Innovation Norway
Innovation Norway ist ein noch junges vom Norwegischen Staat gegründetes Unternehmen. Die Gründung fand am 19. Dezember 2003 statt. Die Gründung ersetzte vier andere staatliche Organisationen. Dazu zählen das norwegische Fremdenverkehrsamt, der norwegische Rat für Außenwirtschaft, der staatlichen Fonds für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung (SND) und zu guter letzt die staatliche Beratungsstelle für Erfinder (SVO). All diese Einrichtungen sind seit der Gründung nicht mehr eigenständig unabhängig, sondern nur noch eine zusammengelegte Stelle und zwar Innovation Norway.
Die wohl bekannteste Abteilung des staatlichen Unternehmens ist das Fremdenverkehrsamt, besser bekannt unter VisitNorway.com. Das Handels- und Wirtschaftsministerium hat Innovation Norway die Verantwortung für die Entwicklung und Pflege der offiziellen Reiseseite für Norwegen übertragen. Für viele Touristen ist diese Website die erste Anlaufstelle bei der Planung ihres Norwegenurlaubes. Denn es finden sich hier über alle Regionen hinweg ausführliche Tipps für die Anreise, die Übernachtung und die Gestaltung der Urlaubszeit.
Weiterhin möchte das Unternehmen zu Innovationen in norwegischen Unternehmen beitragen, und Regionen und konkurrenzfähige Unternehmen entwickeln. Lokale Unternehmen und Ideen sollen globale Möglichkeiten bekommen.
Auch wenn Innovation Norway ein breites Arbeitsfeld hat, gibt es dennoch drei zentrale Felder, die das Hauptarbeitsumfeld bilden. Das erste Feld beinhaltet das Entrepreneurship. Darin soll sichergestellt werden, dass neue Unternehmen überleben und sich entwickeln können. Das zweite Feld beschäftigt sich mit dem Wachstum und die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen. Und im dritten Feld geht es um Innovationen, die gefördert werden sollen. Rundum bietet Innovation Norway Produkte und Dienstleistungen an, die all diese Punkte fördern soll. In der Regel geht jedoch die erste Initiative von einem Förderungsbedürftigen Unternehmen aus, das sich bei Innovation Norway bewerben kann.
Etwa 700 Mitarbeiter hat das Unternehmen. Sie sind im Hauptbüro in Oslo, in einem der norwegischen Regionalbüros oder in einem der Auslandsbüros tätig. Die Auslandsbüros befinden sich in über 30 Ländern. Deutschland beherbergt natürlich ebenfalls eines und das ist in Hamburg.
Ähnliche Beiträge:
Studieren in Norwegen - Infos
Wer in Norwegen studieren möchte, benötigt den norwegischen Sekundarschulabschluss II oder ein Äquivalent wie z.B. die allgemeine Hochschulreife. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, die es einem ermöglichen, mit der Fachhochschulreife zu studieren. Diese lassen sich direkt bei der Hochschule erfragen.
Für Studieninteressierte aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Europäischen Freihandelsassoziation ist keine extra erteilte Aufenthaltsgenehmigung vonnöten, sie müssen sich jedoch bei der Norwegischen Ausländerbehörde online registrieren.
Das norwegische Hochschulsystem besteht aus einem universitären und einem nicht universitären Bereich. Norwegen hat acht staatliche Universitäten, neun spezialisierte Universitäten, dazu zählen beispielsweise Sporthochschulen oder Musikhochschulen, zwei Kunsthochschulen, 26 staatliche Hochschulen und 29 weitere private Hochschulen. Insgesamt zählt das Land rund 170.000 studierende. Davon kommen etwa 15.000 aus dem Ausland.
Das akademische Jahr gliedert sich in zwei Semester. Das Herbstsemester beginnt Mitte August und endet Mitte Dezember. Das Frühjahrssemester beginnt Mitte Januar und endet Mitte Juni. Die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen ist weitgehend abgeschlossen. Ausnahmen gelten für die Fächer Theologie, Human- und Veterinärmedizin, Psychologie (Studiendauer: mindestens sechs Jahre) und für Fächer wie Pharmazie, Recht, Zahnmedizin, Volkswirtschaft und die staatlich geregelten Lehramtsstudiengänge (fünf Jahre).
Die staatlichen Lehreinrichtungen im universitären und nicht universitären Bereich verlangen keine Studiengebühren. Es sind lediglich Einschreibgebühren von etwa 40 bis 80 € und ein Semesterbeitrag fürs Studentenwerk von etwa 30 bis 78 € zu zahlen. Die privaten Hochschulen hingegen verlangen, im Vergleich zu Deutschland, ähnlich Hohe Studiengebühren. Die Marketinghochschule am Campus Kristiania in Oslo kostet pro Semester 29.000 NOK, ca. 3.900 EUR. Die Immatrikulationsgebühren liegen bei 1.750 NOK, ca. 240 EUR.
Ein genereller Numerus Clausus besteht nicht, jedoch gibt es für Studiengänge wie Medizin Zulassungsbeschränkungen. Die Studienplätze werden über eine zentrale Koordinierungsstelle vergeben, bei der man sich auf der Plattform www.samordnaopptak.no bewerben kann.
Unterrichtssprache ist Norwegisch. Ausländische Studierende, die keine ausreichenden Norwegischkenntnisse nachweisen können, müssen ein vorbereitendes Studium der norwegischen Sprache absolvieren, bevor sie ihr Fachstudium aufnehmen können. Das Sprachstudium beinhaltet neben den Sprachkursen auch Kurse zu Leben und Gesellschaft in Norwegen und dauert zwei Semester. Neben Norwegischkenntnissen werden allen Studierenden gute Englischkenntnisse abverlangt. Studierende, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen einen Nachweis über ihre Englischkenntnisse beibringen.