Ane Dahl Torp

Quelle: tv2.no

Ane Dahl Torp

Ane Dahl Torp gehört zu Norwegens großen Schauspielern dieser Zeit. Sie hat die Schauspielerei quasi von Kindesbeinen an gelernt und hat wahrscheinlich noch eine große Karriere vor sich.

Geboren wurde Ane Dahl Torp im August 1975. In Bærum, wo sie ihre Kindheit verbrachte, spielte sie schon beim Kindertheater mit. In der Zeit zwischen 1996 bis 99 ließ sie sich an der Staatlichen Theaterhochschule ausbilden.
Ihre Theaterkarriere setzte Torp am Theater in Molde fort und seit 2006 am Norwegischen Theater in Oslo. Aber es blieb nicht nur bei Rollen am Theater. 2003 war Torp zum ersten Mal auch in einem Film zu sehen. Zu den bekanntesten Filmen, in denen die Schauspielerin mitgespielt hat, gehören unter anderem der Film „Die Farbe der Milch“ (2004), „Dead Snow“ (2009) und die deutsch-norwegische Produktion „Gnade“ (2012).
Für zwei ihrer Filme erhielt Torp sogar zweimalig den Amanda-Preis als „beste weibliche Schauspielerin des Jahres“.
Ane Dahl Torp steht also nicht nur auf den Bühnen der norwegischen Theater, sondern auch vor Kameras – und das nicht nur für verschiedene Filme, sondern auch noch für die bekannte norwegische TV-Serie „Kodenavn Hunter“. Bekannt ist Ane Dahl Torp vor allem dafür, dass sie nicht nur die „Gute“ spielen kann – sondern auchzum Beispiel als Kindermörderin überzeugend auftritt.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Grenland - historische Landschaft in der Telemark

Grenland

Quelle: www.nrh-grenland.com

Grenland ist der Name einer historischen Landschaft in Südnorwegen. Eine klare Abgrenzung vorzunehmen, ist aber schwierig, da die Grenzen “wandern”. So schwankt die Angabe, welche Kommunen zu Grenland gehören, zwischen drei und sieben. Üblicherweise wird heute der südöstliche Teil der Telemark mit den Kommunen Skien, Porsgrunn, Bamble und Siljan als Grenland bezeichnet…

Der Name ist sehr alt und meint das Land der Grener. Die Grener waren eine Völkergruppe, die vor der Wikingerzeit im Süden der Telemark ansässig waren. Im Mittelalter befand sich ihr Ausbreitungsgebiet zwischen dem Langesundfjord, Skienselva und Norsjø. Es wurde noch unterteilt in Grenmar für den nördlichen Teil und Vestmar für den südlichen Teil. Dazu gehörten die Orte Holla und Lunde (Ulefoss skipreide), Sauherad, Nes, Bø, Heddal (Lindheim skipreide), Solum mit Melum und Drangedal. Der bekannteste Grener war Harald Grenske, der Vater von Olav Haraldsson – besser bekannt als St. Olav.

Heutzutage steht Grenland für das größte Industriegebiete Norwegens und das Zentrum der petrochemischen Industrie. Die Gesamtfläche beträgt etwa 2.800 km², und rund 120.000 Einwohner leben hier. Aber die Region bietet auch Touristen und Urlaubern jede Menge Möglichkeiten, auf ihre Kosten zu kommen. Rad- und Wandertouren entlang der Küste sind sehr beliebt. Der Gea Norvegica Geopark lädt zum Entdecken und Staunen ein. Historische Kirchenbauten, diverse Museen und Galerien erwarten euch. Entspannen kann man im Skien Freizeitpark, in dem eine Badelandschaft und ein großer Wellnessbereich zu finden sind.

Weitere Infos:

www.visitgrenland.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved