Bester Koch der Welt ist erneut ein Norweger
Paul Bocuse, der wohl berühmteste Koch aller Zeiten, ist eher Frankreich-Reisenden und Feinschmeckern ein Begriff. Aber der nach ihm benannte Preis “Bocuse d’Or” ist dieses Jahr nach Norwegen “ausgewandert”: Der 29-jährige Ørjan Johannessen aus Austevoll in der norwegischen Region Hordaland gewann beim renommierten Kochwettbewerb “Bocuse d’Or” im französischen Lyon die begehrte Goldmedaille. Er setzte sich damit gegen 23 internationale Konkurrenten durch. Ab sofort schmückt die renommierte Auszeichnung das traditionsreiche Restaurant “Bekkjarvik Gjestgiveri”, wo Johannessen als Chefkoch tätig ist.
Ørjan Johannessen und sein Assistent Jimmy Øien überzeugten die hochkarätige Jury rund um den französischen Meisterkoch Paul Bocuse mit einer modernen Interpretation bester bodenständiger Spezialitäten, – die es übrigens auch in Norwegen gibt: Perlhuhn und Forelle waren die Hauptzutaten im Menü, das im gut fünfstündigen Finale zubereitet wurde. Mit dem Sieg von Ørjan Johannessen gehört Norwegen jetzt mit fünf Goldmedaillen hinter Gastgeber Frankreich zu den erfolgreichsten Kochnationen des Wettbewerbs!
Der Erfolg des Norwegers kam nicht ganz überraschend: Der kreative Koch errang bereits Bronze bei der Koch-Europameisterschaft in Stockholm im vergangenen Jahr und belegte Platz fünf beim “Bocuse d’Or” 2013. Dieser Wettbewerb gilt als Weltmeisterschaft der Köche und wurde 1987 vom mittlerweile 88-jährigen Starkoch Paul Bocuse ins Leben gerufen. Norwegische Vorgänger von Øien Johannesen sind die „Goldköche“ Bent Stiansen (1993), Terje Ness (1999), Charles Tjessem (2003) und Geir Skeie (2009).
Ähnliche Beiträge:
Voss – der Ort für Extremsportler
Jedes Jahr kommen hier Extremsportler der ganzen Welt zusammen – bei der Extremsport-Woche (Ekstremsportveko) in Voss, dem größten Musik- und Sportfestival seiner Art. Wer da dabei ist, der hat keine Angst vor Höhen oder Abgründen.
Einmal im Jahr verwandelt sich der Ort Voss, der etwa 100 km entfernt von der Stadt Bergen etwas weiter im Landesinneren liegt, in ein Schlaraffenland für Extremsportler vieler Disziplinen. Angefangen beim Kajaking über BMX, Freeride und Klettern hin zum Paragliden und noch einigem mehr. Da kommt wirklich jeder auf seine Kosten.
Dieses Jahr fand die Ekstremsportveko vom 23.-30 Juni statt. Das Besondere an diesem Festival ist eben nicht nur der Extremsport, das allein wäre zwar auch schon spektakulär genug – in Voss wird der Sport verbunden mit Musik. Und die sorgt für die richtige Atmosphäre der Ekstremsportveko. Bei einer Mischung aus Pop, Rock, Funk und Reggae können die Sportler und Zuschauer abends die Wettkämpfe und Shows Revue passieren lassen und vor allem auch Wissen und Erfahrungen austauschen.
1998 fand das erste Festival dieser Art in Voss statt – noch unter anderem Namen, aber schon mit der gleichen Idee: Extremsportler zusammenzubringen. Das gelingt den Veranstaltern auch immer wieder. 2007 wurden sie unter anderem mit dem „Ildsjelprisen“, einem Innovationspreis, dafür belohnt.
Also wer‘s ein bisschen aufregender und spektakulärer mag – 2014 auf nach Voss!