Trollenes Kongerike – im Königreich der Trolle

das Haus von Santa Claus im Themenpark Trollenes Kongerike

das Haus von Santa Claus im Themenpark Trollenes Kongerike

…dort, wo die Trolle leben

Der Themenpark Trollenes Kongerike in Beitostøl – ein tolles Erlebnis für alle, die sich für norwegische Sagen und Mythen interessieren und die wissen wollen, wie es im Reich der Trolle wirklich aussieht – zumindest nach den Machern des Parks.

Zwei dänische Künstler gestalten Trollenes Kongerike

Laut der altnordischen Mythologie stammen die norwegischen Trolle, aus dem Jotunheimen-Gebirge, dem größten Gebirge Skandinaviens. Es gilt als Geburtsstätte der kleinen Wichtel. Auf diese Sagen berufen sich die beiden dänischen Künstler Anette Philipsen und John Roger. Sie haben den Themenpark nämlich selbst entwickelt.
Schon lange arbeiten die beiden zusammen an Weihnachtsausstellungen und waren auch bei der Entstehung eines dänischen Themenparks ganz vorne mit dabei. Sie erarbeiteten die weltgrößte Weihnachtssausstellung. Auf ihren Reisen nach Norwegen, wo sie schon einige Sommer ihrer Kindheit verbrachten, kam ihnen dann die Idee für das Königreich der Trolle.

Beitostøl – ein perfekter Ort für das Königreich

Der Ort Beitostøl schien perfekt für den Themenpark Trollenes Kongerike. Er liegt nämlich am Fuße des Jotunheimen-Gebirges und ist für die beiden Künstler quasi der Eingang in die Welt der Trolle. Im Juli 2010 eröffnete dann der Themenpark. Er umfasst etwa 2000 Quadratmeter und erstreckt sich über drei Etagen. In verschiedenen Szenarien lernt man die Welt der Trolle kennen und bekommt sogar einen Einblick in das Haus von Santa Claus. Inspiriert wurden die verschiedenen Situationen, in der sich die Trolle darstellen, von norwegischen Märchen.
Wer diese Märchen kennt und liebt, der sollte Trollenes Kongerike auf jeden Fall einmal einen Besuch abstatten und sich die mechanischen Kulissen anschauen, die man teilweise auch selbst bedienen kann. Für Kinder ist das natürlich ein tolles Erlebnis, aber auch für alle, die sich für nordische Sagen interessieren.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Arendal - alte Hafenstadt an der Südküste Norwegens

Arendal

Foto: heliwing.no

Arendal ist ein wachsender, lebhafter Ort an der Südküste Norwegens. Knapp 43.000 Einwohner leben in der historischen Hafenstadt und heißen Besucher und Touristen willkommen. Shopping, Touren zu Wasser oder zu Fuß in der herrlichen Umgebung, Musikfestivals und diverse andere Aktivitäten stehen auf dem Programm. Unterkünfte und Restaurants, die die regionale Küche in sehr guter Qualität anbieten, sind in großer Zahl vorhanden…

Arendal liegt etwa 250 km südwestlich von Oslo. Die Stadt ist das Verwaltungs- und Handelszentrum der gleichnamigen Kommune und der Verwaltungssitz der Provinz Aust-Agder.
Der Ort gilt als der älteste in Agder. Im 15. Jahrhundert wurde er erstmals als Handelsplatz erwähnt, im 16. Jahrhundert als wichtiger Hafen für den Holzexport. 1723 erhielt Arendal den Status einer Handelsstadt. Zu dieser Zeit lebten etwa 800 – 900 Menschen hier. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts wuchsen die Bevölkerung und der Umschlag des Hafens enorm, so dass der Ort hinter Bergen als die zweitgrößte Hafenstadt Norwegens galt. Mehrere Stadtbrände und eine Wirtschaftskrise im Laufe des 19. Jahrhunderts setzten der Ära Arendals als große Seefahrerstadt ein Ende. Der Handel und die Exporte stagnierten. Diese Periode dauerte mit vereinzelten Unterbrechungen bis zum Ende des II. Weltkrieges im Jahre 1945 an. Nach dem Krieg erholte sich die Stadt und die Bevölkerungszahl stieg wieder beträchtlich.

Tyholmen ist Arendals ältestes Stadtviertel und hat viel von seinem Charakter und Charme durch die Renovierung der alten Gebäude bewahren können. Hier findet ihr die Dreifaltigkeitskirche (Trefoldighetskirken) mit ihrem 82 m hohen Turm und das alte Rathaus, welches als das höchste Holzgebäude Norwegens gilt. Am Kleinboothafen Pollen stehen mehrere herrschaftliche Häuser aus alter Zeit und das 1676 erbaute Zollhaus. Im Inneren des Viertels befindet sich das heutige Stadtzentrum mit modernen Geschäfts- und Wohnvierteln, Restaurants, Kinos, Theater und einer ganz besondere Mischung aus alt und neu.

 

Weitere Infos:

www.arendalby.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved