Feiertage in Norwegen
In diesem Artikel findet Ihr eine Auflistung der gesetzlichen Feier- und offiziellen Flaggtage in Norwegen. An den Feiertagen haben die meisten Geschäfte, Behörden, Sehenswürdigkeiten usw. nur eingeschränkt geöffnet oder bleiben ganz geschlossen.
Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es auch noch die inoffiziellen. Zu nennen wären hier Sankthans oder Jonsok am 23. Juni, die Adventssonntage, der Muttertag im Februar und der Vatertag im November. In einigen Regionen hat sich auch das aus Schweden bekannte Luciafest (13. Dezember) etabliert.
Daneben gibt es noch diverse regional begangene Feiertage wie zum Beispiel der Tag des Regens in Bergen oder der Fårikål-Tag. Die Norweger feiern nun mal gern…
Tag | Anlass | Gesetzlicher Feiertag |
Offizieller Flaggtag |
01. Januar | Neujahr (Nyttårsdag) | * | * |
21. Januar | Geburtstag der Prinzessin Ingrid Alexandra | * | |
06. Februar | Nationalfeiertag der Samen (Samefolkets dag) | * | |
21. Februar | Geburtstag des Königs Harald | * | |
beweglich | Gründonnerstag (Skjærtorsdag) | * | |
beweglich | Karfreitag (Langfredag) | * | |
beweglich | Ostersonntag (1. påskedag) | * | * |
beweglich | Ostermontag (2. påskedag) | * | |
01. Mai | Tag der Arbeit (Offentlig høytidsdag) | * | * |
08. Mai | Tag der Befreiung 1945 (Frigjøringsdag) | * | |
beweglich | Christi Himmelfahrt (Kristi himmelfartsdag) | * | |
17. Mai | Nationalfeiertag Norwegens (Grunnlovsdag) | * | * |
beweglich | Pfingstsonntag (1. pinsedag) | * | * |
beweglich | Pfingstmontag (2. pinsedag) | * | |
07. Juni | Norwegens Unabhängigkeitstag 1905 (Unionsoppløsningen) | * | |
04. Juli | Geburtstag der Königin Sonja | * | |
20. Juli | Geburtstag des Kronprinzen Haakon Magnus | * | |
29. Juli | Sankt-Olavs-Tag (Olsok) | * | |
19. August | Geburtstag der Kronprinzessin Mette-Marit | * | |
25. Dezember | 1. Weihnachtstag (1. juledag) | * | * |
26. Dezember | 2. Weihnachtstag (2. juledag) | * |
(Quelle: Almanakk for Norge 2013)
Ähnliche Beiträge:
Hinterlasse eine Antwort
Grand Hotel Oslo
Barack Obama, Justin Bieber, Kiss, Bill Clinton, Henrik Ibsen, Edvard Munch und die Preisträger des Friedensnobelpreises haben etwas gemeinsam. Sie alle haben schon einmal in Oslos ehrwürdigstem Hotel genächtigt – dem Grand Hotel Oslo.
1874 eröffnete der Konditor Julius Fritzner das Hotel in der Karl Johans Gate mit Blick auf das Parlament. Noch heute präsentiert es sich in zeitlos klassischem Stil. Unter den 292 individuell eingerichteten Zimmern (darunter 54 Suiten) gibt es mit dem Ladies Floor sogar eine ganze Etage, die ausschließlich für das weibliche Geschlecht reserviert ist. Alle Zimmer sind sehr geräumig und einladend eingerichtet. Schier endlose und verzweigte Gänge führen durch das Hotel und seine Räumlichkeiten.
Entspannung pur bietet der Wellness- und Spabereich. In den Behandlungsräumen, der Sauna, dem Dampfbad und dem Schwimmbecken können die Gäste dem Alltag entfliehen. Um aber nicht aus dem Training zu kommen, bietet das Hotel einen Fitnessbereich mit einer anschließenden Terrasse an.
Auf dem Dach des Grand Hotels befindet sich eine Bar, ebenfalls mit Terrasse. Neben dem exklusiven Ausblick auf die Karl Johans Gate, lassen sich ebenso exklusive Getränke zu dementsprechenden Preisen bestellen.
Das Frühstücksbuffet im Grand Café ist bei einer Übernachtung inklusive. Eine große traditionelle und hochwertige Vielfalt an Speisen und ein ruhiges Ambiente schaffen tolle Voraussetzungen für einen guten Start in den Tag. Henrik Ibsen war seinerzeit Stammgast dort und besuchte es täglich um sich mit Künstlern, Diplomaten und Akademikern auszutauschen. Jeden Monat veranstaltet das Grand Café in Kooperation mit dem Modehersteller Moods of Norway einen Waffle Friday. Zu den Waffeln „nach Omas Rezept“ wird Champagner serviert und die Kollektion vorgestellt.
Das Hotel verfügt natürlich auch über ein eigenes Restaurant. Im Spitzenrestaurant “Julius Fritzner” verwöhnt Küchenchef Patrick O’Toole seine Gäste mit klassisch-eleganter Küche mit interessanten Innovationen. Mitten im Herzen des Hotels treffen sich die Hotelgäste zum leichten Mittagessen unter der beeindruckenden Glaskuppel im “Palmen”.
Tipp: Eine Übernachtung in einem Standard Doppelzimmer kostet ab 170 €. Die Color Line kooperiert mit diversen Osloer Hotels. Bei einer Buchung einer Oslo-Städtereise mit Übernachtung in Norwegens Hauptstadt, steht auch das Grand Hotel Oslo zur Auswahl. So lässt sich eine Mini-Kreuzfahrt mit einer Hotelübernachtung in Oslo kombinieren und das in einem günstigen Gesamtpaket.
Pingback: Hurra for 17. mai! - Norwegenstube
Pingback: Nyttår - der Jahreswechsel in Norwegen - Norwegenstube