Enger, Thomas: Sterblich

SterblichEin Spiegel-Bestseller-Roman und der Auftakt einer Krimi-Reihe um den norwegischen Reporter Henning Juul.

Eine junge Frau liegt halb verscharrt auf einem Hügel in Oslo. Auf den ersten Blick sieht es nach einem Ehrenmord aus – doch je mehr sich Online-Reporter Henning Juul mit dem Fall beschäftigt, umso dichter wird das Netz aus Verrat, Intrigen und tödlicher Eifersucht …

Von Thomas Enger kommen auch die Krimi-Erzählungen “Vergiftet” und “Verleumdet”. Sein Erstling “Sterblich” ist als Taschenbuch und Hörbuch-CD erhältlich. Dass vor allem die Audio-Ausgabe so gute Kritiken bekommen hat, liegt unter anderem am gekonnten Vortrag des Schauspielers Matthias Brandt (Sohn vom Willy Brandt).

Thomas Enger, Jahrgang 1973, studierte Publizistik, Sport und Geschichte und arbeitete in einer Online-Redaktion. Nebenbei war er an verschiedenen Musical-Produktionen beteiligt. Sein Thrillerdebüt Sterblich war hierzulande wie auch international ein sensationeller Erfolg. Er lebt zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern in Oslo.

Blanvalet Taschenbuch Verlag, 432 Seiten.

=> Artikel im Amazon-Shop kaufen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Rondane- Nationalpark (Oppland)

Rondane Nationalpark

Foto: www.miljodirektoratet.no

Der Rondane- Nationalpark wurde 1962 als erster Nationalpark Norwegens gegründet. Eine Hochgebirgsregion mit tiefen Tälern, engen Schluchten, weiten Hochebenen und mächtigen Bergmassiven prägt die Landschaft. Zehn der Berge ragen über 2.000 m in die Höhe. Der Nationalpark ist der Lebensraum einer der letzten Herden von wilden Rentieren in Norwegen. Spuren der alten Jagdkultur sind überall zu finden…

Als der Rondane- Nationalpark 1962 eröffnet wurde, umfasste er ein Areal von 580 km². Sein Gebiet wurde im Jahre 2003 auf 963 km² erweitert. Der Park erstreckt sich über die Kommunen Dovre, Sel, Nord-Fron, Ringebu (alle Oppland) sowie Folldal und Stor-Elvdal (beide Hedmark).

Durch den Nationalpark zieht sich das beeindruckende Rondane– Massiv mit einer Reihe von wuchtigen Bergen. Typisch für die Gipfel ist auf der einen Seite eine flache, runde Kuppe, die auf der anderen Seite plötzlich in eine steil in die Tiefe abstürzende Klippe übergeht. Überall sind Zeugen der letzten Eiszeiten zu finden – Geröllfelder mit umfangreichen Sedimentablagerungen, ausgewaschene Talböden, enge Schluchten, die von Gletscherbächen in den Fels geschnitten wurden.
Das trockene Klima und die nährstoffarmen Böden lassen keine üppige Vegetation zu. Auf den kargen Felsen leben nur sehr widerstandsfähige Bodenpflanzen, Flechten und Moose. In den Tälern ist die Flora etwas artenreicher. Hier sind Zwergbirken, einige Kiefern und Stauden zu finden. Im Süden des Parks sind kleinere Moorflächen mit der typischen Vegetation vorhanden.

Im Rondane- Nationalpark ist ein fast perfektes Hochgebirgsökosystem vorzufinden. Rentiere, Vielfraße, Königsadler und Falken sind hier ansässig. Die etwa 2.000 wilden Rentiere im Park gehörten einst zu einer weitaus größeren Herde, die von Rondane über Dovre bis hin zum Sunndalsfjell umherzogen. Straßen, Eisenbahnen und menschliche Siedlungen haben dazu geführt, dass ihr Lebensraum deutlich reduziert wurde.

Rondane Nationalpark

Quelle: www.regjeringen.no


 
Der Nationalpark ist über die E6 (Otta oder Dovre) zu erreichen. Es gibt mehrere bewirtschaftete Hütten in unmittelbarer Nähe zum Park – Rondane Gjestegård, Rondane Høyfjellshotell, Rondane Haukliseter Fjellhotell und Rondane Friluftssenter Rondetunet. Durch den Park führen mehrere markierte DNT-Wanderwege.

 

Weitere Infos:
nasjonalparkriket.no
www.nasjonalparker.org

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved