Stichwort: Gletscherwanderung
Seiland- Nationalpark (Finnmark)
Der Seiland- Nationalpark ist ein einzigartiger und wunderschöner Teil der Inselwelt im westlichen Teil der Finnmark. Seiland ist eine Insel, auf der die beiden nördlichsten Gletscher auf dem skandinavischen Festland zu finden sind. Kleine und größere Fjorde werden umgeben von steilen Felsen, die gute Brutplätze für Millionen Vögel bieten. Trotz der nördlichen Breite, auf der ihr euch hier befindet, sind Teile des Nationalparks erstaunlich fruchtbar und grün…
Weiterlesen
DNT – der norwegische Wanderverein
Den Norske Turistforening (DNT) ist mit über 246.000 Mitgliedern die größte Organisation für Outdoor-Aktivitäten in Norwegen. Der DNT steht für vielseitige und umweltfreundliche Aktivitäten in der Natur und die Bewahrung von natürlichen und kulturellen Werten. Mit einem über das ganze Land verteilten Wegenetz, Hütten und Rastplätzen lädt er ein, die Natur Norwegens hautnah zu erleben…
Sognefjord – der längste und tiefste Fjord Norwegens

Foto: www.sognefjord.no
Folgefonna- Nationalpark (Hordaland)
Der Folgefonna- Nationalpark wartet mit einer dramatischen und schönen Landschaft auf. Neben Fjorden, Bergen, Flüssen, Seen und Wasserfällen bildet der Folgefonna- Gletscher, mit etwas mehr als 200 km² Fläche der drittgrößte Gletscher auf dem norwegischen Festland, mit seinen Seitenarmen die Grundlage für spektakuläre Naturerlebnisse…
Weiterlesen
Svartisen – zweitgrößter Gletscher Norwegens
Svartisen – schwarzes Eis – der zweitgrößte Gletscher des norwegischen Festlands ist in der Provinz Nordland zu finden und bedeckt derzeit eine Fläche von ca. 370 km². Wie sein Name schon sagt, ist das Eis des Svartisen stellen- weise dunkel, was am Alter liegt. Je älter das Eis ist, umso dunkler wird es.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Gletscherwanderung. Bei mehreren Anbietern könnt ihr geführte Touren von verschiedenen Ausgangspunkten aus buchen. Ausgestattet mit Seil, Eispickel und Steigeisen werden die Eismassen in Angriff genommen… Weiterlesen
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Gletscherwanderung. Bei mehreren Anbietern könnt ihr geführte Touren von verschiedenen Ausgangspunkten aus buchen. Ausgestattet mit Seil, Eispickel und Steigeisen werden die Eismassen in Angriff genommen… Weiterlesen
DNT-Wanderwege
Etwa 20.000 km markierte DNT-Wanderwege stehen über ganz Norwegen verteilt dem Wanderlustigen in der schneefreien Zeit zur Verfügung. Zudem gibt es in Südnorwegen fast 7.000 km Wintertouren, die der norwegische Wanderverein gekennzeichnet hat.
Die Markierungen weisen dem Wanderer zum einen einen sicheren Weg zwischen den DNT-Hütten, zum anderen führen sie ihn zu den schönsten Aussichtspunkten. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass die Vegetation und die Tierwelt abseits der Wege ungestört bleibt… Weiterlesen
Die Markierungen weisen dem Wanderer zum einen einen sicheren Weg zwischen den DNT-Hütten, zum anderen führen sie ihn zu den schönsten Aussichtspunkten. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass die Vegetation und die Tierwelt abseits der Wege ungestört bleibt… Weiterlesen