Ole Bull

Ole Bull, eigentlich Ole Bornemann Bull, war ein bekannter norwegischer Komponist und Violinist. Er wurde am 5. Februar 1810 in Bergen geboren und ist 70 Jahre später dort auch verstorben.

Es geht von Ole Bull die Geschichte, dass er bereits im Alter von gerade mal neun Jahren so gut Violine spielen konnte, dass er mit dem Bergener Orchester aufgetreten ist. Seine Eltern jedoch hatten andere Pläne für ihren Sprössling: Sie wollten das Ole Bull ein Theologiestudium beginnt. Dieses Vorhaben war jedoch zum Scheitern verurteilt, da er die dafür nötige Aufnahmeprüfung nicht bestanden hatte.

Viel mehr machte sich Ole Bull von nun daran, seinen eigenen Weg zu gehen. Lieber gründete der begabte Violinist ein Theaterorchester. Im Laufe seiner, man könnte fast sagen Lehrjahre, erlernte er immer besser die Technik um sein Instrument perfekt zu beherrschen und eiferte in der Inszenierung seinem Vorbild Niccolo Paganini nach. Um 1836/1837 war er als Violinist bereits so etabliert, dass er sagenhafte 274 Konzerte gespielt haben soll. 1850 gründete er in seiner Heimatstadt Bergen sogar ein Theater, das Norske Theater, das später zu dem heutigen Den Nationale Scenen wurde.

Als ihm zunächst der Erfolg in Europa versag blieb, unternahm Ole Bull ausgedehnte Tourneen durch die USA und komponierte dort viele Werke. Heute gilt Ole Bull allerdings als einer der herausragendsten Persönlichkeiten Norwegens. In seiner Heimatstadt wurde ihm sogar eine Statue gewidmet. Sein Neffe Edvard Grieg ist ihm künstlerisch gefolgt.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Halehelter - Norwegians Ehrung berühmter Personen - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Fredrikstad - die Renaissance-Stadt

Fredrikstad

Foto: hoyre.no

Fredrikstad ist die größte Stadt der norwegischen Provinz Østfold, reich an historischen und kulturellen Highlights. Der Ort liegt am unteren Lauf und an der Mündung des Flusses Glomma. Im Meer davor breitet sich ein Schärengarten namens Hvaler, bestehend aus 833 Insel, Holmen und Schären, aus.
Berühmt ist Fredrikstad für seine Altstadt Gamlebyen, die Nordeuropas bestbewahrte Festungsstadt ist…

Fredrikstad wurde durch einen Königlichen Erlass vom 12. September 1567 gegründet, nachdem die Stadt Sarpsborg durch die Schweden im Verlauf des Nordischen Krieges niedergebrannt wurde. Die neue Stadt wurde näher an die Glomma– Mündung und auf die Ostseite des Flusses gebaut. Sie erhielt das Stadtrecht Sarpsborgs. Der Name Fredrikstad wurde erstmals 1569 urkundlich erwähnt.

Die heutige Stadt besteht aus zwei Teilen – Østre Fredrikstad mit der ursprünglichen Stadt und den Besiedlungen am Ostufer der Glomma und Vestre Fredrikstad auf der Westseite. Letzterer umfasst die früheren Vororte. Das eigentliche Stadtzentrum bildet die Altstadt. Hier sind der Bahnhof, diverse Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants zu finden. Südlich von Gamlebyen im Ortsteil Øra liegt das Hafengebiet.

Als Folge mehrerer Brände sind nur noch wenige Gebäude aus dem 15. Jahrhundert erhalten geblieben. Teile der Befestigungsanlagen, Wassergräben, Anlegestellen für Boote, die alte Bebauungsstruktur der Stadt und mehrere Grundmauern können noch besichtigt werden. Eine Reihe von Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert, die militärischen Zwecken dienten, steht noch. Weitere erhaltene Bauwerke sind das 1731 erbaute Gefängnis, das alte Rathaus aus dem Jahre 1784, eine Kirche erbaut 1779, mehrere Handwerks- und Handelshäuser. Selbst das alte Kopfsteinpflaster auf den Straßen wurde zu einem großen Teil bewahrt.

 

Weitere Infos:
www.visitoslofjord.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved