Halehelter – Norwegians Ehrung berühmter Personen
Jeder, der schon mal mit Norwegian geflogen ist, kennt sie. Halehelter sind berühmte Persönlichkeiten, die auf den Schwänzen der Flugzeuge dieser Airline zu sehen sind. Große Namen aus Kunst, Literatur und Wissenschaft sind zu finden, aber auch Namen, die einem Nichtnorweger erst mal nicht allzu viel sagen. 67 Halehelter aus vier Nationen gibt es derzeit, und ihre Zahl steigt mit jedem neuen Flugzeug, das Norwegian in Betrieb nimmt…
Nachdem Norwegian 2002 den gesamtnorwegischen Markt eroberte, startete das Unternehmen die Kampagne Heltene våre (unsere Helden). Die Idee dahinter war, die Flugzeugschwänze mit norwegischen Persönlichkeiten zu schmücken, die Grenzen gesprengt, das Etablierte herausgefordert und andere inspiriert haben. Genau das wollte auch die Fluggesellschaft. Eine Voraussetzung gibt es, die erfüllt sein muss, damit jemand Halehelter wird: Die Person darf nicht mehr am Leben sein.
Inzwischen sind die Flüge von Norwegian nicht mehr nur auf Norwegen beschränkt, und so gibt es auch schwedische, dänische und finnische Halehelter (hale = Schwanz, helter = Helden).
Werden neue Motive gesucht, findet im Internet unter halehelter.no eine Abstimmung statt, an der sich jeder beteiligen kann. Es werden mehrere Kandidaten von Norwegian zur Wahl gestellt. Wer die meisten Stimmen erhält, darf sich Halehelter nennen. Diese Wahlen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Derzeitige Halehelter
Person | Kategorie | Nationalität |
Aasmund Olavson Vinje | Literatur | norwegisch |
Amalie Skram | Literatur | norwegisch |
Anders Celsius | Wissenschaft | schwedisch |
André Bjerke | Literatur | norwegisch |
Anton Jakobsen | Pionier | norwegisch |
Aril Edvardsen | Pionier | norwegisch |
Asta Nielsen | Musik und Unterhaltung | dänisch |
Bjørnstjerne Bjørnson | Literatur | norwegisch |
Camilla Collet | Literatur | norwegisch |
Carl Larsson | Kunst | schwedisch |
Carl von Linné | Wissenschaft | schwedisch |
Christian Krogh | Kunst | norwegisch |
Christina Nilsson | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Edvard Grieg | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Edvard Munch | Kunst | norwegisch |
Elsa Beskow | Literatur | schwedisch |
Erik Bye | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Evert Taube | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Fredrikke Marie Qvam | Freiheitskampf | norwegisch |
Fridtjof Nansen | Pionier | norwegisch |
Geirr Tveitt | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Georg Brandes | Literatur | dänisch |
Gidsken Jakobsen | Pionier | norwegisch |
Greta Garbo | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Gunnar Sønsteby | Freiheitskampf | norwegisch |
Gustav Vigeland | Kunst | norwegisch |
Hans Christian Andersen | Literatur | dänisch |
Hans Christian Ørsted | Wissenschaft | dänisch |
Harry Pettersen | Freiheitskampf | norwegisch |
Helge Ingstad | Pionier | norwegisch |
Helmer Hanssen | Pionier | norwegisch |
Henrik Ibsen | Literatur | norwegisch |
Henrik Wergeland | Literatur | norwegisch |
Ivo Caprino | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Jenny Lind | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Jens Glad Balchen | Wissenschaft | norwegisch |
Johan Ludvig Runeberg | Literatur | finnisch |
John Bauer | Kunst | schwedisch |
Jørgen Moe | Literatur | norwegisch |
Jørn Utzon | Architektur | dänisch |
Karen Blixen | Literatur | dänisch |
Kirsten Flagstad | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Knud Rasmussen | Pionier | dänisch |
Kristian Birkeland | Wissenschaft | norwegisch |
Ludvig Holberg | Literatur | norwegisch |
Ludvig Walentin Karlsen | Pionier | norwegisch |
Max Manus | Freiheitskampf | norwegisch |
Minna Canth | Literatur | finnisch |
Niels Henrik Abel | Wissenschaft | norwegisch |
Oda Krogh | Kunst | norwegisch |
Ole Bull | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Otto Sverdrup | Pionier | norwegisch |
Peter Christen Asbjørnsen | Literatur | norwegisch |
Piet Hein | Wissenschaft | dänisch |
Povel Ramel | Musik und Unterhaltung | schwedisch |
Regine Normann | Literatur | norwegisch |
Roald Amundsen | Pionier | norwegisch |
Sam Eyde | Wissenschaft | norwegisch |
Selma Lagerlöf | Literatur | schwedisch |
Sigrid Undset | Literatur | norwegisch |
Sonja Henie | Sport | norwegisch |
Søren Kierkegaard | Philosophie | dänisch |
Thor Heyerdahl | Pionier | norwegisch |
Thorbjørn Egner | Literatur | norwegisch |
Tycho Brahe | Wissenschaft | dänisch |
Vilhelm Friman Koren Bjerknes | Wissenschaft | norwegisch |
Wenche Foss | Musik und Unterhaltung | norwegisch |
Weitere Infos unter:
www.norwegian.no
Ähnliche Beiträge:
Namdalen - Eldorado für Angler und Naturfreunde
Die Region Namdalen ist eine historische Landschaft in der Provinz Nord-Trøndelag. In der Wikingerzeit bildete sie ein eigenes kleines Reich. Heutzutage umfasst sie folgende Kommunen: Flatanger, Namsos, Fosnes, Nærøy, Vikna, Leka, Overhalla, Høylandet, Grong, Namsskogan, Røyrvik und Lierne. Rund 35.000 Einwohner leben hier auf einer Gesamtfläche von 11.860 km². Es gibt zwei Orte mit Stadtstatus – Namsos und Kolvereid. Namdalen war zuvor in drei Gebiete aufgeteilt – inneres, äußeres und mittleres. Seit 2017 gehören diese politisch zusammen.
Namdalen erstreckt sich von der Atlantikküste, die stark zerfurcht ist und vor der sich ein weiter Schärengarten ausbreitet, bis zur schwedischen Grenze. Der größte Teil ist weitestgehend bewaldet und umfasst mehrere Wildnisgebiete. Zur schwedischen Grenze hin steigt das Gelände an, und die Berge werden immer mächtiger und höher.
Im Flachland und den Küstengebieten wird Land- und Viehwirtschaft betrieben. Die Getreidefelder gehören zu den nördlichsten Skandinaviens. Eine große Bedeutung hat die Forstwirtschaft. Dabei wird der Fluss Namsen mit seinen rund 200 km Lauf innerhalb der Region Namdalen seit alters her zum Flößen des Holzes genutzt.
Gleich drei Nationalparks laden zu besonderen Naturerlebnissen ein – der Børgefjell Nationalpark, der Lierne Nationalpark und der Blåfjella-Skjækerfjella Nationalpark. Der Namsskogan Familienpark ist ein Riesenerlebnis für groß und klein. In Rørvik befindet sich das Museum für Küstenkultur und Küstenwirtschaft Norveg. Der alte Fischerort Sør-Gjæslingan war einmal eines der größten Fischerdörfer südlich der Lofoten. Heute könnt ihr in dieser rustikalen Atmosphäre übernachten und die Küste hautnah spüren. Was auch immer ihr vorhabt, die Region Namdalen ist einer der beliebtesten Freizeitorte Norwegens sowohl im Sommer als auch im Winter.
Weitere Infos: