1814: Ausstellung zur Geburtsstunde Norwegens
Das norwegische Grundgesetz wird in diesem Jahr 200 Jahre alt, – und das ist für die heimatliebenden Norweger natürlich ein Grund, zu feiern. Bereits am 14. Januar eröffnete Königin Sonja die Jubiläumsausstellung „1814 – The Game for Denmark and Norway“ im Norwegischen Freilichtmuseum in Oslo. Genau an diesem Tag vor 200 Jahren wurde nämlich der “Kieler Frieden” geschlossen – und so eine Neuordnung Europas vereinbart. Dänemark musste Norwegen an Schweden abtreten, und nur wenige Monate später, am 17. Mai 1814, wurde in Eidsvoll die erste Verfassung Norwegens verabschiedet. Seit 1836 ist der 17. Mai daher offizieller Nationalfeiertag in Norwegen.
Bis Juli können sich Besucher über die Zusammenhänge zwischen den napoleonischen Kriegen und der norwegischen Verfassung sowie über die geschichtlichen Ereignisse des Jahres 1814 informieren. In Zusammenarbeit mit dem Dänischen Museum für Nationalgeschichte in Frederiksborg werden etwa 300 Ausstellungsstücke rund um das Jahr 1814 präsentiert. Einige von ihnen sind zum ersten Mal in Norwegen zu sehen.
Weitere Informationen gibt es auf den offiziellen Webseiten von:
Ähnliche Beiträge:
DNT - der norwegische Wanderverein
Den Norske Turistforening (DNT) ist mit über 246.000 Mitgliedern die größte Organisation für Outdoor-Aktivitäten in Norwegen. Der DNT steht für vielseitige und umweltfreundliche Aktivitäten in der Natur und die Bewahrung von natürlichen und kulturellen Werten. Mit einem über das ganze Land verteilten Wegenetz, Hütten und Rastplätzen lädt er ein, die Natur Norwegens hautnah zu erleben…
Der Wanderverein hat seitdem einen ständigen Zuwachs an Mitgliedern, in den 1930er Jahren waren es 20.000, 2012 schon 245.000. Die Mitglieder sind in 57 selbständig arbeitenden Mitgliedsverbänden und lokalen Wandervereinen organisiert.
Heute stehen etwa 20.000 km mit dem roten “T” markierte DNT-Wanderwege und 6.500 km an Skiwanderrouten, die mit Stöcken gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Über alle Regionen Norwegens verstreut findet der Wanderer mehr als 490 DNT-Hütten mit über 8.000 Betten. Die Hütten reichen von ganz einfachen, unbewirtschafteten Unterkünften bis zu großen Berghotels.
Engagierte Mitarbeiter und Tausende von ehrenamtlichen Helfern bauen und unterhalten die Hütten, pflegen und markieren die Wanderwege und veranstalten Gruppenwanderungen und Kurse. Die Wandervereine gehen dabei auf unterschiedliche Bedürfnisse ein, so gibt es Touren für Kinder und Familien mit Kindern, aber auch Seniorentouren. Spezielle Angebote wie Klettertouren und Gletscherwanderungen stehen ebenfalls auf dem Programm.
Der Jahresbeitrag kostet derzeit 590 NOK. Schon mit der dritten Hüttenübernachtung rentiert sich das. Für Kinder, Jugendliche, Studenten und Senioren gibt es Ermäßigungen.
Die Mitgliedschaft könnt ihr direkt auf www.turistforeningen.no beantragen.
Weitere Infos unter:
www.turistforeningen.no