Der Nordseeweg – Nordsjøvegen
Der Nordsjøvegen – deutsch Nordseeweg – ist eine der älteren norwegischen Touristenstraßen Er führt über ca. 400 km – je nach Streckenwahl – von Kirstiansand über Stavanger und Haugesund nach Bergen.
Beginnen wir die Reise in Kristiansand, die Stadt ist auch einer der großen Fährhäfen des Landes und kann über das dänische Hirtshals direkt angefahren werden. Kristiansand ist die fünftgrößte Stadt Norwegens mit ca. 85.00 Einwohnern und Hauptstadt des „Südlandes“ (Sørlandet). Sehenswert ist auch der Tierpark der Stadt.
Wir folgen dem Nordseeweg entweder auf der E39 oder – was auf jeden Fall die interessantere Alternative ist – auf der RV 44. Die Fahrt geht über teilweise gebirgiges Gebiet meistens direkt an der Küste entlang, Die RV 44 braucht daher Zeit, auch weil man immer wieder Orte entdeckt, an denen man aussteigt und die beeindruckende Landschaft genießt.
Ca. 35 km sind es bis Mandal, der Geburtsstadt Gustav Vigelands, die mit einem schönen historischem Stadtkern einen Stopp wert ist. Ein kurzer Abstecher zum südlichstem Punkt Norwegens, dem Kap Lindesnes, sollte eingeplant werden, dann können eilige Reisende über die landschaftlich auch interessant gelegene E39 weiter nach Sandnes und Stavanger fahren, wer Zeit hat bleibt ab Flekkefjord auf der RV44. Abstecher zu einem der malerischen Küstenorte oder ein Badestopp bei schönem Wetter inklusive.
Das nächste größere Etappenziel, Stavanger, die viertgrößte Stadt Norwegens und Zentrum der Ölindustrie bietet vielfältige Sehenswürdigkeiten, auch hier ist ein Bummel durch die gut erhaltene und gepflegte Altstadt interessant. Nördlich von Stavanger erwartet uns ein ursprünglicher Küstenabschnitt mit zahlreichen kleinen Buchten, Fjorden und vorgelagerten Inseln. Über den Skudenesfjord geht es weiter mit der Fähre nach Skudeneshavn auf der Insel Karmøy und über den RV 47 nach Haugesund. Für eilige auch hier die Alternative E39 über Rennesøy.
Von Haugesund aus geht es weiter (wie gehabt: E39 oder Nebenstraßen) durch die herrliche Fjordlandschaft bis wir die alte Hansestadt Bergen erreichen, die zweitgrößte Stadt des Landes. Ein schönes Ende der Tour wäre z. B. ein Besuch auf dem Bergenser Fischmarkt oder die Fahrt mit der Standseilbahn auf den Fløyen, von dem man einen sehr schönen Blick über die Stadt und die angrenzenden Fjorde hat. God reise… (Gute Fahrt)
Ähnliche Beiträge:
Hinterlasse eine Antwort
Wandern in Norwegen: Mørkonga
Mørkonga oder auch Mørkgonga, Mørkganga, Mørkgånga – wie der Dialekt es so will – heißt übersetzt dunkler Gang. Üppige Vegetation und eine interessante Geologie machen das Gebiet um die Mørkonga aus. Das Gestein ist vulkanischen Ursprungs und etwa 200 Millionen Jahre alt. Die Schlucht ist ein tiefer und breiter Riss in diesem Gestein, der entstand, als die Lava abkühlte.
Habt ihr die Schlucht durchquert und eine der Flanken erklommen, erwartet euch ein spektakulärer Ausblick über den Steinsfjord und die Kommune Ringerike.
Die Mørkonga ist in der Kommune Hole im Fylke Buskerud zu finden, ca. 35 km von Oslo entfernt.
Die 7 km lange Rundtour startet auf dem Parkplatz am Steinsfjord. Der Weg verläuft auf einem alten Holztransportsteig und schlängelt sich den Hügel hinauf. Schon unterhalb der Schlucht ist er mit teilweise losem Geröll bedeckt. In der Schlucht müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht zu nah hintereinander geht. Der Weg wird immer steiler, als kleine Hilfe ist am Rand ein Seil gespannt. Innerhalb von 2 km werden hier etwa 450 Höhenmeter absolviert. Wenn ihr oben angekommen seid, nehmt euch Zeit für einen ausgiebigen Blick über das Land und in die Schlucht. Folgt dem blauen Weg weiter, das Gelände ist jetzt flach. Nach kurzer Zeit erreicht ihr einen See, den idyllischen Migartjern. Hier ist ein schöner Platz für eine längere Rast, eventuell für ein Lagerfeuer oder ein Bad im See.
Zurück zum Ausgangspunkt der Tour geht es am Skardtjern vorbei. Ihr gelangt wieder auf den alten Holztransportsteig, der zum Parkplatz führt.
Natürlich könnt ihr auch über die Mørkonga zum Steinsfjord zurückgelangen.
Die Tour dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Sie ist als blaue Tour (mittelschwer) gekennzeichnet und durchgehend ausgeschildert.
Wer mag, kann die Tour auch erweitern und auf den 682 m hohen Gyrihaugen steigen. Von hier oben habt ihr bei schönem Wetter eine tolle Aussicht über große Teile des Østlandet.
Anfahrt
Auto | von Oslo die E18 bis Sandvika fahren, dort nach rechts auf den Ringeriksveien abbiegen, der Ringeriksveien geht in den Holeveien über, diesem weiter folgen bis Sundvolden, hier nach links auf den Åsaveien abbiegen und durch Elvik hindurch bis zum ausgeschilderten Parkplatz fahren |
Bus | vom Busterminal in Oslo nach Sundvolden |
Weitere Infos unter:
www.hole.kommune.no
www.mybestjourneys.com/story/2009-07-21/morkonga
Übernachtungsmöglichkeiten unter:
www.visitnorway.com/de/Ubernachtung/
M Wendler sagt:
Hallo
Ist dieses Ferienhaus Nr. 695973 in Hidrasund auch für Angler geeignet ?
Mfg
M Wendler