbo | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Gunnar Sønsteby | Freiheitskampf | norwegisch |
Gustav Vigeland | Kunst | norwegisch |
Hans Christian Andersen | Literatur | dänisch |
Hans Christian Ørsted | Wissenschaft | dänisch |
Harry Pettersen | Freiheitskampf | norwegisch |
Helge Ingstad | Pionier | norwegisch |
Helmer Hanssen | Pionier | norwegisch |
Henrik Ibsen | Literatur | norwegisch |
Henrik Wergeland | Literatur | norwegisch |
Ivo Caprino | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Jenny Lind | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Jens Glad Balchen | Wissenschaft | norwegisch |
Johan Ludvig Runeberg | Literatur | finnisch |
John Bauer | Kunst | schwedisch |
Jørgen Moe | Literatur | norwegisch |
Jørn Utzon | Architektur | dänisch |
Karen Blixen | Literatur | dänisch |
Kirsten Flagstad | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Knud Rasmussen | Pionier | dänisch |
Kristian Birkeland | Wissenschaft | norwegisch |
Ludvig Holberg | Literatur | norwegisch |
Ludvig Walentin Karlsen | Pionier | norwegisch |
Max Manus | Freiheitskampf | norwegisch |
Minna Canth | Literatur | finnisch |
Niels Henrik Abel | Wissenschaft | norwegisch |
Oda Krogh | Kunst | norwegisch |
Ole Bull | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Otto Sverdrup | Pionier | norwegisch |
Peter Christen Asbjørnsen | Literatur | norwegisch |
Piet Hein | Wissenschaft | dänisch |
Povel Ramel | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Regine Normann | Literatur | norwegisch |
Roald Amundsen | Pionier | norwegisch |
Sam Eyde | Wissenschaft | norwegisch |
Selma Lagerlöf | Literatur | schwedisch |
Sigrid Undset | Literatur | norwegisch |
Sonja Henie | Sport | norwegisch |
Søren Kierkegaard | Philosophie | dänisch |
Thor Heyerdahl | Pionier | norwegisch |
Thorbjørn Egner | Literatur | norwegisch |
Tycho Brahe | Wissenschaft | dänisch |
Vilhelm Friman Koren Bjerknes | Wissenschaft | norwegisch |
Wenche Foss | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Weitere Infos unter:
www.norwegian.no
Ähnliche Beiträge:
DNT - der norwegische Wanderverein
Den Norske Turistforening (DNT) ist mit über 246.000 Mitgliedern die größte Organisation für Outdoor-Aktivitäten in Norwegen. Der DNT steht für vielseitige und umweltfreundliche Aktivitäten in der Natur und die Bewahrung von natürlichen und kulturellen Werten. Mit einem über das ganze Land verteilten Wegenetz, Hütten und Rastplätzen lädt er ein, die Natur Norwegens hautnah zu erleben…
Der Wanderverein hat seitdem einen ständigen Zuwachs an Mitgliedern, in den 1930er Jahren waren es 20.000, 2012 schon 245.000. Die Mitglieder sind in 57 selbständig arbeitenden Mitgliedsverbänden und lokalen Wandervereinen organisiert.
Heute stehen etwa 20.000 km mit dem roten “T” markierte DNT-Wanderwege und 6.500 km an Skiwanderrouten, die mit Stöcken gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Über alle Regionen Norwegens verstreut findet der Wanderer mehr als 490 DNT-Hütten mit über 8.000 Betten. Die Hütten reichen von ganz einfachen, unbewirtschafteten Unterkünften bis zu großen Berghotels.
Engagierte Mitarbeiter und Tausende von ehrenamtlichen Helfern bauen und unterhalten die Hütten, pflegen und markieren die Wanderwege und veranstalten Gruppenwanderungen und Kurse. Die Wandervereine gehen dabei auf unterschiedliche Bedürfnisse ein, so gibt es Touren für Kinder und Familien mit Kindern, aber auch Seniorentouren. Spezielle Angebote wie Klettertouren und Gletscherwanderungen stehen ebenfalls auf dem Programm.
Der Jahresbeitrag kostet derzeit 590 NOK. Schon mit der dritten Hüttenübernachtung rentiert sich das. Für Kinder, Jugendliche, Studenten und Senioren gibt es Ermäßigungen.
Die Mitgliedschaft könnt ihr direkt auf www.turistforeningen.no beantragen.
Weitere Infos unter:
www.turistforeningen.no