Nesbø, Jo: Koma
Ein junges Mädchen wird tot im Wald gefunden. Sie wurde brutal vergewaltigt. Zehn Jahre später wird an derselben Stelle ein Polizist getötet, sein Gesicht ist grausam entstellt. Eine Sonderkommission ermittelt unter Hochdruck. Doch es geschehen weitere Morde. Die Polizei hat keine Spur, und ihr bester Ermittler Harry Hole fehlt. In einem Krankenhaus liegt ein schwerverletzter Mann im Koma. Das Zimmer wird von der Polizei bewacht. Niemand soll erfahren, wer der geheimnisvolle Patient ist. Denn er hat einen Feind. Und der ist überall. Spannung pur – der beste “Harry Hole” aller Zeiten!
Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit. Sein Roman Der Schneemann wird von Martin Scorsese verfilmt. Jo Nesbø lebt in Oslo.
Ullstein Hardcover, 624 Seiten
Ähnliche Beiträge:
Vår Frelsers gravlund - der Ehrenfriedhof in Oslo
Vår Frelsers gravlund ist seit dem Sommer 1808 in Betrieb. Die erste, die hier begraben wurde, war die Priesterwitwe Anna Lange Thulesius. Erst im Jahre 1864 wurde eine Kapelle auf dem Friedhof erbaut. Ab 1903 wurden die Personen, die der norwegische Staat ehren wollte, auf dem dafür angelegten Ehrenhain in der Mitte des Friedhofs bestattet. Die Gräber bekannter Persönlichkeiten, die vorher verstorben sind, findet ihr auch in den anderen Teilen. Nur wenige Jahre später war der Friedhof voll. Ab 1911 fanden nur noch Begräbnisse statt für Personen, die in einem Familiengrab oder auf dem Ehrenhain bestattet werden sollten oder wenn eine andere Grabstätte frei wurde, weil die Ruhefrist abgelaufen war. 1952 stellte man die Erdbestattung ein, nur noch Urnenbegräbnisse wurden aus Platzgründen durchgeführt. Später wurde auch damit aufgehört. Das letzte Grab, welches auf dem Ehrenhain angelegt wurde, war das von Borghild Hammerich im Jahre 1981. Seit 2014 ist es wieder möglich, Urnenbegräbnisse durchzuführen. Man darf sich aber keinen Platz reservieren, muss warten, bis eine Grabstelle frei wird und darf diese nicht mit einem neumodischen Grabstein ausstatten. Die Stadt Oslo möchte das Gesamtbild des Friedhofs beibehalten. Mehr als 4.500 Grabstellen sind derzeit erhaltungswürdig und werden nicht freigegeben, auch wenn die Ruhefrist abgelaufen ist.
“Akersbakken 32, 0172 Oslo” lautet die offizielle Adresse des Friedhofs. Er wird von den Straßen Ullevålsveien, Akersbakken und Akersveien eingeschlossen, in denen jeweils zwei Eingänge zum Vår Frelsers gravlund zu finden sind. Die Busse #33 und #37 halten im Ullevålsveien (Stationen Stensberggata und Nordahl Bruns gate).
Eine komplette Liste aller Berühmtheiten, die auf dem Friedhof ihre ewige Ruhe fanden, konnte ich nicht auftreiben. Auf der Webseite der Stadt Oslo gibt es aber eine Suche nach Namen für alle Grabstellen in Oslo.
Weitere Infos zu Vår Frelsers gravlund: