Gruppenreise: Weihnachten und Silvester 2014/15 auf der MS Trollfjord
Wenn der Winter in Norwegen Einzug hält und glitzernder Schnee die Fjordküste bedeckt, ist der landschaftliche Rahmen für die schönsten Feste des Jahres perfekt. An Bord Ihres Schiffs genießen Sie eine besonders warme, herzliche Atmosphäre und die beschauliche Ruhe, die während der Weihnachtszeit Passagiere und Crew gleichermaßen erfüllt. Festliche Höhepunkte bilden das feierliche Weihnachts- und Silvesterprogramm.
Auf dieser von Odd H. Andreassen geführten Gruppenreise geht es mit MS Trollfjord von Hurtigruten in die faszinierende Winterwelt seiner norwegischen Heimat. Feiern Sie Weihnachten in der Jugendstilstadt Ålesund, und an Silvester bestaunen Sie in Odds Heimat Tromsø das eindrucksvolle Feuerwerk über „der Pforte zum Nordmeer“ und dem Zentrum der norwegischen Polarlichtforschung!
Als Reisehöhepunkte erwarten Sie u.a. ein feierliches Weihnachts- und Silvesterprogramm sowie Gala-Dinners an Bord zu Heiligabend und Silvester. Aber auch Naturphänomene wie das Nordlicht und die „Blaue Stunde“ gehören ebenso zu den Reiseerlebnissen wie optionale Abstecher zum Nordkap oder eine Husky-Tour.
Unser Extra inklusive: Die ganz persönliche Stadtführung von Odd H. Andreassen durch seine Heimatstadt Tromsø und der Ausflug zum Aquarium Atlanterhavsparken in Ålesund mit Abstecher zum Hausberg Aksla sind im Preis schon inbegriffen.
13-tägige Weihnachts- und Silvesterreise, 23.12.14 – 4.1.15
Unsere Polarkreis-Reisen Frühbucherpreise: Sichern Sie sich bei uns den ausgewiesenen Frühbucher-Preis noch bis Juni 2014:
Ab € 2.190,- p.P.
Ausführliches Programm mit Leistungsbeschreibung unter: http://www.polarkreis-reisen.de/silvesterreise_zum_nordkap0.html
Weitere kostenlose und unverbindliche Informationen anfordern (bitte im letzten Feld angeben: “Gruppenreise Weihnachten Trollfjord”):
(Fotos: Hurtigruten Fotoarchiv)
Ähnliche Beiträge:
Finn Kalvik

Finn Kalvik
Finn Kalvik ist ein norwegischer Folk-Sänger, Songwriter und leidenschaftlicher Gitarrist. Er wurde am 30. April 1947 in Fåvang in der Provinz Oppland geboren. Aufgewachsen ist Kalvik allerdings in der Osloer Vorstadt Grorud, welche wohl auch einige seiner künstlerischen Arbeiten geprägt hat.
Seine Debütsingle ist 1969 mit dem Song „Finne Meg Sjæl“ und sein Debütalbum 1971 mit dem Namen „Tusenfryd og grå hverdag“ erschienen. In den darauffolgenden Jahren erschienen seine Alben „Finn“ (1972) und „Nøkkelen ligger under matta“ (1974). Dies waren drei wichtige Jahre für Finn Kalvik, da er in ihnen seinen Durchbruch als Liedermacher erzielte. 1975 kam schließlich seine noch heute äußerst erfolgreiche Single „Nøkkelen ligger under matta“ heraus. Es handelt sich dabei um seine Übersetzung des Songs „Cats In The Cradle“ von Harry Chapins. „Ride Ranke“ ist heute eines von vielen Kalvik-Liedern, die häufig in Gesangsbüchern erscheinen und für den Unterricht verwendet werden. Als das Lied 1975 herausgekommen ist, erreichte es den 10. Platz der norwegischen Single-Charts.
Anschließend ist Finn Kalvik viele Jahre auf einem schwedischen Festival in Västervik aufgetreten. Auf dieser Veranstaltung hat er auch Björn Ulvaeus und Benny Andersson kennengelernt, die bekannten Mitstreiter der Band ABBA. In nur wenigen Tagen wurde der Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit gelegt. 1979 haben Kalvik und Andersson das Album „Kom ut kom fram” und zwei Jahre später „Natt og dag“ veröffentlicht, welche zusammen über 200.000 Mal in Norwegen verkauft wurden. Im selben Jahr gewann Kalvik mit dem Lied „Aldri i livet“ das Finale des norwegischen „Melodi Grand Prix“ und trat anschließend mit dem gleichen Song beim Eurovision Song Contest an. Dort jedoch mit keinem Erfolg. Er landete mit Null Punkten auf dem letzten Platz. Diese Niederlage brachte ihn aber natürlich nicht dazu aufzuhören. Eines seiner erfolgreichsten Alben brachte er 2002 heraus. Dabei sang und spielte er seine erfolgreichsten Stücke mit dem Praha Symphonieorchester neu ein. Das Album verkaufte sich über 60.000 mal in Norwegen und erhielt dafür Platin. 2009 feierte Finn Kalvik sein 40. Jubiläum als Sänger.